Ubisofts Abenteuer im antiken Griechenland gibt sich mit älterer Hardware zufrieden, ein Ingame-Benchmark hilft bei den Grafikeinstellungen.
Der Shuttle-PC ist ziemlich klein, hat aber Raum für genug Komponenten wie eine Comet-Lake-S-CPU. Allerdings müssen die dazu gekauft werden.
Der Hersteller erneuert die Vivobook-Serie mit Intels Mobilprozessoren. Die bringen auch merklich mehr Grafikleistung.
Der Minirechner des Linux-PC-Herstellers Purism ist leistungsfähiger.
Das Notebook setzt auf ein kleineres Chassis, den gleichen Intel-Core-i7-Prozessor, Geforce RTX 2070 und eine mechanische Tastatur.
Das Erazer Beast X10 setzt auf den 17,3-Zoll-Formfaktor. Darin arbeiten ein sechskerniger Intel-Prozessor und eine Geforce RTX 2070 Super.
Das Lifebook UH-X/E3 ist leicht und kompakt, hat trotzdem Ethernet- und USB-A-Ports. Der Akku des Tiger-Lake-Geräts ist aber klein.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Dealwochen bei notebooksbilliger.de und Samsung sowie komfortables Sitzen und guter Sound bei Amazon.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Huawei-Deals, Lenovo-Notebooks und allerlei von Amazon.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Vier HDMI-Buchsen und Thunderbolt 4 sind im kleinen 1,16-Liter-Gehäuse verbaut. Angetrieben wird das System von Intels Tiger Lake.
Das normale XPS 13 und das 2-in-1 erhalten ein CPU-Upgrade, das zugleich wesentlich mehr Grafikleistung liefert. Auch dabei: Thunderbolt 4.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Nvidia Geforce RTX 3090, Sound, Notebooks und neues aus dem Baumarkt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Das PEB-9783G2AR ist mit Comet-Lake-S-Prozessoren kompatibel. Für die vielen USB-Ports wurden teilweise SATA-3-Verbindungen umfunktioniert.
Sechs Kerne und die beste Tastatur: Durch AMDs Renoir gehört das Thinkpad T14s zu Lenovos besten Geräten - trotz verlötetem RAM.
Ein Test von Oliver Nickel und Marc Sauter
Was am 17. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das Expertbook P1 von Asus gibt es in zwei Größen. Beide Modelle sind manuell aufrüstbar, was für diese Preisklasse ungewöhnlich ist.
Was am 16. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Smartphones, Gaming-Mobiliar, Mini-PCs und Neues aus dem Baumarkt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die neue Version des Matebook X soll vor allem eines sein: leicht und kompakt. Das Huawei-Gerät hat aber auch ein ungewöhnliches Trackpad.
Das Summit E15 soll ein Notebook für Geschäftskunden sein. Mit Tiger-Lake-CPU und GTX 1650 Ti ist es zumindest performant.
Ifa 2020 10 nm, hoher Takt, schnelle Grafik: Mit Tiger Lake will Intel im Ultrabook-Segment locker AMDs Ryzen 4000 schlagen.
Ein Bericht von Marc Sauter
Das Display des Asus Zenbook S soll zudem sehr hell, hochauflösend und farbtreu sein. Neben Thunderbolt 3 ist USB-A vorhanden.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Heimwerkerbedarf, Computer & Zubehör, Playstation und Samsung.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Fast 20 Prozent besser als Intels bisherige 10-nm-Halbleiterfertigung: Das Resultat ist über 1 GHz mehr Takt.
Ein Bericht von Marc Sauter
Acht CPU-Kerne und flotte integrierte Grafik: AMDs Renoir verbindet Zen und Vega überzeugend in einem Chip.
Ein Test von Marc Sauter
Das ROG Zephyrus Duo 15 ist nichts anderes als skurril. Das Notebook mit zwei Displays bringt in einigen Situationen aber wirklich etwas.
Ein Test von Oliver Nickel
Unter Last entlädt sich der Akku des 17-Zoll-Notebooks langsam, aber stetig. Das sei von Dell allerdings so vorgesehen.
Für das erste Macbook Pro mit Retina-Display bietet Apple keine Ersatzteile mehr an.
Das Oryx Pro wird künftig mit Comet-Lake-H-Prozessor ausgestattet. Ebenfalls möglich sind Nvidia-GPUs, 64 GByte RAM und zwei NVMe-Laufwerke.
Die Enduro-Serie hat Acer speziell für robuste Notebooks eingeführt. Die Geräte sind sowohl wasser- als auch staubgeschützt und haben helle Displays.
Teurere Notebooks von Acer sind rar. Das Concept D 3 Ezel hat allerdings viele Anschlüsse, eine dedizierte GPU und ein mattes Touchpanel.
Eine optionale Fünf-Jahre-Garantie, TPM und Windows 10 Pro gehören zum LG Gram Business Edition. Es kann mit Mengenrabatt gekauft werden.
Das generelle Konzept des Surface Book 3 ist noch immer klasse. Es kommt uns bei Microsofts teuerstem Notebook aber zu wenig Innovation.
Ein Test von Oliver Nickel
Intels aktuelle Desktop-Prozessoren dürfen sehr viel mehr Leistung aufnehmen, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Ob AMDs Renoir oder Intels Comet Lake H: HP baut das neue Omen 15 facettenreich. Die schnelleren Grafikeinheiten gibt es aber nur mit Intel.
Für 16 statt 8 GByte RAM müssen Käufer von Apples MacBook Pro 13 Zoll jetzt mehr zahlen.
Das Galaxy Book Ion und Flex sind zwei von drei neuen Notebooks, die Samsung auf den deutschen Markt bringt. Dabei: QLED-Panels und S-Pen.
Mit Achtkernprozessor und werkskalibriertem Display soll sich das Razer Blade 15 Studio Edition für Videoschnitt- und Renderarbeiten eignen.
Das Lenovo Yoga Duet 7i ist dem Surface Pro ähnlich, was Klappständer und Anstecktastatur bestätigen. Einige Unterschiede gibt es aber.
Das 17-Zoll-Razer-Blade erhält ein noch schnelleres Display und passend dazu eine flottere CPU sowie leistungsfähigere Geforce-Grafik.
Das Produkt bringt Webcam, Freisprechanlage und Kontrollpanel in einem. Damit sollen Teams schnell neue Konferenzräume einrichten können.
Die Navi-Grafikkarte von AMD ist eine Alternative zur Nvidia-Geforce-Auswahl. In das Notebook passen zudem fünf Laufwerke und 125-Watt-CPUs.
Und im Falle eines Angriffs kann eine ältere, nicht kompromittierte Firmware von Intels Hardware Shield geladen werden.
Die Gehäuse der Notebooks sehen schlanker und moderner aus. Auch gibt es ein Upgrade auf Intels Comet Lake H und neue Nvidia-GPUs.
Mit 28 Watt sind die Ice-Lake-Prozessoren im Macbook Pro 13 leistungsstark.
Die günstigen Ryzen-Quadcores sind so schnell wie ein sechskerniger Core i5-9600K, noch sollten Käufer aber warten.
Ein Test von Marc Sauter
Die Ryzen-Chips sind deutlich schneller als die von Intel, zudem verspricht AMD über 20 Stunden Akkulaufzeit.
Die beiden Geräte haben schnellere CPUs von Intel. Das Surface Book 3 erhält zudem neue Nvidia-GPUs, das Surface Go 2 ein größeres Display.
Auch der deutsche Hersteller verbaut keine schnellere Geforce-RTX-Grafikeinheit.
Windows 10X erinnert kaum an das Vorbild. Wir haben es im Emulator ausprobiert, fanden gute Ideen und - am Ende doch - Windows 10.
Von Oliver Nickel