Ryzen 3 3300X/3100 im Test: AMD legt Intels 200-Euro-Klasse lahm
Die günstigen Ryzen-Quadcores sind so schnell wie ein sechskerniger Core i5-9600K, noch sollten Käufer aber warten.

So gut AMDs Ryzen-3000-Serie auch ist, bisher richteten sich die CPUs primär an Nutzer, die etwas mehr Budget haben: Der sechskernige Ryzen 5 3600 für 170 Euro war bisher das Einstiegsmodell und wer PCIe Gen4 nutzen wollte, musste wenigstens 150 Euro in ein X570-Mainboard investieren. Das ändert sich mit dem B550-Chip für günstige Platinen und zwei Ryzen 3 für gut 100 Euro, wobei uns nur der klar schnellere 3300X überzeugt hat.