Notebook: Razer rüstet Blade Pro 17 mit 300-Hz-Panel aus
Das 17-Zoll-Razer-Blade erhält ein noch schnelleres Display und passend dazu eine flottere CPU sowie leistungsfähigere Geforce-Grafik.

Razer hat eine aktualisierte Version des Blade Pro 17 vorgestellt. Das 17,3-Zoll-Notebook erhält verglichen mit dem Modell vom Herbst 2019 ein neues Display. Die eigentliche Hardware wird zudem flotter. Statt eines IPS-Panels mit 1.920 x 1.080 Pixeln und einer Frequenz von 120 Hz oder 240 Hz gibt es nun 300 Hz, die Alternative ist weiterhin ein Bildschirm mit 4K-UHD-Auflösung und 120 Hz. Der Touch-Screen soll 100 Prozent des Adobe-RGB-Farbraums abdecken und mit 400 cd/m² heller sein als das 300-Nits-Modell.
Wie gehabt misst das Blade Pro 17 rund 395 x 160 x 19,9 mm bei 2,75 kg. Das Notebook hat zwei USB-3.2-Gen2-Ports als Typ A, einen als Typ C und einen mit Thunderbolt 3. Hinzu kommen Gigabit-Ethernet, HDMI 2.0b und ein UHS-III-SD-Kartenleser. Drahtlos verbindet sich das Gerät über eine Intel AX200 per 802.11ax alias WiFi6 und Bluetooth 5. Die Tastatur hat optionale RGB-Lichteffekte, beim Clickpad setzt Razer auf Microsofts Precision-Technik.
Im Inneren steckt ein Core i7-10875H mit acht Kernen statt eines Core i7-9750H mit sechs Kernen, die 16 GByte Speicher laufen nun mit DDR4-2933 statt DDR4-2666. Razer nutzt zwei SO-DIMM-Steckplätze, das Blade Pro 17 ist auf bis zu 64 GByte aufrüstbar.
Bei der Grafikeinheit lässt Razer die Wahl zwischen einer Geforce RTX 2070 Refresh Max-Q und einer Geforce RTX 2080 Super Max-Q. Die NVMe-SSD in M.2-2280-Bauweise wird bei der 4K-Variante mit 1 TByte verkauft, die 1080p-Versionen haben 512 GByte. Ein freier M.2-Steckplatz kann mit einer weiteren SSD bestückt werden. Windows 10 x64 Home ist vorinstalliert, der Akku hat knapp 71 Wattstunden.
Razer verkauft die Basisversion des Blade Pro 17 für 2.900 Euro mit Core i7-10875H samt 16 GByte und 512 GByte sowie dem 1080p300-Display an einer Geforce RTX 2070 Refresh Max-Q. Die teuerste Konfiguration mit gleicher CPU und gleichem Speicher, aber Geforce RTX 2080 Super Max-Q, 4K-UHD und 1 TByte kostet 4.200 Euro. Die Notebooks sind über den Razer-Online-Shop bereits verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jedes Auge sieht anders. Wenn Du nicht zur Zielgruppe gehörst, dann ist es halt nichts...
Hohe Bildraten machen auch schon auf dem Desktop Sinn. Ich habe einen 60 Hz und einen 144...