Minisforum H31G: Grafikkarte und 65-Watt-Prozessor passen ins Mini-Gehäuse
Auf nur 15 x 15 cm Grundfläche passen zwei RAM-Riegel, zwei SSDs und eine HDD in den Mini-PC. Allerdings sind CPU und GPU etwas älter.

Der chinesische Hardwarehersteller Minisforum ist für möglichst kleine und kompakte Mini-Computer bekannt. Das Unternehmen hat sich über eigenes Crowdfunding nun den Elitemini H31G finanziert. Das ist ein weiterer Kompaktrechner, allerdings mit Nvidia-Grafikeinheit. Das Konzept bleibt dabei erhalten: Möglichst viel Hardware in ein kleines Gehäuse zu stecken. Das misst in diesem Fall 154 x 153 x 62 mm und ist auf der Grundfläche etwas kleiner als ein Mini-ITX-Mainboard (160 x 160 mm).
Trotzdem passt eine 65-Watt-CPU von Intel in das Gerät hinein. Genauer gesagt werden ein Intel Core i5-9500F oder ein Core i7-9700F der Generation Coffee Lake genutzt. Die Hardware ist also generell nicht mehr auf dem aktuellen Stand, sondern mehrere Jahre alt. Das gilt auch für die verbaute Geforce GTX 1050 Ti, die Golem.de im Jahr 2016 getestet hat. In Full-HD-Auflösung dürfte die Grafikkarte die meisten Spiele noch immer wiedergeben können.
Neben CPU und Grafikkarte können 8 oder 16 GByte DDR4-Arbeitsspeicher konfiguriert werden. Das Chassis hat zwei SODIMM-Slots verbaut. Der RAM kann also ausgetauscht werden. Das gilt auch für die CPU, die hier in das Mainboard eingesetzt wird. Die gesteckte M.2-2280-SSD misst 256 oder 512 GByte. Zudem sollen auch eine weitere M.2-2242-Sata-SSD und ein 2,5-Zoll-Laufwerk hineinpassen.
Genug Anschlüsse und WLAN
Betrieben wird das Gerät von einem externen Netzteil, das aufgrund der Platzbeschränkungen benötigt wird. Neben dem Netzstecker sind HDMI und vier USB-A-Ports vorhanden. Eine Netzwerkverbindung wird mittels Wifi-6-Modul oder kabelgebunden per RJ45 (Gigabit Ethernet) hergestellt. Auch ein SD-Kartenleser ist vorhanden.
Der Elite Mini H31G kann direkt ohne Prozessor bestellt werden. In dieser Version wird auch kein Arbeitsspeicher und kein Laufwerk mitgeliefert. Das Barebone kostet 400 US-Dollar. Für 580 US-Dollar gibt es den Core i5-9500F dazu. 8 GByte Arbeitsspeicher und eine 256-GByte-SSD kosten 670 US-Dollar. 16 GByte RAM liegen bei 700 US-Dollar, eine 512-GByte-SSD bei insgesamt 760 US-Dollar. Das Barebone mit Core i7-9700F kostet 770 US-Dollar. 850 US-Dollar werden für 8 GByte RAM und 256-GByte-SSD fällig. Eine Verdopplung des Arbeitsspeichers kostet 880 US-Dollar, eine zusätzliche 512-GByte-SSD 900 US-Dollar.
Zurzeit ist allerdings nur noch die Core-i5-Version vorrätig. Eine Auslieferung des Produktes soll ab Januar 2021 beginnen. Minisforum hat bereits andere Produkte dieser Art finanziert und ausgeliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed