Blade 15 Base: Razers Gaming-Notebook mit gestecktem Arbeitsspeicher
Das Razer Blade 15 Base wird in einer etwas günstigeren Version erneut aufgelegt. Es setzt auf eine dedizierte GPU und gesteckten RAM.

Razer hat die Vorbestellung des neuen Blade 15 Base eingeleitet. Das Notebook mit 15,6-Zoll-Display soll als Gaming-Maschine für Einsteiger herhalten. Entsprechend setzt das Unternehmen den Preis niedrig an. Für 1.600 Euro erhalten Interessierte einen Intel Core i7-10750H, ein 120-Hz-Display und eine dedizierte Geforce 1660 Ti als Grafikeinheit. Die Komponenten entsprechen etwas älteren Geräten. Da es aber weder Nvidia Ampere für Notebooks noch Intels Tiger-Lake für ein höheres Leistungsbudget gibt, sind dies - abgesehen vom Warten auf neue Hardware - verfügbare Optionen.
Eine ähnliche Konfiguration hatte Razer bereits vorher im Angebot. Statt einem 15,6-Zoll-Full-HD-Panel mit 144 Hz wird hier allerdings ein 15,6-Zoll-Panel mit Full-HD-Auflösung und etwas weniger schnellen 120 Hz verbaut. In der Grundkonfiguration ist ein Core i7-10750H (Comet Lake H) verbaut, der ein Leistungsbudget von 45 Watt aufweist. Die sechs Kerne und zwölf Threads können also unter Last höher takten als etwa Intels aktuelle Tiger-Lake-Generation. Zur CPU kommen hier gesteckte 16 GByte DDR4-Arbeitsspeicher und eine ebenfalls austauschbare 256-GByte-NVMe-SSD im M.2-Steckplatz.
Das bewährte Chassis bleibt
Das Notebook hat insgesamt zwei USB-A-Ports (3,2 Gen2) und einen USB-C-Anschluss (3.2 Gen1). Per HDMI 2.0b lässt sich ein externes Display mit dem Notebook verbinden. Der Akku des Laptops ist mit 60,8 Wattstunden angegeben, was für einige Stunden bei leichter Arbeit reichen sollte. Razer setzt zudem weiterhin auf das schlichte mattschwarze und kantige Gehäuse, das 20,5 x 235 x 355 mm misst und 2 kg wiegt.
Derzeit kann das Notebook für 1.600 Euro im Razer-Onlineshop vorbestellt werden. Der Versand soll dann ab dem 25. Dezember 2020 erfolgen. Weitere Modelle mit mehr RAM oder SSD-Speicher sind beim Basis-Modell nicht vorgesehen. Komponenten lassen sich aber auch manuell erweitern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn es nicht ausdrücklich im Text stehen würde, dass das Gehäuse matt schwarz ist...