Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Core i7

Das Surface Pro 3 von Microsoft (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Microsoft-Tablet: Hitzeprobleme beim Surface Pro 3 mit Core i7

Update Ein seltsamer Effekt plagt einige Nutzer des schnellsten Surface Pro 3. Auch ohne extreme Rechenlasten schaltet sich das Tablet mit einem Thermometersymbol auf dem Bildschirm ab. Inzwischen steht Windows 8 im Verdacht, der Auslöser zu sein. Microsoft will ein Update bereitstellen und hat den Fehler anerkannt.
Intels Boxed-Lüfter, hier auf einem 4770K und Asus Z87-Deluxe, reicht auch für den Turbo aus. (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

CPUs und GPUs: Wie viel Turbo taktest du?

Erst nur bei CPUs, inzwischen auch bei GPUs ist ein Turbo-Modus für schnelle PCs Standard. Die Angaben der Hersteller können jedoch verwirren, nur wer selbst nachsieht, erzielt die beste Balance aus Rechenleistung und Stromsparen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Links im Bild das SFF-Package für die Y-SKUs von Broadwell (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

CPU: Ultrabooks mit Broadwell im Oktober 2014

Ein inoffizielles Intel-Dokument verrät die Zeitpläne für Intels nächste Prozessorarchitektur. Demnach erscheint Broadwell zuerst für Tablets, dann für Ultrabooks. Erst Mitte 2015 sollen entsprechende Desktop-CPUs auf den Markt kommen.
Y-Prozessoren mit einer SDP von 6 Watt sind für Tablets oder Detachables gedacht. (Bild: Toshiba) (Toshiba)

Scenario Design Power: Weniger ist mehr

Die Scenario Design Power suggeriert eine geringere Verlustleistung bei gleicher Geschwindigkeit. Faktisch stellt sie aber einen Mittelwert aus Leistung und Abwärme dar, den Tablet- und Ultrabook-Hersteller als Referenz für besonders dünne Geräte verwenden können.