Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Core i7

Die Mantle-Demo Star Swarm soll Anfang 2014 veröffentlicht werden. (Bild: Oxide Games) (Oxide Games)

Mantle-API: FX-8350 so schnell wie Core i7-4770K

Oxide Games' Nitrous-Engine unterstützt AMDs Mantle-API, eine Techdemo namens Star Swarm mit Mod-Funktion soll Anfang 2014 das Potential von Engine und Schnittstelle aufzeigen. Bereits in der Alphaversion soll ein FX-8350 gleichauf mit dem sonst deutlich schnelleren Core i7-4770K liegen.
SteamOS kombiniert den Big Picture Mode mit einem angepassten Debian-Linux. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

SteamOS im Test: Beta mit Dampf in Valve-Spielen

Die SteamOS-Beta Alchemist verbindet den Big Picture Modus von Steam mit einem auf Spiele hin optimierten Debian-Unterbau. Die Geschwindigkeit überzeugt je nach Titel, das eingeschränkte Linux und die ausbaufähige Controller-Unterstützung trüben den sonst guten Eindruck des Betriebssystems.
Die neuen Haswell-Modelle bieten einzig mehr Takt. (Bild: Intel) (Intel)

Prozessor: Haswell und noch mehr Haswell

Statt einer neuen Architektur plant Intel für 2014 vorrangig, weitere Desktopprozessoren mit Haswell-Technik zu veröffentlichen. Diese bieten einzig mehr Takt als die aktuellen Modelle, Broadwell erscheint erst Ende des Jahres für PCs.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die WD Black², der SSD-Teil steckt unter den Leiterbahnen oben. (Bild: Western Digital) (Western Digital)

WD Black² im Test: Die Quadratur des Preises

120 GByte SSD-Speicher und eine Festplatte mit 1 TByte - das passt nun in Notebooks mit nur einem Laufwerksschacht. Western Digital lässt sich sein Hybridlaufwerk teuer bezahlen, die Furcht vor einem proprietären Treiber - den es nicht gibt - ist aber unbegründet.
Das S403-Ultrabook ist leicht aufzurüsten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Schenker S403 im Test: Das aufrüstbereite Ultrabook

Das Schenker S403 ist ein Haswell-Ultrabook mit austauschbarem Akku, das dank Wartungsklappen sehr nutzerfreundlich ist. Mit einer SSD und einer Hybrid-Festplatte verfügt es über eine gute Ausstattung. Das Gehäusematerial, das spiegelnde 1080p-Display und das Touchpad trüben den Eindruck.
Neuer Mac Pro kommt im Dezember 2013. (Bild: Apple) (Apple)

Mac Pro: Rund, schwarz und teuer

Apple hat das größte Geheimnis um den röhrenförmigen Mac Pro gelüftet. Der kleine Rechner mit Intels Prozessor Xeon E5 kommt im Dezember 2013 in den Handel. Preisgünstig wird das Gerät nicht.
Neue iMac-Modelle ab sofort verfügbar (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iMac mit Haswell

Apple bietet ab sofort neue iMac-Modelle mit Intels aktueller Prozessorgeneration Haswell und entsprechend auch schnelleren GPUs an. Zudem unterstützen die neuen iMacs WLAN nach 802.11ac und schnelleren Flash-Speicher, der direkt per PCIe angebunden wird.
Das Muster des Core i7-4960X. (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

Intels Core i7-4960X im Test: Sechs Kerne ohne Reue

Mehr Leistung, aber 50 Watt weniger unter Last - in diesem Punkt überzeugt Intels neuer Hexacore vollständig. Das Mehr an Rechenleistung ist aber sehr gering, und auch die Preise sind nach wie vor happig. Zudem lassen sich Intels X79-Mainboards nicht mit dem 4960X aufrüsten.