Xeon E5-2600 v2: Intel Ivy Bridge EP für Server
Noch im September sollen mehr als ein Dutzend Server-CPUs veröffentlicht werden, vorab sind die Spezifikationen der Intel-Prozessoren bekanntgeworden. Die Modellpalette reicht von Quadcore-CPUs bis hin zu Chips mit zwölf Rechenherzen.

Während die Ivy-Bridge-Architektur im Desktopsegment, bei Ein-Sockel-Servern und bei Notebooks schon seit dem Frühsommer von Haswell abgelöst wurde, muss sich die Serversparte mit der Sandy-Bridge-Technik begnügen. Die Xeon E5 basieren ebenso auf der mittlerweile über zwei Jahre alten Technik wie der Core i7-3960X und der Core i7-3970X.
Die kommenden Xeon E5-2600 v2 sowie der Core i7-4960X hängen, wenn sie im September veröffentlicht werden, immer noch eine Generation hinterher. Denn diese Serverchips, die zugleich auch als Enthusiasten-Desktop-CPUs verkauft werden, basieren auf der Ivy-Bridge-Architektur. Dafür passen alle Modelle in den bekannten Sockel 2011, einen neuen Unterbau gibt es erst mit Haswell EP und dem Sockel 2011-3. Dieser ist inkompatibel zu Sandy und Ivy Bridge EP, da mit Haswell die Spannungsregulatoren in den Chip gewandert sind.
Das Portfolio der Xeon E5-2600 v2 umfasst laut den Informationen von CPU-World mehr als ein Dutzend Modelle. Von 4 über 8 bis hin zu 12 Kernen reicht die Anzahl der Rechenherzen, die TDP liegt bei 70 bis 150 Watt. Intel nutzt je nach Chip eine von drei Die-Varianten. Diese bieten nativ 6, 10 oder 15 Kerne. Der Vollausbau ist den Ivy Bridge EX alias Xeon E5-4600 v2 für Vier-Sockel-Systeme vorbehalten, diese erscheinen unbestätigten Angaben zufolge jedoch erst 2014.
Die Preise der für Zwei-Sockel-Systeme gedachten Xeon E5-2600 v2 reichen von gut 200 bis hin zu knapp 3.000 US-Dollar für den Xeon E5-2697 v2, dies sind aber nicht Intels offizielle Angaben. Der aktuelle Xeon E5-2690 kostet laut Listenpreis 2.061 US-Dollar als Boxed-Variante, bietet aber nur 8 Kerne. Ein etwa 50 Prozent höherer Preis bei entsprechend mehr Kernen ist daher nicht unrealistisch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Modell | Kerne | Basistakt | L3-Cache | TDP |
Xeon E5-2697 v2 | 12 | 2,7 GHz | 30 MB | 130 Watt |
Xeon E5-2695 v2 | 12 | 2,4 GHz | 30 MB | 115 Watt |
Xeon E5-2690 v2 | 10 | 3,0 GHz | 25 MB | 130 Watt |
Xeon E5-2687W v2 | 8 | 3,4 GHz | 20 MB | 150 Watt |
Xeon E5-2680 v2 | 10 | 2,8 GHz | 25 MB | 115 Watt |
Xeon E5-2670 v2 | 10 | 2,5 GHz | 25 MB | 115 Watt |
Xeon E5-2667 v2 | 8 | 3,3 GHz | 20 MB | 130 Watt |
Xeon E5-2660 v2 | 10 | 2,2 GHz | 25 MB | 95 Watt |
Xeon E5-2650L v2 | 10 | 1,7 GHz | 25 MB | 70 Watt |
Xeon E5-2650 v2 | 8 | 2,6 GHz | 20 MB | 95 Watt |
Xeon E5-2643 v2 | 6 | 3,5 GHz | 25 MB | 130 Watt |
Xeon E5-2640 v2 | 8 | 2,0 GHz | 20 MB | 95 Watt |
Xeon E5-2637 v2 | 4 | 3,5 GHz | 15 MB | 115 Watt |
Xeon E5-2630L v2 | 6 | 2,4 GHz | 15 MB | 80 Watt |
Xeon E5-2630 v2 | 6 | 2,6 GHz | 15 MB | 80 Watt |
Xeon E5-2620 v2 | 6 | 2,1 GHz | 15 MB | 80 Watt |
Xeon E5-2609 v2 | 4 | 2,5 GHz | 10 MB | 80 Watt |
Xeon E5-2603 v2 | 4 | 1,8 GHz | 10 MB | 80 Watt |
Wird wohl nicht billig werden, der neue MacPro - zumindestens in der 12 Kern Version...
Bin spontan googeln gegangen und hab ein 8Kern-Notebook gefunden: https://www.golem.de...
Siehe Artikel. Core i7-4960X und Co. sind laut Roadmaps für September anberaumt...