Mac Pro: Rund, schwarz und teuer

Apple hat das größte Geheimnis um den röhrenförmigen Mac Pro gelüftet. Der kleine Rechner mit Intels Prozessor Xeon E5 kommt im Dezember 2013 in den Handel. Preisgünstig wird das Gerät nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Neuer Mac Pro kommt im Dezember 2013.
Neuer Mac Pro kommt im Dezember 2013. (Bild: Apple)

Das neue Modell des Mac Pro, das in den USA gebaut wird, ist röhrenförmig. Im Inneren ist ein dreieckiger Kühlkörper, durch den die Luft strömt. An seinen drei Seiten befinden sich die Platinen und sonstige Komponenten. Die Außenhülle besteht aus Aluminium.

Der Mac Pro ist mit einem Intel Xeon E5 mit 4, 6, 8 und 12 Kernen, zwei AMD Firepro mit bis zu 6 GByte Speicher, ECC-DDR3-Speicher mit 1.866 MHz und PCI-Express-Flash-Speicher ausgestattet. Der Datendurchsatz des Flash-Speichers soll bei 1.250 MByte pro Sekunde liegen. Maximal wird ein 1 TByte großer Flash-Speicher angeboten. Es passen höchstens 64 GByte RAM in den etwa 25 cm hohen Rechner.

  • Mac Pro im Hands on
  • Mac Pro im Hands on
  • Mac Pro im Hands on
  • Mac Pro im Hands on
  • Mac Pro im Hands on
  • Mac Pro im Hands on
  • Mac Pro im Hands on
  • Mac Pro im Hands on
Mac Pro im Hands on

Beim Prozessor handelt es sich um Intels Serie Xeon E5 v2 (Ivy Bridge-EP), die der Chiphersteller kürzlich angekündigt hat. Einen Vorreiter dieser Serie, den Core i7 4960X mit sechs Kernen, hat Golem.de bereits getestet.

Dazu kommen zwei AMD Firepro D300 oder D600 mit insgesamt 4 beziehungsweise 6 GByte Speicher, ECC-DDR3-Speicher mit 1.866 MHz und PCI-Express-Flash-Speicher.

  • Apples Mac Pro (Bild: Apple)
  • Apples Mac Pro (Bild: Apple)
  • Apples Mac Pro (Bild: Apple)
  • Apples Mac Pro (Bild: Apple)
  • Apples Mac Pro (Bild: Apple)
  • Apples Mac Pro (Bild: Apple)
  • Apples Mac Pro (Bild: Apple)
  • Apples Mac Pro (Bild: Apple)
Apples Mac Pro (Bild: Apple)

Das neue Modell unterstützt Thunderbolt 2 und ermöglicht so die Nutzung von 4K-Displays. Der Mac Pro ist mit zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen, WLAN 802.11ac, Bluetooth 4.0, sechs Thunderbolt-2.0-Ports für insgesamt 36 Geräte, vier USB-3.0-Anschlüssen und HDMI 1.4 ausgerüstet.

Der Einstiegspreis liegt bei knapp 3.000 US-Dollar. Dafür bekommt der Kunde einen Quadcore-Xeon mit 3,7 GHz, 256 GByte Flash-Speicher sowie 12 GByte RAM und 2 GByte VRAM. Der Mac Pro soll im Dezember 2013 auf den Markt kommen. Eine genauere Angabe machte Apple nicht.

In Deutschland kostet der Mac Pro mit 3,7 GHz Quad-Core Intel Xeon E5 sowie 12 GByte Speicher und der Dual AMD FirePro D300 mit jeweils 2 GByte RAM samt 256 GByte großem Flash-Speicher rund 3.000 Euro. Für den Mac Pro mit Sechskern-Intel-Xeon-E5 (3,5 GHz) samt 16 GByte RAM und der Dual AMD Firepro D500 mit jeweils 3 GByte Speicher inklusive 256 GByte Flash-Speicher müssen Kunden knapp 4.000 Euro bezahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


skoda 28. Okt 2013

ne ne so einfach geht das nicht - du musst noch den designer tisch istand koofen dass du...

/mecki78 28. Okt 2013

Aha, und wo finde ich bei Altenrate diesen Massiven Kühlkörper, den ich mit allen...

neocron 27. Okt 2013

da gibt es nichts zu "verstehen" jeder entscheidet selbst, welche Kriterien fuer die...

nicoledos 27. Okt 2013

Wenn der sich auf entsprechende Kunden spezialisiert hat, kann der auch relativ schnell...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

  2. Golem Karrierewelt: Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen

    Am heutigen Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie T.I.S.P. oder CISSP zu halten ist.

  3. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /