Intel Core i7-4790K: Devils Canyon mit bis zu 4,4 GHz, ohne verlöteten Deckel

In Windeseile hat Intel seinen schnellsten Desktop-Quad-Core, Core i7-4790K, entwickelt. 4 GHz auch unter Volllast soll er schaffen und besser übertaktbar sein. Dafür mussten aber einige Kompromisse eingegangen werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das schmale Die lässt sich nicht leicht verlöten.
Das schmale Die lässt sich nicht leicht verlöten. (Bild: Intel)

"Ich weiß, ihr Tester wollt eure Muster lieber gestern als morgen haben", sagte Intels Desktop-Chefin Lisa Graff im Vorfeld der Computex während einer Telefonkonferenz. Gleich darauf entschuldigte sich die Managerin dafür, dass das wohl nicht klappen werde: Seit vielen Jahren ist der Core i7-4790K der erste Highend-Prozessor, den nur wenige ausgewählte Medien vorab gründlich testen können.

Inhalt:
  1. Intel Core i7-4790K: Devils Canyon mit bis zu 4,4 GHz, ohne verlöteten Deckel
  2. Polymer statt Lot

Damit muss man sich bisher weitgehend auf Intels Versprechungen verlassen, was die Leistungsfähigkeit betrifft. Die neue CPU für den Sockel LGA1150 gehört zum Haswell-Refresh, ist also noch mit 22 Nanometern Strukturbreite gefertigt. Das Topmodell der 2013 vorgestellten ersten Haswell-Generation, 4770K, kam auf 3,5 bis 3,9 GHz, die schnellste 2014er-CPU ohne K-Suffix für offenen Multiplikator, 4790, erreicht 3,6 bis 4,0 GHz.

  • Intel stellt die Overclocking-CPU Devils Canyon vor. (Folien: Intel)
  • Intel stellt die Overclocking-CPU Devils Canyon vor. (Folien: Intel)
  • Intel stellt die Overclocking-CPU Devils Canyon vor. (Folien: Intel)
  • Intel stellt die Overclocking-CPU Devils Canyon vor. (Folien: Intel)
  • Intel stellt die Overclocking-CPU Devils Canyon vor. (Folien: Intel)
  • Intel stellt die Overclocking-CPU Devils Canyon vor. (Folien: Intel)
  • Intel stellt die Overclocking-CPU Devils Canyon vor. (Folien: Intel)
  • Das Versprechen: Noch im Juni 2014 zu kaufen, und 4 GHz auch unter Last. (Folien: Intel)
  • Neues TIM und mehr Kondensatoren für mehr OC-Potenzial. (Folien: Intel)
  • Intel stellt die Overclocking-CPU Devils Canyon vor. (Folien: Intel)
  • Zwei Devils Canyon gibt es, der kleinere wirkt wenig attraktiv. (Folien: Intel)
Neues TIM und mehr Kondensatoren für mehr OC-Potenzial. (Folien: Intel)

Der Core i7-4790K, der zusammen mit dem kleineren Ableger Core i5-4670K unter dem Codenamen Devils Canyon entwickelt wurde, kommt aber auf 4,0 bis 4,4 GHz, er ist also in jedem Fall Intels schnellster Quad-Core für Desktop-PCs. Die 4 GHz erreicht er auch bei dauerhafter Last auf allen vier physikalischen und den vier zusätzlichen Hyperthreading-Kernen. Zusätzlich soll er besonders gut übertaktbar sein - genau das ist aber von CPU zu CPU verschieden, weshalb das Fehlen vieler unabhängiger Tests schon etwas ärgerlich ist.

Die 4,4 GHz bei Last auf einem Kern sind laut Lisa Graff auch mit dem bisherigen Boxed-Kühler möglich, er werde auch weiterhin als Bundle mit der CPU angeboten. Die leichte Steigerung der TDP von 84 auf 89 Watt verkraftet der Intel-Managerin zufolge auch die aktuelle Kühllösung leicht. Nach den Erfahrungen von Golem.de mit einem 4770K und dem Boxed-Kühler sollte man diesen Prozessoren für einen leisen PC einen größeren Heatsink aufsetzen: Intels Billig-Lösung ist unter Last auch aus einem geschlossenen Rechner deutlich herauszuhören.

Mehr Spielraum zum Übertakten bietet ein größerer Kühler auch, und genau darauf ist 4790K ausgelegt. Den größten Kritikpunkt von professionellen Overclockern, die bei Wettbewerben antreten, hat Intel aus technischer Sicht nur zum Teil behoben: Seit Ivy Bridge (Core i-3000) sind die Blechdeckel auf den CPUs, auch Heatspreader genannt, nicht mehr verlötet - und das bleibt auch bei Devils Canyon so. Statt eines metallischen Lots, das einen sehr guten Wärmeübergang gewährleistet, gibt es weiterhin nur ein "thermal interface material" (TIM), das einer Wärmeleitpaste ähnelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Polymer statt Lot 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Mixermachine 03. Jun 2014

Und die Wärmeleitpaste und ein paar Kondensatoren drauf zu kleben *Ironie off* Hast du...

ichbinsmalwieder 03. Jun 2014

...das ist IMHO das mit Abstand größte Ärgernis beim 4770K.

booyakasha 03. Jun 2014

hexacore, broadwell und übertakterfreundlich wäre doch echt lässig. nicht dass ich es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /