Titanfall Beta: Electronic Arts vertauscht PC- und Xbox-One-Keys
Bei der Vergabe der Beta-Keys für Titanfall ist Electronic Arts ein Fehler unterlaufen: Einige PC-Spieler erhalten Zugänge für die Xbox One und umgekehrt. Der Publisher arbeitet an einer Lösung, die Beta läuft auf beiden Plattformen bereits.

Wer sich für die Beta von Titanfall registriert hat oder es noch möchte, den stellt die entsprechende Webseite vor die Wahl: PC oder Xbox One, also eine der beiden Plattformen, für die der Multiplayer-Shooter von Respawn Entertainment veröffentlicht wird. So hat sich Golem.de beispielsweise für die PC-Beta beworben, heute Vormittag erhielten wir unseren Key - für die Xbox One.
So ging es vielen, wenn auch nicht allen Bewerbern für die Beta. Der technische Fehler liegt in diesem Fall bei Electronic Arts sowie Respawn Entertainment, denn für die PC-Beta muss sich der Nutzer mit seinen Origin-Kontodaten auf der Beta-Webseite anmelden, um einen Key zu erhalten. Jess "Jiggsy" Hodgson, Community Coordinator bei EA Australien, hat das Problem bestätigt, der Publisher arbeitet an einer Lösung.
Die PC-Beta von Titanfall
Der Beta-Client der PC-Version von Titanfall ist rund 12 GByte groß, enthalten sind die beiden Maps Fracture und Angel City sowie drei Spielmodi (Attrition, Hardpoint und Last Titan Standing). Attrition ist Respawn Entertainments Bezeichnung von Team Deathmatch, bei Hardpoint müssen Flaggenpunkte gehalten werden und bei Last Titan Standing gewinnt das Team, welches zuerst alle Kampfroboter oder Piloten der Gegenseite ausgeschaltet hat.
Respawn Entertainment hat für Titanfall die Source-Engine um einen DX11-Renderer erweitert, trotz neuer Beleuchtungstechnik ist Multisampling- und Supersampling-Kantenglättung möglich. Die Texturqualität und die Effekte sind in der Beta noch etwas schwach (oder "Insane" wie im Grafikmenü genannt), wir erwarten daher Verbesserungen für die finale Version.
Auf unserem Testsystem mit einer R9 290X und einem Core i7-3770K läuft das Spiel dafür in 2.560 x 1.440 Pixeln trotz 4x SSAA durchgehend mit 60 fps. Die vertikale Synchronisation mit Double oder Triple Buffering erzeugt einen deutlich spürbaren Inputlag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi ich habe die selben probleme! kannst du mir sagn wie man es in der systhemsteuerung...
Zu finden im Demo-Bereich.
Danke für den Hinweis.
Ja genau. Man bekommt auch noch eine E-Mail wenn das Spiel hinzugefügt wurde.