Ivy Bridge EX: Bis zu 120 Kerne in Xeon-E7-v2-Servern
Im ersten Quartal 2014 wird Intel die Xeon E7 v2, Codename Ivy Bridge EX, veröffentlichen. Die Server-Prozessoren bieten bis zu 15 Kerne bei bis zu 2,8 GHz und sind für Systeme mit bis zu acht Sockeln des Typs LGA 1567 geeignet.

Nach den Xeon E5-2600 v2 (Ivy Bridge EP) und den Xeon E5-2400 v2 (Ivy Bridge EN) plant Intel die Veröffentlichung der Xeon E7 v2 (Ivy Bridge EX). Die CPU-World berichtet über die Spezifikationen der Server-Prozessoren, die bis zu 15 Kerne für Acht-Sockel-Systeme bieten.
Während die E5-2400 v2 wie die E7-2800 v2 maximal zwei und die E5-2600 v2 wie die E7-4800 v2 maximal vier Sockel unterstützen, sind die E7-8800 v2 für bis zu acht Sockel ausgelegt. Statt LGA 1356 respektive LGA 2011 ist für die E7-8800 der LGA-Sockel 1567 notwendig. Der Vollausbau verfügt über 15 Kerne mit insgesamt 37,5 MByte L3-Cache, die Taktfrequenzen liegen bei bis zu 2,8 GHz Basistakt. Folgerichtig sortiert Intel die schnellsten Modelle in die 155-Watt-Klasse ein.
Die letzte EX-Generation ist von 2011 und basiert noch auf der Westmere-Architektur, so wie der Core i7-980X. Die neuen Xeon E7-8800 v2 passen in den drei Jahre alten Sockel 1567, ältere Server dürften aber nicht aufrüstbar sein - die neuen Chips verfügen über acht statt vier DDR3-Speicherkanäle.
Im Vergleich zu den Xeon E7-8800 bieten die E7-8800 v2 bis zu 15 statt maximal 10 Kerne, bis zu 2,8 statt nur 2,4 GHz und eine deutlich höhere Leistung pro Takt. Bei gleicher TDP von 130 Watt hat der E7-8800 v2 einen Frequenzvorsprung von 100 zusätzlichen MHz und 50 Prozent mehr Recheneinheiten als der E7-8870.
Der Fokus der neuen Prozessoren mit ihren bis zu 6 TByte Speicher liegt auf dem "Mission Critical"-Segment. Preise von um oder über 5.000 US-Dollar sind für die Sockel-1567-Versionen wahrscheinlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Toll! Nach Hexen, den Tabakkonzernen, der Atomindustrie und Zigeunern sind nun wir...
Ja, die Marktwirtschaft funktioniert an dieser Stelle vielleicht zu gut. Ich will meinen...