WLAN im Haus ohne Festnetz bietet die Telekom-Tochter Congstar. Der dazu passende Datentarif kostet 20 Euro im Monat und wird ab 20 GByte Datenvolumen gedrosselt. Monatlich kann gekündigt werden.
Der Mailanbieter Posteo hat die Möglichkeit eingeführt, E-Mails nur noch zu verschicken, wenn der Zielserver die STARTTLS-Verschlüsselung anbietet. Dabei fielen einige Mailserver auf, die den längst etablierten Verschlüsselungsstandard nicht unterstützen.
Der Mobil-Smart-Tarif der beiden Marken Ja Mobil und Penny Mobil wird aufgewertet. Ohne Mehrkosten erhalten Kunden fast doppelt so viel ungedrosseltes Datenvolumen und eine höhere Geschwindigkeit.
Mobilfunknetz-Authentifizierung fehlerhaft: Wegen Störungen bei der Deutschen Telekom hatten am Samstagvormittag ihre Kunden keinen Zugang zum Internet. Mittlerweile ist das Problem behoben.
Für seine Allnet-Flats verdoppelt Congstar das Datenvolumen, ohne den Preis zu erhöhen. Das gilt auch für Bestandskunden, egal ob der Vertrag über 24 Monate abgeschlossen wurde oder monatlich kündbar ist. Zusätzlich gibt es für Neukunden zeitlich begrenzt den Datenturbo kostenlos.
Die Easybell-Muttergesellschaft Ecotel will im Netz der Telekom als eigener Betreiber auftreten. Es sollen verschiedene Anschlussarten und VoIP-Formen geboten werden.
Viele Monate lang gingen SIM-Karten in Oneplus-Smartphones immer wieder kaputt. Die Ursache des Problems ist mittlerweile bekannt, aber Oneplus bleibt tatenlos und überlässt anderen die Fehlerkorrektur.
Für einen Endkundenpreis von 50 Euro bringt die Deutsche Telekom jetzt ein Glasfaser-Koaxial-Angebot zusammen mit der Wohnungswirtschaft. Geboten würden 200 MBit/s und künftig 800 MBit/s.
Die Telekom-Tochter Congstar hat für einige ihrer Smartphone-Vertragstarife die Drosselung weiter gedrosselt. Statt 64 KBit/s gibt es nur noch 32 KBit/s.
Die Telekom-Tochter Congstar plant einen neuen Tarif als Kabel Doppelflat XXL. Geboten würden 200 MBit/s im Download und 20 MBit/s im Upload. Das Angebot ähnelt der FTTB-Kooperation mit Deutsche Annington Immobilien, wo die Telekom TV-Kabelnetz bietet.
Ifa 2015 Congstar krempelt seine Vertragstarife für Mobilfunk um. Die Summe der Basistarife wird halbiert, aber mit den passenden Optionen gibt es dann doch wieder sechs Varianten.
Congstar startet mit einem neuen Prepaid-Produkt. Der Basistarif umfasst jetzt eine kostenlose Messaging-Option, um ohne Zusatzkosten Messaging und E-Mails zu verwenden. Kunden können ihren Tarif künftig einfacher konfigurieren.
Mozillas Betriebssystem Firefox OS hat sich auch im Smartphone-Markt etabliert. Das noch junge Handy-Betriebssystem macht es Programmier-Einsteigern besonders leicht, erste eigene Apps zu entwickeln. Wir zeigen dies mit dem günstigen ZTE Open C und Ubuntu.
Cebit 2015 Die Telekom versucht sich an einem neuen Geschäftsfeld: der Auswertung anonymisierter Daten von Mobilfunknutzern. Der Datenschutz werde bei der Big-Data-Analyse nicht verletzt, versichert das Unternehmen.
Seit November 2014 beklagen zahlreiche Congstar-Kunden, dass ihre SIM-Karten mit bestimmten Smartphone-Modellen nicht mehr funktionieren. Durch neue Kartenmodelle sollte das Problem mittlerweile behoben sein - ist es aber nicht.
Viel Erfolg hatte Amazon mit dem Fire Phone bislang nicht. Das Fire-OS-Smartphone wird derzeit deutlich unter dem Listenpreis verkauft. Beide Ausführungen gibt es für weniger als die Hälfte des Listenpreises.
Congstar hat neue Datentarife vorgestellt. Die Tochter der Deutschen Telekom stockt das ungedrosselte Datenvolumen auf und erhöht bei einigen Tarifen die maximale Downloadgeschwindigkeit. Allerdings haben die neuen Tarife auch einen Nachteil.
Von den bekannteren Internetprovidern verbietet nur einer, den Anschluss für Freunde oder Nachbarn zu öffnen. Aber viele Zugangsanbieter haben hier Einschränkungen in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ein ganz neues Smartphone-Konzept: Das ist Yota im zweiten Anlauf gelungen. Das Yotaphone 2 kann komplett über seinen E-Paper-Touchscreen bedient werden. Das ergibt ein komplett neues Smartphone-Gefühl, wie sich im Test zeigte.
Von Ingo Pakalski
Congstar stockt zwei der drei Allnet-Flat-Tarife auf und steigert die maximale Download-Geschwindigkeit um hundert Prozent.
Mit dem Fire E hat Alcatel Onetouch ein Firefox-OS-Smartphone im Portfolio, das deutlich edler wirkt als das erste Fire. Das Smartphone hat ein 4,5-Zoll-Display, einen Dual-Core-Prozessor und eine 5-Megapixel-Kamera. Golem.de hat getestet, ob es mit Android- oder Windows-Phone-Einsteigergeräten mithalten kann.
Ifa 2014 Congstar-Kunden können jedes Jahr ein neues Smartphone bekommen. Dafür startet in Kürze eine neue Tarifoption, die allerdings an einige Bedingungen geknüpft ist.
Nach dem Update auf iOS 7.1 berichten einige iPhone-Besitzer von Problemen mit dem Tethering. Wenn das iPhone zum mobilen WLAN-Hotspot werden soll, funktioniert das bei einigen nicht. Der mutmaßliche Grund dafür konnte bereits eingegrenzt werden.
AVM hat auf seinen Routern offenbar die Sicherheitslücke entdeckt, über die sich Unbekannte Zugang zu zahlreichen Fritzboxen verschafft haben. Es gibt inzwischen mehrere Patches. Benutzer sollten weiterhin den Fernzugriff deaktivieren und Passwörter ändern.
Die Telekom-Tochter Congstar bietet ab sofort einen weiteren Prepaid-Tarif für Smartphone-Nutzer an. Für monatlich 15 Euro gibt es den Tarif Prepaid Smart L. Er umfasst Freieinheiten für Telefonie und SMS sowie eine 250-MByte-Datenflatrate.
In der kommenden Woche ändern sich die Preise für alle drei Allnet-Flat-Tarife bei der Telekom-Tochter Congstar. Alle Mobilfunktarife werden jeweils 5 Euro günstiger. Allerdings gibt es bei einem Tarif auch eine Verschlechterung bei der Leistung.
Im ersten Halbjahr 2014 soll ein erstes Tizen-Smartphone vorgestellt werden. Zudem hat Samsung dazu aufgerufen, dass Tizen und Firefox OS enger kooperieren. Beide Mobilbetriebssysteme verwenden HTML-5-basierte Apps.
Mit Nanooq wird in Kürze eine Spezialversion von Firefox OS für Tablets offiziell vorgestellt. Net Mobile hat Golem.de Nanooq vorab gezeigt und erklärt, welche Vorzüge Mozillas Firefox OS etwa gegenüber Googles Android hat.
Congstar bringt in der kommenden Woche das erste Firefox-OS-Smartphone auf den deutschen Markt. Erstmals wurde jetzt der Preis für das One Touch Fire von Alcatel genannt. Und der ist so hoch, dass es Firefox OS mit den Preisen schwer haben wird gegen die Konkurrenz von Android und Co.
Für Mozillas Smartphone-System Firefox OS stellt das Unternehmen ein Update bereit, das Funktionen wie MMS nachrüstet. Außerdem wollen Hersteller und Carrier weitere Märkte erschließen.
Der Mutterkonzern hat sich durchgesetzt: Auch Congstar wird eine Drosselung einführen, zeitgleich mit der Deutschen Telekom. Im April 2013 hatte sich Congstar noch widersetzt.
Congstar wollte einem Kunden pro Rufnummernmitnahme im Festnetz 30 Euro berechnen. Dagegen hat das Berliner Unternehmen für Telekommunikation Easybell geklagt und gewonnen.
Trotz Drosselungsdebatte verzeichnet die Telekom viele Neukunden in Deutschland. Aber auch in den USA legte T-Mobile dank iPhone und Fusion mit MetroPCS zu.
Geeksphone will in Kürze mit dem Peak+ ein Firefox-OS-Smartphone anbieten, das sich nicht mehr vornehmlich an Entwickler richtet, sondern nun auch für den normalen Kunden gedacht ist. Wer bereits im Shop von Geeksphone registriert ist, kann das Smartphone vorab zu einem Vorzugspreis bestellen.
Das Alcatel One Touch Fire mit Firefox OS soll zu einem niedrigen Preis bei der Deutsche-Telekom-Tochter Congstar angeboten werden.
In einem aufwendigen Test der Sprach- und Datenverbindungen großer wie lokaler Provider der Zeitschrift Connect gewinnen die Großunternehmen. Vor allem Kabelnetze sind abends oft überlastet, und die NGN-Strukturen wirken sich auch auf Telefonie aus.
Congstar bietet für Smartphone-Einsteiger zwei neue Tarife an, die jeweils Freiminuten und Gratis-SMS in alle deutschen Netze sowie eine mobile Datenflatrate enthalten. Der kleinste Tarif ist für 7 Euro im Monat zu haben, die größere Variante kostet monatlich 10 Euro.
Der Internetprovider 1&1 hat eine DSL-Drosselung für einen Tarif im Angebot. Das Produkt heißt "Flat Special 16.000", ist aber nicht neu.
Die Abschaffung der DSL-Flatrate ruft sogar Widersprüche innerhalb der Deutschen Telekom hervor. Der Provider Congstar erklärt: "Wir drosseln nicht."
Die Stiftung Warentest hat durchgerechnet, wo es das iPhone 5 und das Galaxy S 3 mit einem Tarifpaket am günstigsten gibt.
E-Plus-Techniker arbeiten daran, Congstar-Rufnummern wieder erreichbar zu machen. Die Störung zur Congstar-Vorwahl 01517 soll bereits seit zwei Wochen bestehen.
Congstar bietet drei neue Handy-Flatrate-Tarife an. Die Allnet Flat S gibt es mit Telefonflatrate in alle deutschen Netze sowie Datenflatrate für monatlich 25 Euro. Mit SMS-Flatrate zusätzlich gibt es das Paket als Allnet Flat M für 30 Euro im Monat.
Die Fusion der US-Tochter führt bei der Telekom zu einem hohen Verlust, allerdings nur in den Büchern. Konzernchef Obermann bat, nicht "nur auf das tiefrote Konzernergebnis" zu schauen.
Das Kis Plus von ZTE ist jetzt exklusiv in Deutschland beim Anbieter Congstar erhältlich. Für 99 Euro bekommt der Käufer ein einfaches Einsteigergerät.
Congstar bietet ab dem 5. September 2012 erstmals einen VDSL-Festnetztarif an, den es auch ohne Mindestvertragslaufzeit gibt. Für monatlich 34,99 Euro stehen eine maximale Bandbreite von 50 MBit/s im Download und bis zu 10 MBit/s im Upload bereit.
Congstar hat nochmals auf die Konkurrenz reagiert, die Kunden derzeit mit günstigen Handy- und Datenflatrates für sich gewinnen will. Bis zum Jahresende gibt es die Full Flat für 30 Euro mit einer kostenlosen Datenflatrate nun dauerhaft.
Congstar bietet ab sofort mit der Full Flat eine Handyflatrate für monatlich 29,99 Euro, die zeitlich begrenzt auch eine kostenlose Datenflatrate einschließt. Ansonsten gibt es eine Telefonflatrate in alle deutschen Netze.
Congstar startet einen neuen Tarif: Die Freunde-Flat umfasst eine Congstar-Telefon-Flatrate und eine SMS-Flatrate in alle Netze für 10 Euro im Monat. Der überarbeitete Smart-100-Tarif liefert eine höhere Bandbreite, aber ein niedrigeres ungedrosseltes Datenvolumen.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen verfolgt verschleierte Preisangaben für Smartphones und Mobiltelefone. Der Anbieter soll deutlich machen, was das Handy wirklich kostet.
Viele Jugendliche wollen auf ihr Handy oder Smartphone nicht mehr verzichten - dann schon eher auf ihr Liebesleben: Das hat eine Forsa-Studie unter deutschen Jugendlichen ergeben.