Die von der Eco-Rating-Initiative übernommene Bewertung schließt leider den Update-Zeitraum für Smartphones nicht mit ein.
Fraenk-Neukunden erhalten mit einer Aktion ein höheres Datenvolumen - der Monatspreis des Smartphone-Tarifs bleibt identisch.
Künftig gibt es in allen Tarifstufen bei Congstar Fair Flat mehr ungedrosseltes Datenvolumen und wieder wird eine Stufe gestrichen.
Die meisten Congstar-Kunden können die Ankündigung der Tarifumstellung wohl einfach ignorieren.
Die Telekom-Tochter Congstar hat neue Datentarife mit mehr Datenvolumen und einem höheren Preis vorgestellt.
Der Smartphone-Toptarif hat bereits mehr Datenvolumen erhalten, ein weiterer folgt diesen Monat.
Das im Smartphone-Tarif der Rewe-Marken enthaltene Datenvolumen kann flexibel über den Zeitraum von sechs Monaten verteilt werden.
Wer das zusätzliche Datenvolumen haben will, muss es über die Congstar-App buchen.
Was am 2. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 18. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nach Vodafone und Congstar bietet auch Telefónica bei ersten Marken eine Identifizierung per eID-Verfahren an. Das macht die Freischaltung einer neuen Prepaid-Karte einfacher.
Als weitere Neuerung werden die Prepaid-Tarife von Congstar, Penny Mobil und Ja Mobil Voice over LTE (VoLTE) sowie WLAN-Telefonie erhalten.
Das Festnetz der Deutschen Telekom ist von der Störung nicht betroffen.
Congstar hat aber auch Altverträge im Sortiment, für die es keine LTE-Nutzung geben wird.
Der Smartphone-Tarif Fraenk hat ein festes Datenvolumen und keine Datenflatrate mit Drosselung. Die Portierung der Rufnummer geht nicht immer.
Nach Vodafone ermöglicht auch Congstar seinen Kunden eine schnelle Aktivierung mit Hilfe des elektronischen Personalausweises.
Mit Fraenk gibt es einen ungewöhnlichen Smartphone-Tarif im Telekom-Netz - ganz ohne Daten-Flatrate und damit auch ohne Drosselung.
Wer Congstar nutzt, kann sich das zusätzliche Datenvolumen kostenlos dazubuchen.
Congstar überarbeitet seine beiden Allnet-Prepaid-Tarife. Diese erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen, LTE-Nutzung gibt es nur gegen Aufpreis. Im Vergleich bieten die Tarife von Rewe und Penny deutlich mehr bei geringeren Kosten.
Die Supermarktketten Rewe und Penny überarbeiten ihre eigenen Smartphone-Tarife. Die Tarife erhalten ohne Aufpreis mehr ungedrosseltes Datenvolumen.
Der Smartphone-Tarif Fair Flat von Congstar wird überarbeitet. Künftig gehört eine SMS-Flatrate dazu und mehr ungedrosseltes Datenvolumen. Dabei wurden die Tarifstufen reduziert. Kostenlosen LTE-Zugang gibt es für zwei weitere Congstar-Tarife.
Congstar bietet erstmals reine Datentarife mit LTE-Abdeckung an. Im Zuge dessen werden sowohl das ungedrosselte Datenvolumen als auch die maximale Download- und Upload-Geschwindigkeit erhöht.
Bestandskunden von Congstars Vertragstarifen können ab sofort von einer normalen SIM-Karte auf eine eSIM wechseln. Neukunden können nicht direkt einen Vertrag mit eSIM buchen, sondern müssen erst eine herkömmliche SIM beantragen.
Congstar bietet neuerdings Datenpässe für Prepaid-Kunden. Zusätzliches Datenvolumen kann zu einem Smartphone-Tarif dazugebucht werden. Die Neuerung gilt auch für Kunden von Ja Mobil sowie Penny Mobil.
Die Provider im Netz der Telefónica gewinnen überraschend den Connect-Test der Discount-Mobilfunktarife. Doch einige wichtige Anbieter wurden nicht berücksichtigt.
Die Supermarktketten Rewe und Penny integrieren LTE-Nutzung sowie eine SMS-Flatrate in ihre Smartphone-Tarife. Kunden können das LTE-Mobilfunknetz der Deutschen Telekom nutzen - allerdings mit Einschränkungen.
Prepaid-Kunden von Congstar können ihren Smartphone-Tarif auch im LTE-Netz der Deutschen Telekom nutzen. Die neue Option kostet einen Aufpreis. Eine höhere Geschwindigkeit gibt es dafür zwar nicht, es könnte sich aber trotzdem für einige Kunden lohnen.
Bisher hat Congstar keine LTE-Option für seine Prepaid-Tarife angeboten - das wird sich ab Ende August 2019 ändern. Dann können auch Kunden der Prepaid-wie-ich-will-Tarife für 1 Euro mehr mit maximal 25 MBit/s im LTE-Netz der Telekom surfen.
Zwei weitere Congstar-Tarife erhalten bis Ende Juli eine kostenpflichtige LTE-Option. Bisher war dies nur den teuren Congstar-Tarifen vorbehalten - gegen Aufpreis.
In seinen Tarifen Prepaid wie ich will sowie Allnet M und L erhöht Congstar das Datenvolumen bei gleichbleibenden Preisen. Auch die Prepaid-Tarife der Rewe-Gruppe ja! mobil und Penny Mobil werden aufgewertet.
Congstar überarbeitet seinen anpassbaren Prepaid-Tarif namens "Prepaid wie ich will". Das neue Tarifmodell ist weniger flexibel, die Laufzeit verkürzt sich, LTE gibt es weiterhin nicht und die kostenlose Messaging-Option verschwindet. Immerhin erhöht sich die Leistung des Tarifs zum Teil.
Die Telekom holt ihre erfolgreiche Discountermarke Congstar in den Mutterkonzern. Für die Kunden soll sich angeblich nichts ändern, doch juristisch bleibt nicht alles gleich.
Die Telekom löst Telefónica als Netzbetreiber des Discounters Norma ab. Die Telefónica hat schon vor zwei Monaten den Wechsel von Norma Mobil zum neuen Namen Novamobil vollzogen und betreibt die Marke einfach weiter. Die Kunden von Norma Connect erhalten kein LTE.
Congstar startet einen neuen Smartphone-Tarif, der sich flexibel anpasst. Hierbei gibt es eine Automatik, die aber nur in eine Richtung läuft. Wer zu wenig Datenvolumen bucht, zahlt drauf.
Congstar baut die eigenen Prepaid-Pakete umfangreich um. Die Laufzeit wird von 30 auf 28 Tage verkürzt, die Preisstruktur ist komplett anders, und auch die Leistungen unterscheiden sich zu den bisherigen Tarifen erheblich.
Apples neue iPhones haben neben dem Nano-SIM-Slot eine eingebaute eSIM, womit der Konzern erstmals eine Dual-SIM-Lösung in seinen Smartphones realisiert. Die Auswahl an Netzanbietern, die eSIMs unterstützen, ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz aber eingeschränkt - ein Überblick.
Von Tobias Költzsch
Kunden der Smartphone-Marken Ja Mobil und Penny Mobil haben nun die Wahl zwischen drei Telefon-Flatrates. Als Besonderheit muss der SMS-Versand in allen Tarifen pro versendete Nachricht bezahlt werden.
Congstar überarbeitet die Homespot-Tarife und bietet einen verbesserten LTE-Router. Mit Homespot richtet sich Congstar an Kunden, die keinen DSL-Anschluss haben wollen oder können und trotzdem schnelles Internet wünschen.
Wieder sind Callya-Flex-Kunden mit einem Ausfall der zugehörigen App konfrontiert. Eigentlich sollen Kunden ihren Prepaid-Smartphone-Tarif über die Callya-Flex-App jederzeit konfigurieren können. Aber seit mehreren Wochen fällt die Vodafone-App immer wieder aus.
Erst sind nur iOS-Kunden betroffen gewesen, jetzt auch Android-Kunden. Die Callya-Flex-App funktioniert derzeit auf Android- und iOS-Geräten nicht. Bis Vodafone den letzten Ausfall behoben hatte, vergingen drei Wochen.
Callya-Flex-Kunden können ihren Tarif wieder über die iPhone-App anpassen. Durch einen Fehler in der App konnten Kunden drei Wochen lang ihre Tarifkonditionen darüber nicht ändern. Vodafone-Kunden sind wegen der langen Wartezeit verärgert.
Manche Besitzer eines iPhones können derzeit die Callya-Flex-App nicht nutzen. Wegen eines Fehlers startet die App nicht. Vodafone arbeitet an der Beseitigung des Problems.
Congstar aktualisiert die Prepaid-Option Surf-Paket und stockt die Inklusivleistungen bei gleichem Preis auf. Deutlich mehr Veränderungen gibt es bei den Congstar-Partnermarken der beiden Supermärkte Rewe und Penny, die ihre Prepaid-Tarife neu auflegen.
Telefónica wertet Whatsapp SIM auf. In den Optionen des Prepaid-Tarifs erhalten Kunden künftig mehr Inklusivleistungen, ohne dass sich der Preis erhöht. Das Besondere an dem Basistarif bleibt erhalten.
Congstar legt die Mobilfunk-Vertragstarife neu auf. Die entscheidende Neuerung ist die Zubuchung einer LTE-Option. Damit können Congstar-Kunden erstmals das LTE-Netz der Deutschen Telekom nutzen.
Telefónica holt zur Konkurrenz auf und bietet mit Homespot einen LTE-Router mit einem passenden Tarif an. Damit soll der Ersatz für einen DSL-Anschluss geschaffen werden. Der O2-Kunde muss sich aber auf Beschränkungen einlassen.
Vodafone-Kunden von Callya Flex erhalten künftig mehr Datenvolumen bei gleichem Preis. Anders als bei den normalen Callya-Prepaid-Tarifen ist keine mobile Internetnutzung mehr möglich, wenn das Volumen aufgebraucht ist. Es gibt also keine Drosselung.
Congstar bietet für zwei Prepaid-Pakete ein höheres ungedrosseltes Datenvolumen ohne Aufpreis an. Anders als bei der Konkurrenz gilt weiterhin eine Laufzeit von 30 Tagen für alle Prepaid-Pakete.
Ifa 2017 Nach den Vertragstarifen sind jetzt die Prepaid-Tarife dran. Die Telekom-Tochter Congstar stockt das ungedrosselte Datenvolumen für die Optionen des Prepaid-Tarifs "Wie ich will" auf und erhöht die maximal mögliche Geschwindigkeit.
Wer die Congstar-Tarife "wie ich will" und Smart nutzt, kann sich über mehr Datenvolumen bei gleichem Preis freuen. Auch die Surfgeschwindigkeit erhöht der Anbieter. Die neuen Bedingungen gelten nicht nur für Neuabschlüsse, sondern auch für Bestandskunden.