Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

Acer: Tablet-PC mit neuem Klappmechanismus

12,1-Zoll-Display lässt sich mit einem Handgriff aufstellen. Mit dem TravelMate C200 stellt Acer einen ungewöhnlichen Tablet-PC vor. Mit einem neuen Klappmechanismus lassen sich die Geräte in ein Notebook umwandeln - mit einem Handgriff, verspricht der Hersteller.

Osram mit LED-Hintergrundbeleuchtung für Laptop-Displays

Deutlich energiesparender als herkömmliche Lösungen. Auf der Flachdisplay-Fachmesse FPD International 2005 in Yokohama (Japan) stellt Osram Opto Semiconductors einen Prototypen für eine LED-basierte Hintergrundbeleuchtung von Laptop-Displays vor. Der Stromverbrauch des Demosystems, das immerhin eine Helligkeit von 220 Candela pro Quadratmeter erzielt, liegt bei lediglich 5,5 Watt, während die heute übliche Kaltkathoden-Fluoreszenz-Technik selbst für 200 Candela pro Quadratmeter zwischen 8 und 10 Watt benötigt.

Neue Qosmio-Notebooks von Toshiba mit DVB-T

Toshiba erweitert seine Qosmio-Modellreihe. Die beiden neuen Geräte gehören der G20- und der F20-Modellreihe der Toshiba-Qosmio-Familie an und verfügen über ein 17-Zoll-Breitbild-WXGA-Display (Qosmio G20-146) bzw. über ein 15,4-Zoll-WXGA-Display (Qosmio F20-149).
undefined

Apple spendiert PowerBooks höhere Auflösung

Neue Notebooks sollen länger ohne Stromnetz auskommen. Apple renoviert seine PowerBook G4-Serie. Die neuen Geräte bieten höhere Display-Auflösungen und ihre Akkus sollen länger durchhalten. Zusätzlich wird ab sofort jedes Modell der PowerBook-Serie mit einem 8x-SuperDrive-Laufwerk ausgeliefert. Insgesamt gibt es drei neue PowerBooks: ein 12-, 15,2- und ein 17-Zoll-Gerät.

Gates Foundation spendet 15 Millionen für Computermuseum

Größte Sammlung von historischen Computern weltweit. Das Computer History Museum in kalifornischen Mountain View kann sich über eine Spende von 15 Millionen US-Dollar freuen. Diese Summe wird die Bill & Melinda Gates Foundation der Einrichtung zukommen lassen, die für sich selbst in Anspruch nimmt, die größte Institution zur Bewahrung historischer Rechner weltweit zu sein.
undefined

V6Va: Asus-Notebook mit besserer Heatpipe-Kühlung

Flaches Notebook mit Pentium M mit bis zu 2,13 GHz. Asus erweitert seine Notebook-Reihe V6 um ein Modell mit Intels Pentium M 750 bzw. 770. Zwar misst das Gehäuse in der Höhe nur 25,4 mm vorn und 30 mm hinten, das V6Va bringt aber dennoch satte 2,55 kg auf die Waage.

HP ruft Notebook-Akkus zurück

Unternehmen spricht von potenzieller Sicherheitsgefahr. HP hat ein weltweites Rückruf- und Ersatzprogramm für Akkus gestartet. Welche Gefahr von den Akkus ausgeht, verriet HP nicht, das Unternehmen spricht nur von einer potenziellen Sicherheitsgefahr für Endverbraucher.

Samsung: Neues 17-Zoll-Notebook unter 3.000 Gramm

Samsung-M50-Familie mit Nvidia GeForce Go 6600. Das mit 17-Zoll-Bildschirmdiagonale extrem große Notebook Samsung M50 gibt es nun in zwei neuen Versionen. Gegenüber der spärlichen Konkurrenz sticht die Geräteserie besonders durch ihr Gewicht von knapp unter 3 Kilogramm heraus. Im M50 arbeiten Intel-Pentium-M-Prozessoren, PCI-Express-Grafiklösungen und Sata-Festplatten.
undefined

Palm TX: Neuer PalmOS-PDA mit WLAN und Bluetooth

Palm TX mit hochauflösendem Display und 128-MByte-Speicher. Der neue PalmOS-PDA Palm TX lässt sich sowohl im Hoch- als auch im Querformat benutzen, enthält einen schnellen Prozessor und 128 MByte Speicher. Über einen SD-Card-Steckplatz lässt sich zudem der Speicher erweitern. Darüber hinaus ist er mit WLAN und Bluetooth ausgestattet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neuer PalmOS-PDA Palm Z22 mit Farbdisplay für Einsteiger

Palm Z22 mit PalmOS 5.4, 200-MHz-Prozessor und 32 MByte RAM. Palm hat mit dem Z22 einen neuen Einsteiger-PDA mit PalmOS vorgestellt, der vor allem Nutzer klassischer Papierkalender überzeugen soll. Das Gerät verfügt über ein Farbdisplay, einen 32 MByte großen Speicher und eine Infrarotschnittstelle, verzichtet aber auf einen Steckplatz für Speicherkarten.

Sony: Notebook-FJ-Serie in fünf Modefarben

Mit Intel-Pentium-M-Prozessoren und 14,1-Zoll-Breitbildschirmen. Sony springt auf den Zug auf, farbige Notebook-Gehäuse anzubieten, was Dell hin und wieder bei seinen Consumer-Notebooks in Form teilweise sogar austauschbarer Farbpaneele ebenfalls tut. Die neue FJ-Serie von Sony gibt es in fünf Farbstellungen.
undefined

Zweites Volks-Notebook von Fujitsu-Siemens

Amilo A1667G mit Turion 64, Mobility Radeon X700 und WXGA-LCD. In Kooperation mit Bild.T-Online hat Fujitsu Siemens Computers sein zweites Volks-Notebook angekündigt. Ab 8. Oktober 2005 soll das mit AMD-Turion-64-Prozessor und 15,4-Zoll-WXGA-CrystalView-Display bestückte Amilo A1667G inklusive Gutschein für eine Crumpler-Notebook-Tasche verkauft werden.

Toshiba S3: Umweltfreundliche Business-Notebooks

Robuste Arbeitspferde mit Nvidias GeForce Go 6600. Toshiba bringt mit der neuen Tecra-S3-Serie Notebooks für Geschäftskunden auf den Markt. Seine neue S3-Serie bietet Toshiba mit diversen Intel-Pentium-M-Prozessoren an. Die Displays sind allesamt im 15-Zoll-Format gehalten und bieten je nach Geräteausstattung XGA- bzw. SXGA+-Auflösungen.

ifo Institut: Rechner bergen negatives Potenzial für Schüler

Computerausstattung der Schule hat keinen Einfluss auf Leistungen der Schüler. Bislang ist man landläufig davon ausgegangen, dass eine intensive Computernutzung durch Schüler zu besseren Leistungen in der Schule führt. Dies widerlegen nun Auswertungen der internationalen PISA-Daten durch Forscher des ifo Institus. Demnach sorgt die Verfügbarkeit von Computern zu Hause und die intensive Nutzung von Computern in der Schule nicht für bessere, sondern zumeist sogar für schlechtere Leistungen.

TravelMate 3220: Neue Business-Notebooks von Acer

Centrino-Notebooks soll nur drei Stunden Akkulaufzeit bieten. Anspruchsvolle Business-Kunden will Acer mit seiner TravelMate-Serie 3220 ansprechen, die mit einem 14,1-Zoll-Breitbild-Display ausgestattet ist. Dabei setzt Acer auf Intels Centrino-Plattform, die Akkulaufzeit wirkt aber eher bescheiden.
undefined

HP liefert PCs und Notebooks mit Netscape-Browser

Netscape 8 ab Anfang 2006 auf allen Windows-Systemen von HP. HP liefert seine Windows-Notebooks und -Desktop-PCs ab Anfang 2006 vorinstalliert mit dem Netscape-Browser in der Version 8 aus, der wahlweise die Rendering Engine vom Internet Explorer oder die Gecko-Engine von Mozilla verwendet. Damit will HP seinen Kunden vor allem eine höhere Sicherheit beim Surfen im Internet bieten.
undefined

100-Dollar-Notebook mit Handkurbel zum Aufladen

MIT und "One Laptop per Child" arbeiten an Laptop für Entwicklungsländer. Das MIT Media Lab hat eine Forschungsinitiative ins Leben gerufen, mit der die Möglichkeiten ausgelotet werden sollen, ein 100,- US-Dollar teures Notebook für den Einsatz in Entwicklungsländern zu entwickeln. Dazu wurde eine Non-Profit-Organisation namens "One Laptop per Child" (OLPC) gegründet. Die Initiative wurde zuerst von Nicholas Negroponte, dem Vorsitzenden und Mitbegründer des MIT Media Labs, angeschoben.

IBM stellt Billig-Server vor

Drei neue Server zu kleinen Preisen. Mit zwei neuen Intel-basierten Servern richtet sich IBM an kleine und mittelständische Unternehmen, sind die Systeme der xSeries 100 doch die bisher billigsten, die IBM im Angebot hat. Ebenfalls neu im Angebot sind die Server xSeries 206m und xSeries 306m, die mit redundanten Festplatten und Netzteilen zu haben sind.
undefined

Lifebook P1510: Leichtes "Convertible" von Fujitsu Siemens

Mischung aus Notebook und Tablet PC wiegt weniger als 1 kg. Fujitsu Siemens hat mit dem Lifebook P1510 ein leichtes so genanntes "Convertible", also eine Mischung aus Notebook und Tablet-PC, angekündigt. Mit seinem 8,9-Zoll-Display ist es nur etwas größer als ein DIN-A5-Blatt und bringt knapp 1 kg auf die Waage.
undefined

Neuer iPAQ-PDA mit Windows Mobile 5.0 für Einsteiger

HPs iPAQ RX1950 mit WLAN, 32 MByte RAM und SD-Card-Steckplatz. Mit dem iPAQ RX1950 hat HP einen neuen PDA für Einsteiger vorgestellt, der mit WLAN und der WindowsCE-Version Windows Mobile 5.0 ausgestattet ist. Außerdem wurden einige PDAs neu aufgelegt und werden in Kürze ebenfalls mit Windows Mobile 5.0 zu haben sein. Ferner bietet HP ein Upgrade-Paket, um kompatible iPAQ-Modelle auf die neue Betriebssystemversion zu hieven.

Pointsec mit Verschlüsselungslösung für Linux-Rechner

Komplettes System samt Daten wird verschlüsselt. Pointsec hat mit dem Produkt "Pointsec für Linux" eine Lösung angeboten, die eine zentral administrierbare Verschlüsselung von Linux-Desktops und -Notebooks im gesamten Unternehmen ermöglichen soll. Dabei sollen die Daten auf den Rechnern automatisch und in Echtzeit verschlüsselt werden.
undefined

17-Zoll-Multimedia-Notebook von Packard Bell (Update)

EasyNote W mit Breitbild-LCD, TV-Tuner und Nummernblock. Mit seiner neuen Notebook-Serie "EasyNote W" will Packard Bell vor allem Privatkunden ansprechen, die einen Desktop-PC-Ersatz suchen. Mit 17-Zoll-Breitbild-LCD, TV-Tuner und beigepackter Fernbedienung sollen auch Multimedia-Bedürfnisse von Elektronikmarkt-Kunden befriedigt werden können.

Tchibo wird zunehmend zum PC-Händler

Vier Computer in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten beim Kafferöster. Dass Lebensmittel-Discounter und auch der Kafferöster Tchibo PCs und Notebooks verkaufen, ist schon lange Alltag. Bisher beschränkten sich die Angebote aber auf eng begrenzte Aktionen, in deren Rahmen ein PC oder ein Notebook zu haben waren. Davon weicht Tchibo nun ab und bietet vier Computer gleichzeitig an, die auch individuell konfiguriert werden können - zunächst aber nur über das Internet.

Plus: HP-Notebook für 899,- Euro

HP Pavilion ze2274EA mit Turion-64-Prozessor von AMD. Gut eine Woche nach Aldis Turion-Subnotebook will Plus ab 29. September 2005 ein Notebook von HP verkaufen, ebenfalls mit AMD-Prozessor. Allerdings ist das Gerät von Plus mit einem 15-Zoll-Display ausgestattet und soll 899,- Euro kosten.

Toshiba mit neuen Einsteiger-Notebooks

Satellite L20 und Satellite Pro L20 vorgestellt. Toshiba wartet mit neuen Notebooks im unteren Preisbereich auf. Die Modelle der Reihen Satellite Pro L20 und Satellite L20 sind zu Preisen ab knapp 900,- Euro zu haben. Je nach Modell kommt ein Celeron M oder ein Pentium M als Prozessor zum Einsatz.

Neue Version vom Minimo-Browser für WindowsCE

Minimo 0.009 mit kleinerer Programmdateigröße und Verbesserungen. Von Minimo, der Mozilla-Ausführung für die WindowsCE-Plattform, steht eine erneuerte Vorabversion zum Ausprobieren bereit, die nun eine geschrumpfte Programmdateigröße aufweist und unter anderem externe Protokolle unterstützt.

Palm wegen Mängeln in Treo-Smartphones verklagt

Sammelklage gegen PDA- und Telefonhersteller in Kalifornien eingereicht. Am "Superior Court of The State of California" wurde eine Sammelklage gegen Palm eingereicht. Die Kläger berichten von Problemen, die sie mit Palms Treo 600 und 650 haben und die von Palm auch bei Nachbesserungsversuchen nicht gelöst wurden.

Dell überarbeitet WindowsCE-PDA Axim X50

Axim X51 mit Windows Mobile 5.0 und mehr Flash-Speicher. Eine kleine Frischzellenkur hat Dell seiner Axim-X50-PDA-Reihe angedeihen lassen, die nun mit der aktuellen WindowsCE-Version bestückt ist und im gleichen Gehäuse steckt wie bisher. Das neue Axim-X51-Topmodell bietet wie der Vorgänger WLAN, Bluetooth und ein Display mit VGA-Auflösung. Zwei kleinere Ausbaustufen weisen dann ein Display mit geringerer Auflösung auf, alle PDAs besitzen einen SD-Card- und CF-Steckplatz.
undefined

ThinkPad-Z-Serie: Lenovo mit Breitbild-Notebooks

Arbeitstiere mit umfangreichen Ausstattungsoptionen. Lenovo stellt erstmalig in der ThinkPad-Produktpalette jetzt auch Notebooks mit Breitbildschirmformat vor. Zunächst wird es zwei Modelle in der neuen Z-Serie geben: den ThinkPad Z60m und den ThinkPad Z60t. Während man bislang von IBM/Lenovo nur schwarze Geräte gewohnt war, gibt es zusätzlich zur Hausfarbe nun auch Varianten mit silbrigem Aussehen.

Sun Fire mit UltraSPARC IV+

Fünffache Leistung im Vergleich zum UltraSPARC III. Sun rüstet seine Sun-Fire-Server mit dem neuen Prozessor UltraSPARC IV+ auf. Dennoch sollen die neuen Systeme binärkompatibel zu anderen UltraSPARC-Chips sein, so dass Applikationen ohne Änderung auf dem neuen Server laufen sollen. Sun verspricht mit dem neuen Chip im Vergleich zum UltraSPARC III etwa die fünffache Leistung.
undefined

Asus W6A: Subnotebook mit 13,3-Zoll-Display

Subnotebook für Geschäftskunden wird mit zwei Akkus geliefert. Asus ergänzt seine W-Serie an Notebooks um das W6A, ein Subnotebook, das mit seinem 2.400-mAh-Akku rund 1,74 kg auf die Waage bringt, das Breitbild-Display misst 13,3 Zoll. Als Zielgruppe für das Pentium-M-Notebook macht Asus vor allem Geschäftsleute aus.

Dell bringt Notebooks mit Mandriva Linux

Latitude 110L mit Mandriva-Linux nur für Studenten in Frankreich. Der weltweit größte PC-Hersteller Dell will ein Notebook mit vorinstalliertem Mandriva Linux anbieten, meldet der gleichnamige französische Linux-Distributor. Das Dell Latitude 110L soll bei Dell in Frankreich auf Wunsch mit der "Mandriva Linux Limited Edition 2005" bestellt werden können.

Apple will sich Kameras in Notebooks patentieren lassen

Im Notebook-Verschluss integriert. Apple hat in den USA ein Patent beantragt, nach dem man Schutz für eine Konstruktion beansprucht, die die Integration einer Kamera in ein Notebook vorsieht. So etwas gibt es zwar grundsätzlich schon seit vielen Jahren beispielsweise in einigen Sony- und Asus-Notebooks, doch Apple bringt seine Kamera nicht im Gehäuserahmen, sondern im Deckelverschluss selbst unter.
undefined

Aldi: Turion-Subnotebook mit 12-Zoll-Breitbildschirm

ATIs integrierter Notebook-Chipsatz Radeon XPress 200M sorgt für Grafikausgabe. Bei Aldi-Nord gibt es ab dem 21. September 2005 ein Subnotebook mit einem 12,1-Zoll-LCD zu erwerben. Das Medion-Gerät hört auf den Namen MD 96400 und arbeitet mit einem Turion 64 Mobile ML-30 von AMD mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz.
undefined

17-Zoll-Notebook mit DVI und ATIs Top-Grafikchip

Cyber-System X17 in verschiedenen Farben zu haben. Mit dem Cyber-System X17 will der deutsche Notebook-Anbieter Cyber System ab sofort eines der schnellsten Centrino-Notebooks liefern können. Mit 3,8 kg zählt es zwar nicht zu den Leichtgewichten, bietet dafür aber ein hochauflösendes 17-Zoll-Breitbild-LCD, einen DVI-Ausgang und ATIs aktuellen Notebook-Topgrafikchip Mobility Radeon X800 XT Platinum Edition.
undefined

Neue Subnotebooks vom Handy-Hersteller Amoi

Neue 12,1-Zoll-Notebooks von Amoi lieferbar, 10,6-Zoll-Geräte folgen. Mit dem T30 bringt Concept International ein 12,1-Zoll-Notebook des chinesischen Handy-Herstellers Amoi neu auf den deutschen Markt. Mit dem T31 folgt etwas später ein weiteres Centrino-Subnotebook, das ebenfalls im Leichtmetallgehäuse kommt, aber dank seines 10,6-Zoll-LCDs etwas kompakter ist.

T-Online startet mit dedizierten Servern

Dell-Server zur Einführung ab 49,- Euro im Monat. Auch T-Online steigt in das Geschäft mit dedizierten Servern ein und setzt dabei auf Hardware von Dell. Dabei stehen Root-, Windows- und Managed-Server zur Auswahl, die Preise beginnen bei 49 Euro im Monat, inklusive jeweils vier IP-Adressen.

Apple bohrt Xserve RAID auf 7 TByte auf

Insgesamt Xserve-RAID-Systeme mit 76 PByte ausgeliefert. Apple hat seine Speicherlösung Xserve-RAID aufgewertet, das 3U-Rack-System bietet jetzt bis zu sieben Terabyte (TByte) Speicherplatz bei einem Preis von 1,93 Euro pro GByte. Bis zu 14 Festplatten stecken in einem System.
undefined

Asus W1VC - Aufgewertetes High-End-Notebook der W1-Serie

Trotz Hybrid-TV-Tuner immer noch keine TV-Aufzeichnungssoftware dabei. Asus erweitert seine mit dem RedDot-Designpreis gewürdigte High-End-Notebook-Serie W1 durch das neue Modell W1VC. Aufgewertet wurden dabei sowohl der Chipsatz, der Speicher, der Grafikchip und das optische Laufwerk.

Galaxy: Sun stellt neue Opteron-Server vor

X64 - mehr Leistung, weniger Stromverbrauch, kleinerer Preis. Mit einer neuen Serie von Opteron-Servern unter dem viel versprechenden Codenamen "Galaxy" will Sun sich vom Wettbewerb im x86-Bereich abgrenzen. Die neuen 64-Bit-Systeme mit Dual-Core-Prozessoren sollen sich durch hohe Leistung, niedrigen Energieverbrauch, kompakte Bauweise und kleine Einstiegspreise auszeichnen.
undefined

Panasonic bringt leuchtstärkere Toughbooks

Toughbook CF-18 und CF-29 nun auch im hellen Sonnenlicht einsetzbar. Panasonic hat seine Toughbooks CF-18 und CF-29 erneuert: Die beiden für den Außeneinsatz gedachten Centrino-Geräte sollen dank ihrer mit 500 cd/qm sehr leuchtstarken Aktivmatrix-LCDs auch bei direktem Sonnenlicht gut zu erkennen sein.

Samsung renoviert sein 1-Kilo-Subnotebook

Zehn Stunden netzunabhängig durch Hochleistungsakku. Mit dem Q30 Plus bringt Samsung zur IFA ein etwas aufgestocktes Subnotebook auf den Markt. Das wie sein Vorgänger mit 12,1-Zoll-Display ausgestattete Gerät ist nun nicht nur mit Intels Ultra Low Voltage CPU 733, sondern zusätzlich auch mit dem Modell 753 (Intel Pentium M ULV mit 1,2 GHz) erhältlich.
undefined

Samsung X1: Breitbild-Notebook mit 1,7 Kilogramm

14-Zoll-Display und interner DVD-Brenner. Neben dem 19-Zoll-Notebook M70 zeigt Samsung auf der IFA in Berlin auch erstmals öffentlich ein besonders kompaktes 14-Zoll-Notebook. Bei recht geringem Gewicht sind dennoch ein optisches Laufwerk und ein Breitbild-Display enthalten.
undefined

Samsung M70 - Das erste 19-Zoll-Widescreen-Notebook

4,4-kg-Brocken mit 10-ms-Desktop-LCD auf der IFA 2005 in Aktion zu sehen. Vor allem für Grafiker, Architekten und Spielefans ist Samsungs erstmals auf der IFA 2005 zu sehendes Notebook mit 19-Zoll-Breitbild-Bildschirm interessant. Das laut Samsung erste Gerät der 19-Zoll-Klasse bietet noch einige andere Besonderheiten: Das hochauflösende Display des M70 stammt aus dem Desktop-Bereich, lässt sich abnehmen und als normaler Monitor nutzen.

3-GHz-Aldi-PC mit DVB-T-Tuner für 500,- Euro

Für Spieler weniger interessant; auch LCDs und externe Festplatte bei Aldi-Nord. Es gibt mal wieder einen neuen Aldi-PC mit 3,06 GHz; anders als beim Angebot aus dem Juli 2005 ist diesmal allerdings der 64-Bit-fähige Celeron D 346 verbaut. Das Titanium MD 8384 getaufte und mit DVB-T- und Analog-TV-Tuner bestückte Medion-Gerät wird als Heimunterhaltungs- und privater Arbeitsrechner beworben, für Spieler ist er auf Grund seiner Onboard-Grafik weniger attraktiv.
undefined

Sony Vaio BX: Modulare Notebooks fürs Geschäft

17-Zöller mit bis zu 1.920 x 1.200 Pixeln und Trusted Platform Module. Sony hat mit der BX-Serie eine neue Reihe von Notebooks mit Intels Pentium M vorgestellt, die vornehmlich auf die Bedürfnisse von Geschäftsleuten zugeschnitten sein sollen. Die Geräte sind mit unterschiedlichen Displaygrößen, austauschbarem Zubehör und sonstigen zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten erhältlich.

IDF: Das Notebook der Zukunft

2008 sollen gewöhnliche Notebooks acht Stunden durchhalten. Intel bemüht sich mit diversen Initiativen und stromsparenden Chips, die Akkulaufzeit von Notebooks zu erhöhen, laut Intel ein Kernpunkt für künftige Notebook-Generationen. Auf dem Weg dahin will Intel aber auch alte Zöpfe abschneiden. Findet man heute praktisch keine Notebooks mit seriellen Schnittstellen mehr, will Intel in den nächsten Jahren auch andere Techniken aus modernen Geräten verbannen.

Minimo für WindowsCE mit SSL-Support und Vollbildmodus

Minimo 0.008 unterstützt Zwischenablage und bessere Tastaturnavigation. Die Mozilla-Ausführung für die WindowsCE-Plattform, Minimo, steht in einer aktualisierten Vorabversion zum Ausprobieren bereit. Mit Minimo 0.008 wurde der Browser um einen Vollbildmodus sowie eine SSL-Unterstützung erweitert und er kann nun die Zwischenablage des Betriebssystems verwenden.
undefined

Averatec 4155: Turion-Notebook mit 13,3-Zoll-Display

Dunkelblaues Cover, Tastatur in voller Größe und ein Breitbild-Display. Averatec komplettiert mit dem Modell 4155 seine September-Kollektion an Notebooks. Mit dem 4155 stellt das Unternehmen sein erstes Turion-Notebook vor - mit einem 13,3-Zoll-Display im Breitbildformat.