Pointsec mit Verschlüsselungslösung für Linux-Rechner
Komplettes System samt Daten wird verschlüsselt
Pointsec hat mit dem Produkt "Pointsec für Linux" eine Lösung angeboten, die eine zentral administrierbare Verschlüsselung von Linux-Desktops und -Notebooks im gesamten Unternehmen ermöglichen soll. Dabei sollen die Daten auf den Rechnern automatisch und in Echtzeit verschlüsselt werden.
"Pointsec für Linux" soll man zentral einrichten und administrieren können - die Entschlüsselung erfolgt im Hintergrund, so dass der normale Anwender davon gar nichts mitbekommen soll. Die Lösung arbeitet mit unterschiedlichen auswählbaren Verschlüsselungsmethoden, darunter 128-bit, 192-bit und 256-bit CAST, 128-bit oder 256-bit Blowfish, 192-bit Triple DES sowie 128-bit, 192-bit und 256-bit AES. Eine Boot-Protection ist ebenfalls verfügbar, so dass das System nur nach Eingabe eines Passworts hochfährt. Wie stark der Leistungsverlust durch das Ver- und Entschlüsseln ist, teilte der Hersteller nicht mit.
Pointsec für Linux soll ab sofort verfügbar sein und unterstützt Rechner, die mit Linux Kernel 2.6x oder höher arbeiten. Den Preis nannte der Hersteller nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Komisch warum gibts dann noch Microsoft, der Mediaplayer sendet schon lange vertrauliche...
Nee, da ist auf den ersten Blick schon was dran, auf der anderen Seite aber ist 1. die...