Gates Foundation spendet 15 Millionen für Computermuseum
Größte Sammlung von historischen Computern weltweit
Das Computer History Museum in kalifornischen Mountain View kann sich über eine Spende von 15 Millionen US-Dollar freuen. Diese Summe wird die Bill & Melinda Gates Foundation der Einrichtung zukommen lassen, die für sich selbst in Anspruch nimmt, die größte Institution zur Bewahrung historischer Rechner weltweit zu sein.
Die Sammlung enthält neben Objekten, die der Vor-Computerzeit zuzurechnen sind, Halbleiter-Bauelemente, zahlreiche andere Hard- und Software, Grafiklösungen, Spiele, Netzwerktechnik, Roboter, internetbezogene Ausstellungsstücke und zahlreiche Fotos, Filme, Handbücher, Dokumente, Zeitschriften und Bücher sowie Marketing-Materialien.
Inklusive der Spende konnte das im Silicon Valley beheimatete Museum schon über 73 Millionen US-Dollar von geplanten 125 Millionen einsammeln. Dieses Geld wird benötigt, um die geplanten Bildungsprogramme und Ausstellungen zu finanzieren und das langfristige Überleben des Museums zu sichern. Die Spende der Gates Foundation ist die zurzeit größte Einzelspende. Unter anderem soll damit eine Ausstellung finanziert werden, die den Verlauf der Computergeschichte interaktiv aufbereitet. Diese "Timeline of Computing History" soll den Einfluss von Rechenmaschinen und Computern mehr als 800 Jahre zurückverfolgen.
Zur Sammlung gehören unter anderem ein Cray-1 Supercomputer, der Apple I, die deutsche Chiffriermaschine Enigma, ein PalmPilot-Prototyp und der Honeywell "Kitchen Computer" von 1969. Im September 2005 öffnete die Sammlung "Mastering The Game: A History of Computer Chess", die 50 Jahre Computerschachgeschichte zeigt.
Die "Bill und Melinda Gates"-Stiftung wurde von Microsoft-Gründer Bill Gates und seiner Ehefrau ins Leben gerufen. Mit den Stiftungsmitteln sollen vor allem Probleme der Gesundheitsvorsorge von Entwicklungsländern gelöst werden, aber auch Bildungsprojekte werden bedacht.
Ich hatte auch noch das Glück, EINE (leider wirklich nur eine, mehr gab es nicht...
das Einzige, wovon Du weißt. Und das was Du weißt beschränkt sich offenbar auf das, was...
also so eine KOKOLORES habe ich noch NIE geleses -.-
Jo im Vergleich könnte es vieleicht hinkommen :)
Da hätt ich wohl besser den Artikel zu Ende gelesen ;)