Palm wegen Mängeln in Treo-Smartphones verklagt
Sammelklage gegen PDA- und Telefonhersteller in Kalifornien eingereicht
Am "Superior Court of The State of California" wurde eine Sammelklage gegen Palm eingereicht. Die Kläger berichten von Problemen, die sie mit Palms Treo 600 und 650 haben und die von Palm auch bei Nachbesserungsversuchen nicht gelöst wurden.
Die Hauptprobleme, die sich aus der online abrufbaren Klageschrift (PDF, 427 KByte) herauskristallisieren, drehen sich um die Telefonfunktion des Gerätes. So sei die Tonqualität schlecht und es würden Störgeräusche übertragen, zudem gibt es der Beschreibung nach zu urteilen defekte Displays und Systemabstürze zu verzeichnen. Ein aufgeführter Kläger behauptet gar, dass die MP3-Funktion "nutzlos" sei und die Kamera nicht funktioniere, was allerdings überhaupt nicht begründet wird.
Die Kläger werfen Palm vor, die Austauschgeräte, die sie auf Grund erster Beschwerden erhielten, würden wiederaufbereitete Gebrauchtgeräte ("refurbished") sein, die die gleichen Probleme aufwiesen.
Die Kläger behaupten, Palm habe nicht den üblichen Marktqualitäten entsprechende Produkte (not of merchantable quality) vermarktet und seine Werbeversprechen gebrochen. Die Klageschrift listet sogar minutiös auf, welche Botschaften in der US-Werbe-Kampagne übermittelt wurden und welche Eigenschaften der Geräte hervorgehoben wurden.
Die Klägerschaft fordert entweder einwandfreie und neue Treos oder eine Rückerstattung des Kaufpreises inklusive der entstandenen Anwaltskosten.
Ein Speicherschwund-Problem, das Treo-650-Besitzer lange quälte, wurde Mitte des Jahres 2005 nach mehr als einem halben Jahr durch Veröffentlichung eines Patches gelöst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kann nur bestätigen - palm treo 750 läuft absolut überzeugend und sieht mal richtig...
Hallo Ihr dort draussen, Ich habe nur eine kurze Frage: Kann man die Programme und somit...