Samsung renoviert sein 1-Kilo-Subnotebook
Zehn Stunden netzunabhängig durch Hochleistungsakku
Mit dem Q30 Plus bringt Samsung zur IFA ein etwas aufgestocktes Subnotebook auf den Markt. Das wie sein Vorgänger mit 12,1-Zoll-Display ausgestattete Gerät ist nun nicht nur mit Intels Ultra Low Voltage CPU 733, sondern zusätzlich auch mit dem Modell 753 (Intel Pentium M ULV mit 1,2 GHz) erhältlich.
Das Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln und soll eine Helligkeit von 250 nits erreichen. Als Grafiklösung kommt Intels GMA 900 zum Einsatz, die sich des Hauptspeichers als Videospeicher bedient. Der Rechner hat 256 MByte on Board und einen SO-DIMM-Steckplatz, auf dem standardmäßig ein gleich großes PC3200-Modul sitzt, so dass insgesamt 512 MByte erreicht werden.
Wie schon beim Vorgänger sitzt auch hier eine Festplatte im 1,8-Zoll-Formfaktor im Gerät, nur kann man jetzt zwischen einer Kapazität von 40 oder 60 GByte wählen. In dem kompakten Gehäuse findet sich kein Platz mehr für ein optisches Laufwerk, so dass solche per USB an den Rechner extern angeschlossen werden müssen. Ob ein entsprechendes Laufwerk wie beim Vorgänger zum Lieferumfang gehört, ist nicht bekannt.
Das Notebook verfügt über einen VGA-Port, Fast-Ethernet, zwei USB-2.0-Anschlüsse und bietet seinem Anwender Verbindungsmöglichkeiten über WLAN nach Standard 802.11g sowie eine 6-polige Firewire400-Schnittstelle.
Für den Q30 Plus gibt es wie gehabt einen Standardakku (26,6 Wh) und zusätzlich einen Hochleistungsakku mit 52,8 Wh. Noch liegt für das Q30 Plus keine Laufzeitangabe vor, beim Q30 waren es mit beiden Akkus zusammen bis zu zehn Stunden. Das Notebook misst 287,7 x 197,5 x 18 bis 23,8 mm und wiegt mit dem schwächeren Akku 1,1 Kilogramm.
Einen Preis nannte Samsung leider noch nicht. Das Samsung Q30 Plus soll vermutlich im November auf den deutschen Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nit (Einheitenzeichen nt) ist eine Einheit der Leuchtdichte, die vor allem in den USA...
Bilder kommen alsbald möglich, ich habe einige Fotos auf der IFA geschossen - nur leider...