Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

undefined

Toshiba mit Lowcost-Notebook und neuem 13-Zoll-Gerät

Neue Mobilrechner mit Teilen des Santa-Rosa-Pakets. Mit zwei neuen Modellreihen komplettiert Toshiba sein aktuelles Notebook-Angebot. Neben dem vollwertigen Santa-Rosa-Modell Satellite A200, das bereits verfügbar ist, kommen nun ein Notebook mit 13,3-Zoll-Display unter 2 Kilogramm und ein besonders günstiges Standardgerät mit 15,4-Zoll-Bildschirm auf den Markt.

Rollender Schreibtischkoffer mit Sackkarren-Romantik

"Rolling Luggage Cart And Desk" für Wanderarbeiter. Workaholics, die selbst im Flughafen und auf dem Bahnsteig arbeiten wollen, mussten bisher ihr Notebook auf den Schoß nehmen, was angesichts der teilweise hanebüchenen Oberflächentemperaturen der Rechner zu durchschwitzten Hosen, wenn nicht Schlimmerem führte. Für Abhilfe sorgt nun ein Koffertransporter mit eingebautem Schreibtisch.

7.1-Soundkarte für den ExpressCard-Schacht

Creative Labs stellt "SoundBlaster X-Fi Xtreme Audio Notebook" vor. Creative hat mit der "SoundBlaster X-Fi Xtreme Audio Notebook" eine Soundkarte für Notebooks vorgestellt, die in den ExpressCard-Schacht gesteckt wird und Notebooks einen 7.1-Sound bescheren soll.
undefined

Bilder und Daten zu Sonys Lifestyle-Notebooks

Ein Chassis, sechs verschiedene Modelle. Sony hat seine bereits bekannt gewordenen 14-Zoll-Notebooks der CR-Serie nun ausführlich vorgestellt. Die neuen Vaios sind in fünf verschiedenen Farben zu haben, wobei sich die Geräte nicht nur in der Gestaltung unterscheiden - die Ausstattung variiert vom Nötigsten für unterwegs bis zum Business-Gerät.
undefined

GeForce 8700M GT: Bisher schnellste Notebook-GPU

Neuer Grafikchip für mobile Spiele-Rechner. Nvidia hat den Marktstart seines neuen Grafikprozessors für Notebooks um zwei Wochen vorgezogen, um ATIs ersten R600-Chips für mobile Rechner zuvorzukommen. Der 8700M GT bietet nur höhere Takte, keine gesteigerte Anzahl an Pipelines.
undefined

Neue Sony-Notebooks mit Doppel-Grafik und Lifestyle-Design

Bekannte Modellreihen aktualisiert, neue Serien vorgestellt. Derzeit stellt Sony Stück für Stück neue Modelle seiner Vaio-Notebooks vor, in Deutschland soll eine Auftaktveranstaltung am 12. Juni 2007 den Marktstart vorbereiten. Bereits jetzt liegen jedoch Daten und Bilder zu zwei besonders interessanten Modellreihen vor, eine davon bringt eine doppelte Grafikausstattung mit Chipsatz-Logik und externer GPU mit.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

IBM baut den Supercomputer für die NASA mit 5,6 Teraflops

IBM System p575+ soll in vielen Bereichen eingesetzt werden. Die NASA hat IBM den Auftrag erteilt, einen Supercomputer mit einer Peak-Leistung von 5,6 Teraflops zu bauen. Die nationale Raumfahrtagentur der USA will das "IBM System p575+" nutzen, um Klimastudien anzustellen, die astrophysikalische Forschung zu unterstützen und auch das Raumfahrzeugdesign voranzubringen.

Windows Mobile Device Center in neuer Version

Zahlreiche Fehlerkorrekturen an ActiveSync-Nachfolger vorgenommen. Mit einem Update korrigiert Microsoft zahlreiche Fehler in der Synchronisationssoftware "Windows Mobile Device Center", dem Nachfolger von ActiveSync. Mit der Software lassen sich Daten zwischen einem Vista-Rechner und einem PDA oder Smartphone mit Windows Mobile abgleichen.
undefined

MacBook Pro mit Santa Rosa und LED-Display

17-Zoll-Modell zeigt volle HD-Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Apple bringt sein MacBook Pro auf den aktuellen Stand und verbaut Intels neue Centrino-Generation Santa Rosa. Neben dem neuen Core 2 Duo stecken nun bis zu 4 GByte Speicher in den Notebooks. Zudem verbaut Apple nun Displays, die mit LEDs beleuchtet werden, was die Bildqualität verbessern und den Stromverbrauch senken soll.
undefined

Langläufer: Toshiba bietet leichte 12-Zoll-Notebooks

Als "Portégé R500 Series" auch für außerhalb Japans angekündigt. Mit einer neuen 12-Zoll-Notebook-Serie will Toshiba neue Maßstäbe setzen - sowohl beim Gewicht als auch der Dicke und der Laufzeit. In Japan soll die "Dynabook SS RX Series" noch im Juni 2007 starten, in anderen Märkten kurze Zeit später als "Portégé R500 Series" folgen.

Raptor 60: Notebook mit 3 Festplatten kommt auf 750 GByte

Targa baut alles, was geht, ins Notebook. Targa Computers hat ein 17-Zoll-Notebook vorgestellt, das so ziemlich alles beherbergt, was derzeit an Mobiltechnik verfügbar ist - und das gleich mehrfach. So stecken in dem Gerät gleich drei Festplatten mit einer Kapazität von rund 750 GByte. Dazu kommt Nvidias Grafiklösung GeForce Go 7950 GTX MXM IV mit 512 MByte, wahlweise in doppelter Ausführung als SLI-Lösung.
undefined

Foleo - Was hinter Palms neuem Konzept steckt

Zielgruppe des Foleo ist klar umrissen. Palm will mit seinem neu vorgestellten Foleo mobiles Arbeiten auf eine vollkommen neue Stufe stellen. Herzstück der mobilen Arbeitswelt wird dann nicht mehr der Computer sein, sondern das Smartphone wird an seine Stelle treten. Ob das Konzept von Palm aufgeht, wird die Marktresonanz zeigen.
undefined

Palm Foleo: Das PDA-Notebook mit Linux und WLAN

Notebook-Ersatz für Smartphone-Besitzer. Seit Monaten ist bekannt, dass Palm an einer neuartigen Gerätekategorie arbeitet. Am 30. Mai 2007 war es so weit: Der Palm Foleo hat das Licht der Welt erblickt und wurde auf der "D: All Things Digital"-Konferenz vorgestellt. Das PDA-Notebook ist als Ergänzung für Smartphone-Besitzer gedacht, die sich das Herumtragen eines regulären Notebooks sparen wollen.
undefined

Veralteter Windows-Mobile-PDA von Asus

MyPal A626 mit alter Version von Windows Mobile. Asus hat einen Windows-Mobile-PDA auf den Markt gebracht, der in Anbetracht der Leistungsdaten als stark veraltet gilt. Während Konkurrenten Geräte mit Windows Mobile 6 anbieten, steckt im MyPal A626 von Asus noch Windows Mobile 5. Immerhin fehlt nicht - wie zunächst vermutet - ein in dieser Geräteklasse üblicher Speicherkartensteckplatz.
undefined

Erste Notebook-Festplatte mit 250 GByte verfügbar

Western Digital liefert neues Modell an den Handel aus. Die erste Festplatte für Mobilrechner mit einer Kapazität von 250 GByte wird laut Angaben des Herstellers Western Digital ab sofort an die Händler verschickt. Die "Scorpio 250" arbeitet mit PMR-Aufzeichnung und soll besonders stromsparend sein.
undefined

AMD will Centrino mit "Griffin" und "Puma" kontern

Neue Notebook-Chips kommen erst 2008 und ohne K10-Architektur. Im Rahmen einer Presseveranstaltung gab AMD ungewohnt offen Einblick in die Technik kommender Notebook-Bausteine. Erst im Jahr 2008 soll die neue Plattform "Puma" auf den Markt kommen, dann aber mit zahlreichen Neuerungen zum Stromsparen und einem neuen Dual-Core-Design namens "Griffin" - und einer kleinen Enttäuschung.
undefined

Galerie: 30 neue Centrino-Notebooks mit "Santa Rosa"

Neue Designs und neu aufgelegte Serien der wichtigsten Hersteller. Eine Woche nach der Vorstellung der neuen Centrino-Generation "Santa Rosa" lud Intel Notebook-Hersteller und Presse in München zu einer kleinen Leistungsschau der mobilen PC-Technologie. Dabei zeigten sich klare Trends für Business- und Consumer-Geräte.

PDA-Markt bricht weiter ein

Nur Mio kann sich über steigende Absatzzahlen freuen. Auch das Jahr 2007 beginnt für die Anbieter von PDAs mit einer bitteren Botschaft: Der weltweite PDA-Markt schrumpft weiter. Damit ist das erste Quartal 2007 das 13. Quartal in Folge, in dem sich die Absatzzahlen von PDAs auf dem Weltmarkt weiter verringern. Die Marktbedeutung der PDAs nimmt damit zu Gunsten von Smartphones und gut ausgestatteten Mobiltelefonen immer weiter ab.
undefined

Klein oder HD-DVD: Zwei neue Ferrari-Notebooks von Acer

Ein 12-Zoll-Subnotebook und ein 15-Zoll-Notebook mit HD-DVD-Laufwerk. Hardware-Hersteller Acer hat zwei neue Ferrari-Notebooks vorgestellt, zum einen das Subnotebook bzw. Ultra-Portable-Gerät Ferrari 1000 und zum anderen das auch als HD-DVD-Abspieler dienende Ferrari 5000. Bei beiden setzt Acer auf AMDs neue Notebook-Prozessoren vom Typ Turion 64 X2 sowie Gehäuse mit Carbon-Elementen.
undefined

Apple überarbeitet seine MacBooks

Neue Modelle mit "alter" Centrino-Generation. Apple hat seine MacBook-Reihe aktualisiert und die Modelle mit neuen Prozessoren, mehr Arbeitsspeicher und größeren Festplatten ausgestattet. Intels neue Centrino-Generation "Santa-Rosa" kommt aber noch nicht zum Einsatz.

Windows Vista: Mehr zum Akkuverbrauch der Aero-Oberfläche

Aero-Oberfläche verbraucht nur maximal 4 Prozent mehr Strom. Vor kurzem hatte der Houston Chronicle darauf hingewiesen, dass Windows Vista bei Einsatz der Aero-Oberfläche mehr Strom verbraucht. Dazu hat sich Microsoft nun per Blog-Eintrag geäußert und betont, dass die Aero-Oberfläche einen höheren Stromverbrauch von maximal 4 Prozent benötigt.

Intel hilft, Laufzeit von Linux-Notebooks zu verlängern

Programm analysiert Stromverbrauch. Intel hat das Programm PowerTop veröffentlicht, das eine Übersicht über die Programme auf Linux-Systemen gibt, die den Stromverbrauch durch Belastung des Prozessors erhöhen. Die Software gibt dabei auch Tipps zur Optimierung, ebenso wie Intel auf einer Webseite weitere Hinweise zu einzelnen Applikationen gibt.

SPD will Moratorium für geplante Online-Durchsuchungen

Weiteres Urteil des Bundesverfassungsgerichts soll abgewartet werden. Die Online-Durchsuchung von Computern Verdächtiger wird immer mehr zum Zankapfel innerhalb der Koalition. Der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dieter Wiefelspütz, fordert von der Union, die geplante gesetzliche Regelung "auf Eis zu legen", bis das Bundesverfassungsgericht über ein Landesgesetz entschieden hat, in dem der umstrittene Einsatz erlaubt wird.

Lenovo ThinkPads mit Display-Schutzpanzer aus Metall

Mit aktuellen Core2-Duos und Nvidias Quadro NVS 140M oder Intel GMA X3100. Lenovo hat mit dem ThinkPad T61 ein neues Notebook mit 14,1 Zoll großem Breitbild-Display samt 1.280 x 800 Pixeln Auflösung vorgestellt. Im Inneren werkelt ein Intel Core 2 Duo T7100 mit 1,8 GHz oder ein T7300 mit 2 GHz bzw. ein T7500 (2,20 GHz). Als Grafiklösung kommt in manchen Modellen Intels Graphics Media Accelerator X3100 oder Nvidias Quadro NVS 140M zum Einsatz.
undefined

HP: 20,1-Zoll-Notebook mit schwenkbarem LCD und knapp 8 kg

400 GByte Speicherplatz, ATI Mobility Radeon HD 2600 XT und 4 GByte RAM. HP hat mit dem Pavilion HDX Dragon einen Rechner gebaut, der wie eine Godzilla-Variante eines Notebooks aussieht. Mit einem 20,1 Zoll großen Breitbild-Display, das auch noch schwenkbar aufgehängt ist, und einem Speicherplatz von 400 GByte sowie einer DirectX10-fähigen ATI Mobility Radeon HD 2600 XT und 4 GByte RAM ist es auch so schwer, dass man es kaum noch als mobil bezeichnen kann. Die Waage zeigt 7,8 Kilogramm an.
undefined

Neue Centrino-Notebooks von FSC, MSI, Sony und Toshiba

Breite Akzeptanz für Santa-Rosa-Plattform. Auf Basis von Intels neuem Chip-Bundle Santa Rosa haben zahlreiche Hersteller neue Notebooks für den privaten und beruflichen Einsatz vorgestellt. Auf dem deutschen Markt dürften zuerst die Geräte von Fujitsu-Siemens, MSI, Sony und Toshiba erscheinen.

Interaktive GPS-Software von HP zum Selbermachen

Mediascapes für Windows-Mobile-Geräte mit GPS-Empfänger. Die Forschungsabteilung von HP hat mit mscape einen Dienst gestartet, mit dem sich interaktive GPS-Anwendungen erstellen lassen. Damit können sich Besitzer von Windows-Mobile-Geräten und einem GPS-Empfänger durch Gegenden bewegen, indem etwa GPS-basierte Spiele verwendet oder bestimmte Strecken erkundet werden.
undefined

Intel startet mit neuer Centrino-Generation "Santa Rosa"

Neue Chip-Familie kommt als "Centrino Pro" und "Centrino Duo". Nach einem Jahr der schrittweisen Vorstellung der neuen Notebook-Plattform unter dem Codenamen "Santa Rosa" dürfen jetzt die ersten Geräte mit den neuen Intel-Chips ausgeliefert werden. Sie erscheinen unter den Markennamen "Centrino Pro" und dem bekannten "Centrino Duo" und sollen mehr Leistung und längere Akku-Laufzeiten bringen.

Neue MacBooks mit LED-Beleuchtung noch 2007?

Taiwanische Hersteller liefern erste Muster-Displays an Apple. Berichten aus Taiwan zufolge liefern einige Hersteller von LC-Displays und Beleuchtungsmodulen bereits erste Muster neuer Geräte an Apple. Demnach könnten noch 2007 neue MacBooks mit den sparsamen Displays erscheinen.
undefined

Neues UMTS-Notebook von Acer

Vodafone-SIM-Karte inklusive. Acer hat mit dem TravelMate 4283WLMi_UMTS ein neues Notebook mit integrierter UMTS-Hardware inkl. SIM-Karte von Vodafone vorgestellt. Das von Hause aus integrierte SIM-Karten-Modul unterstützt lediglich UMTS und GPRS-Triband - für das schnellere HSDPA ist eine Aufrüstung erforderlich.

Shift: Verbesserte Einhandbedienung für mobile Geräte

Virtueller Stift soll Einhandsteuerung von Touchscreens vereinfachen. Ein Forscher bei Microsoft hat eine neue Technik vorgestellt, mit der sich mobile Endgeräte wie PDAs oder Smartphones bequem mit einer Hand bedienen lassen. Das als Shift bezeichnete Verfahren bringt einen virtuellen Stift in Form eines Art Fadenkreuzes. Damit sollen sich auch kleine Symbole auf einem Touchscreen zielgenau mit dem Finger auswählen lassen.

Studie: In Notebooks verdrängen Flashspeicher Festplatten

Flashspeicher soll in den kommenden Jahren erheblich günstiger werden. Ende 2009 sollen mehr als die Hälfte (60 Prozent) aller Notebooks mit Flashspeicher ausgerüstet sein, prognostiziert das Marktforschungsinstitut iSuppli in einer Studie. Die Autoren unterscheiden zwischen Hybrid-Festplatten (H-HDD), Solid State Disks (SSD) oder Intels Turbo Memory.

Lidl und Plus kontern Aldi mit eigenen Notebooks

Lidl mit 1.200-Euro-Gerät, Plus mit dem Preis gleichauf wie Aldi. Bislang haben die Lebensmitteldiscounter zu ganz unterschiedlichen Terminen ihre Notebooks und Desktops unters Volk gebracht, doch nun scheint sich der Wettbewerb zu verschärfen. Praktisch zum gleichen Datum wie Aldi haben nun auch Lidl und Plus Notebooks im Angebot. Bei Lidl ist es ein Gerät mit AMD Turion 64 X2 TL 52 und Nvidia GeForce Go 7700, während Plus mit einem Intel CoreDuo T2050 und Onboard-Grafik versucht zu punkten.

Online-Durchsuchungen: Grüne ärgern sich über Schily

Wusste der kleine Koalitionspartner nichts vom Treiben des Ex-Innenministers? Dass Online-Durchsuchungen von Computern durch Nachrichtendienste des Bundes bereits seit 2005 auf der Rechtsgrundlage einer "Dienstvorschrift" vom ehemaligen Innenminister Otto Schily (SPD) stattfinden, ärgert die Grünen, die von dieser Anweisung offensichtlich nichts wussten, schreibt der Focus.
undefined

Aldi mit AMD-Notebook für 700 Euro

Mit Turion64 X2 TL-50 und Nvidia GeForce Go 6150. Der Lebensmittel-Discounter Aldi hat mal wieder ein Notebook im Angebot. Diesmal beherbergt das Medion MD 98300 allerdings keinen Intel-, sondern einen AMD-Prozessor. Bei Aldi-Nord ist das Gerät ab 2. Mai 2007 erhältlich, im Südland ab Donnerstag, den 3. Mai.

100-Dollar-Laptop wird 176,- US-Dollar kosten

... und laut Negroponte nun alternativ auch mit Windows laufen. Mit dem von Nicholas Negroponte gegründeten gemeinnützigen 100-Dollar-Laptop-Projekt "One Laptop per Child" (OLPC) sollen Schüler in Entwicklungsländern eine Chance zur technologischen Bildung bekommen, auch ohne Steckdose. Von dem Preis von 100,- US-Dollar ist das "XO" getaufte Gerät allerdings immer weiter entfernt. Wie Negroponte nun mitteilte, sind es derzeit eher 176,- US-Dollar. Dennoch zeigt sich der Gründer des MIT Media Lab zuversichtlich.

Dell bringt Notebooks mit Flash-Festplatten

SSDs von SanDisk mit 32 GByte als Ausstattungsoption. Dell hat in den USA für die Subnotebooks Latitude D420 und D620 ATG als Ausstattungsvariante nun Solid State Disks als Festplattenersatz im Programm. Zum Einsatz kommt eine 1,8 Zoll große SSD von SanDisk, die eine Speicherkapazität von 32 GByte bietet.

Virtueller BlackBerry für Windows Mobile 6

BlackBerry-Emulator von Research In Motion angekündigt. Research In Motion arbeitet an einer Emulationssoftware für Geräte mit Windows Mobile 6, um darauf die BlackBerry-Software laufen zu lassen. Damit soll die Verbreitung des BlackBerry-Systems gesteigert werden, um auch die Entwicklung von BlackBerry-Software für Entwickler attraktiver zu machen.

Dell liefert PCs in USA wieder mit Windows XP aus

In Deutschland hat Dell auch Systeme mit Windows XP im Sortiment. In den USA hat sich Dell auf Grund von Kundenrückmeldungen entschlossen, ausgewählte Rechner wahlweise wieder mit Windows XP auszuliefern. In Deutschland ist Dell gar nicht erst so strikt auf Windows Vista gewechselt.

Rheinland-Pfalz investiert 10 Mio. Euro in IT für Schulen

Neue Hardware, bessere Anbindung, Weiterbildung und Medienkompetenz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will in den nächsten vier Jahren zusätzliche zehn Millionen Euro in die Förderung der Medienkompetenz an den Schulen investieren, teilten Bildungsministerin Doris Ahnen und der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Martin Stadelmaier, mit. Mit dem Geld sollen mindestens 200 weiterführende Schulen beim Ausbau ihrer technischen Infrastruktur gefördert werden.

Sun und Fujitsu-Siemens bauen Sparc-Server

Drei neue Server-Linien mit bis zu 128 Kernen pro Rack. Der erste Kunde für Suns neue Strategie, seine CPU-Designs auch an andere Hersteller zu lizenzieren, heißt Fujitsu-Siemens. Die beiden Unternehmen haben gemeinsam drei neue Modellreihen an Solaris-Servern entwickelt, die den Markt aufrollen sollen.
undefined

IDF: Notebook mit Zweitdisplay als E-Paper

Funktionsfähige Designstudie in Peking gezeigt. In seinen Vorträgen zur neuen Notebook-Plattform hat Intels Notebook-Vize Mooly Eden den Prototypen eines Mobilrechners gezeigt, der 2008 auf den Markt kommen könnte. Um ein sehr schlankes Notebook war dabei ein Lederhülle gelegt, die ein E-Paper enthielt, das auch mit dem Rechner Daten austauschen konnte. Dadurch kann man beispielsweise in der U-Bahn E-Mails lesen, ohne das Notebook aufzuklappen.

IDF: Centrino "Montevina" kommt 2008 mit WiMax und Quad-Core

Neue Notebook-Plattform als Nachfolger von "Santa Rosa". Bereits am Vortag des ersten großen IDFs außerhalb der USA hat Intels Notebook-Chef, Mooly Eden, den Nachfolger der noch nicht einmal erhältlichen Notebook-Plattform "Santa Rosa" angekündigt. Die zusammen als "Montevina" bezeichneten Chips sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2008 unter anderem vier Kerne und WiMax-Verbindungen in Notebooks bringen.