Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

Greenpeace gibt Nintendo null Punkte

In allen Kategorien durchgefallen. Greenpeace hat in seinem aktuellen "Guide to Greener Electronics", dem Bericht über die Herstellung und Entsorgung von Elektronikgeräten, erstmals auch Fernseher und Spielekonsolen getestet. Dabei schnitten Microsoft und vor allem Nintendo schlecht ab.
undefined

Aldi-PC liest HD-DVDs und Blu-rays (Update)

Neuer PC "Medion MD 8828" erst in Belgien und nun auch Deutschland angekündigt. Auf der belgischen Webseite des Aldi-Konzerns findet sich bereits ein Angebot, das auf den diesjährigen Weihnachts-PC von Aldi hindeutet. Den Angaben zufolge wird er mit einem Kombi-Laufwerk ausgestattet sein, das HD-DVDs und Blu-ray Discs lesen kann, dazu kommen eine Grafikkarte mit HDMI-Ausgang und ein kleinerer Core 2 Duo - das alles für 899,- Euro.
undefined

Notebook-Fernbedienung für den PCMCIA-Slot mit Laserpointer

USB Media Remote kostet 30,- US-Dollar. Einigen Notebooks liegen kleine Fernsteuerungen in Kreditkartengröße bei, die beim Transport in den PCMCIA-Slot geparkt werden. Wer ein Notebook ohne eine solche Fernbedienung erstanden hat, für den ist die "USB Media Remote" gedacht. Das Gerät soll eine Reichweite von ca. 10 Metern haben, es wird mit einem Empfänger für den USB-Anschluss ausgeliefert, der bei Nichtgebrauch in der Fernbedienung verschwindet.

Designer-Stückchen: Aldi-Notebook mit 17 Zoll für 999,- Euro

Medion setzt auf glänzende Oberflächen und großes Display. Bei Aldi-Nord ist ab dem 22. November 2007 ein neues 17-Zoll-Notebook im Angebot, das mit einem Intel Core Duo T5450 (1,66 GHz, 2 MByte L2-Cache) und einer Nvidia GeForce 8600 M GS mit 256 MByte eigenem Speicher bestückt ist. Das Medion-Notebook "Akoya MD 96380" wartet zudem mit einer schwarzglänzenden Oberfläche auf.

Dell bringt Server mit Solaris

Suns Unix-Betriebssystem auf PowerEdge-Systemen. Anlässlich der "Oracle OpenWorld" haben Sun und Dell ihre Zusammenarbeit angekündigt. Das Unix-System Solaris 10 wird es in diesem Rahmen auf Dells Servern geben und auch mit Softwareanbietern soll zusammengearbeitet werden.
undefined

Schneller Tippen: SMS-Tastatur für den PC

Cre8txt: Wortvervollständigung und Übersetzung von Abkürzungen möglich. Das britische Unternehmen Cre8txt hat eine Tastatur vorgestellt, die wie eine Handy-Tastatur aussieht, gedacht ist sie jedoch für den PC. Damit will das Unternehmen das Schnell-Tipp-Potenzial, das Jugendliche auf dem Handy entwickelt haben, auch am Rechner nutzen.
undefined

Supercomputer: Jülich mit JUGENE wieder an der Weltspitze

Schnellster zivil genutzter Rechner der Welt, zweiter in der Top 500. Das Forschungszentrum Jülich schiebt sich mit seinem Superrechner JUGENE (Jülicher Blue Gene) erneut an die Weltspitze im Supercomputing. Die erste Geschwindigkeitsmessung nach dem Aufbau ergab eine Rechenleistung von gut 167 Teraflop/s, womit JUGENE auf den zweiten Platz der Top-500-Liste der schnellsten Supercomputer der Welt kommen soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Aldi-Book: Rosa oder schwarz und mit Kristallen übersät

Girlie-Subnotebook mit Damentragetasche. Von Aldi kommt wieder einmal ein Medion-Subnotebook auf den Markt. Diesmal wandelt der Hersteller einmal abseits der abgetretenen Design-Pfade und stellt ein "Kristall"-Notebook mit 12-Zoll-Schirm und 1.280 x 800 Pixeln vor, das es in den Gehäusefarben Schwarz und Pink gibt. Beide Notebook-Deckel sind mit 300 Kristallen übersät, die den Schriftzug "Medion" und eine Blüte bilden.
undefined

Test: Asus Eee-PC in der Praxis

Günstiges Mini-Notebook mit Linux. Mit dem Eee-PC, einem mobilen Computer für 299,- Euro, definiert Asus eine neue Gerätekategorie. Zwischen PDA, Media-Player und Mini-Notebook sitzt der Eee auf jedem Stuhl ein bisschen. Und obwohl die Komponenten weder besonders schnell noch sparsam sind, gehen Arbeitstempo und Laufzeit in Ordnung.

Plus: 15,4-Zoll-Notebook für rund 650 Euro

Einfache Grafik und knappe Software-Ausstattung. Der Lebensmittel-Discounter Plus verkauft über seinen Online-Shop ab sofort ein Notebook von MSI mit einer Bildschirmdiagonale von 15,4 Zoll. Die Bildschirmoberfläche des Displays glänzt nach Angaben des Versenders und bietet eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln. Als Prozessor kommt im Megabook VR601 Intels Pentium Dual Core T2330 mit 1,6 GHz zum Einsatz.
undefined

Manufactum: Edelstahl-PC ohne Lüfter und mit Linux

Deeskalation des Aufrüstungswahns. Das Versandhaus Manufactum hat mit dem "Manuscriptum" einen lüfterlosen PC in einem barrenförmigen Edelstahlgehäuse vorgestellt, der unter anderem mit Debian samt KDE sowie vorinstalliertem OpenOffice.org und Firefox ausgeliefert wird. Das ungewöhnliche Gerät ist nicht etwa mit einem der neuen Hochleistungsprozessoren ausgerüstet, sondern kommt bescheiden daher. Der kleine Rechner - kaum mehr als eine Surf- und Schreibmaschine - läuft auf dem 500-MHz-Prozessor Geode LX800 von AMD.

Toshiba: 5 Filme für HD-DVD-Notebooks

Aktion für Qosmio G40-11L, Satellite X200-21P, Satellite P200-1FT und Co. Auch Käufer von Toshibas mit HD-DVD-Laufwerk bestückten Notebooks sollen nun fünf Spielfilme gratis auf HD-DVD hinzubekommen. Die Aktion gilt für HD-DVD-Notebooks, die zwischen dem 05. November 2007 und dem 31. Januar 2008 in Deutschland oder Österreich gekauft werden.
undefined

Toshibas neue 17-Zoll-Notebooks mit HD-DVD-Laufwerken

Qosmio G40-11L, Satellite X200-21P und Satellite P200-1FT. Toshiba hatte es bereits in Aussicht gestellt, alle Notebook-Serien bis hinunter zu den Einsteigergeräten mit HD-DVD-Laufwerken bestücken zu wollen. Nun liefert der japanische Hersteller entsprechend ausgestattete neue 17-Zoll-Notebooks aus, für Heimkino- und Spielefans ebenso wie für Multimedia-Nutzer - erreicht aber noch nicht den Preisbereich von unter 1.000 Euro.
undefined

Bug Labs: Modularer Linux-PDA als "Open Source"

Baukastensystem für neuartiges Mobilgerät. Zum 1. November 2007 haben die schon länger durch die US-amerikanische IT-Szene geisternden "Bug Labs" ihre Webseiten renoviert - und erstmals Bilder ihres als "Open Source Hardware" bezeichneten Produkts veröffentlicht. Wie viel Offenheit hinter dem Konzept steckt, ist aber weiterhin unklar.

Neue MacBooks mit Santa Rosa

Modelle mit neuer Centrino-Generation in Apples US-Online-Shop aufgetaucht. Apple bringt nun auch seine MacBooks auf den aktuellen Stand und rüstet sie mit Intels Santa-Rosa-Plattform aus. Zwar steht noch eine entsprechende Ankündigung aus, doch in Apples US-Online-Shop sind die Geräte bereits zu finden.

Apple erlaubt Virtualisierung von OS X "Leopard" Server

Betriebssystem darf nur auf Apple-Rechnern virtualisiert werden. Die Benutzerlizenz der Server-Version Leopard weist eine Neuerung gegenüber früheren Server-Generationen auf. Im "End User License Agreement" (EULA) steht, dass man mehrere Kopien des Betriebssystems auf dem gleichen Apple-Rechner installieren kann, wenn man dafür individuelle Lizenzen verwendet.
undefined

Datenretter warnt vor Seagate-Platten in Apples MacBooks

Schreib-Leseköpfe zerkratzen die Oberfläche unwiederbringlich. Das britische Unternehmen Retrodata, das sich auf die Rettung von Daten von beschädigten Festplatten und anderen Medien spezialisiert hat, warnt vor offensichtlich defekten Seagate-Festplatten in Apples MacBooks, die zu einem unwiederbringlichen Datenverlust führen sollen.

Hackintosh: MacOS X Leopard auf dem PC

Gehackte Installations-DVD nebst Patch erhältlich. Seit Apple auf Intel-Prozessoren umgeschwenkt ist und MacOS X entsprechend anpasste, versuchen Tüftler das Betriebssystem auch auf handelsüblicher PC-Hardware zum Laufen zu bringen. Beim gerade erst erschienenen MacOS X 10.5 Leopard ist das nun ebenso gelungen wie auch beim Vorgänger Tiger zuvor.

Neue MacBooks kurz vor der Einführung?

MacOS X Leopard enthält Treiber für neue Intel-Onboardgrafik. Die Veröffentlichung von MacOS X Leopard hat die Gerüchte um neue MacBooks wieder genährt. Der Grund: Apples neue Betriebssystemversion enthält Treiber für Intels verbesserte Onboard-Grafik vom Typ "GMA X3100" - das im Mai 2007 zuletzt aktualisierte 13,3-Zoll-MacBook wartet damit aber noch nicht auf.

Guut.de bietet MacBook zum Sonderpreis

Kompaktes weißes Notebook mit 13,3-Zoll-Breitbild-LCD. In der Regel kostet Apples weißes 13,3-Zoll-Notebook "MacBook" rund 1.000 Euro. Bei Guut, wo es jeden Tag ein einzelnes Produkt zum Sonderpreis gibt, kann es nun für rund 900,- Euro bestellt werden.
undefined

NECs SX-9 soll schnellster Supercomputer werden

Theoretische Rechenleistung von 839 TFLOPS als Vektorrechner. Der einstmalige Supercomputer-Spitzenreiter NEC will zurück an die erste Stelle der Top-500-Liste. In Japan stellte das Unternehmen dafür sein Sytem "SX-9" vor, das wie bisherige NEC-Supercomputer als Vektorcomputer ausgelegt ist.
undefined

Samsung bringt 16:9-Displays für Notebooks

Zusätzlich 15,4 Zoll großes Display mit LED-Beleuchtung angekündigt. Wer bislang ein Notebook- oder Desktop-Display im Breitbildformat gekauft hat, wird sich vielleicht über das in dieser Gerätekategorie übliche 16:10-Format gewundert haben, wenngleich man aus dem Filmbereich 16:9 gewohnt war. Samsung hat nun diesem Umstand Rechnung getragen und filmformatrichtige Displays für Notebooks vorgestellt.
undefined

Aldi mit AMD-Subnotebook für 700 Euro

Mit Turion64 X2 TL-56 und ATI Mobility Radeon Xpress 1150. Der Lebensmittel-Discounter Aldi hat mal wieder ein Notebook im Angebot. Diesmal beherbergt das Medion MD 96360 allerdings keinen Intel-, sondern einen AMD-Prozessor. Bei Aldi-Nord ist das Gerät ab 22. Oktober 2007 erhältlich. Das Subnotebook mit 12-Zoll-Breitbildschirm ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß zu haben.
undefined

Asus' Eee-PC auch mit Windows XP, erste Preise bekannt

30,- US-Dollar teurer als mit Linux. Wie Asus gegenüber taiwanesischen Medien bestätigte, werden die kleinen Billig-Notebooks namens "Eee PC" demnächst ab Werk auch mit Windows XP verkauft. Die ersten derartigen Geräte sollen noch im Dezember 2007 auf den Markt gebracht werden - vermutlich zuerst in Taiwan und den USA.
undefined

Asus' Billig-Notebook "Eee" kommt nach Deutschland

Vier Modelle in Taiwan vorgestellt, deutsche Preise noch nicht bekannt. Die kleinen und vergleichsweise billigen Notebooks der Serie "Eee" mit eigenem Betriebssystem will Asus noch im Jahr 2007 auch in Deutschland anbieten. In Taiwan wurden nun vier verschiedene Konfigurationen vorgestellt, mit welcher Technik sie angetrieben werden, hat Asus noch nicht vollständig verraten.

Neue Plesk-Beta unterstützt Windows Server 2008

Administrationssoftware soll noch 2007 in stabiler Version verfügbar sein. SWsoft hat die Beta-Version der Server-Administrationssoftware Plesk für Windows 8.3 angekündigt. Sie unterstützt schon den Windows Server 2008 sowie die Internet Information Services (IIS) 7.0. Im Rahmen eines öffentlichen Beta-Programms kann jeder die neue Version ausprobieren.

Führerscheinprüfung ab 2009 am Rechner

Gebührenerhöhung und Simulationen. Die theoretische Führerscheinprüfung soll mit massivem Technikeinsatz verändert werden. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat dem Focus zufolge die Grundsatzentscheidung abgezeichnet, Computerprüfungen in Gutachterstellen und Fahrschulen einzuführen.

Plus: Dual-Core-PC der 600-Euro-Klasse

AMD Athlon 64 6000+ X2 Dual Core mit 3 GHz. Plus bringt ab dem heutigen 15. Oktober 2007 wieder einmal einen Computer in seine Läden und wie bei Aldi auch ist es diesmal kein High-End-System - der Plus-PC kostet rund 600,- Euro. Das Gerät ist mit AMDs Athlon 64 6000+ X2 Dual Core mit 3,0 GHz Taktfrequenz ausgerüstet.

Ubuntu will vorinstalliert auf Server

Canonical spricht mit Server-Anbietern. Canonical, die Firma hinter Ubuntu, arbeitet daran, die Linux-Distribution vorinstalliert auf Server zu bringen. Gespräche werden derzeit geführt, viele Details gibt es aber noch nicht.

Erste Server mit UltraSparc T2 von Sun und Fujitsu

Rack-Modelle und Blades für neuen RISC-Prozessor. Gut zwei Monate nach der Ankündigung des T2-Prozessors, früher unter dem Codenamen "Niagara 2" bekannt, haben Sun und Fujitsu erste Server für die neue CPU vorgestellt. Dabei setzen beide Anbieter auf vergleichsweise weniger Prozessor-Sockel pro Höheneinheit - die Rechenleistung soll schließlich aus den vielen Kernen kommen.
undefined

Kleiner VIA-PC zur Montage hinter TFT-Monitoren

Schlankes Gehäuse lässt sich an VESA-Bohrungen befestigen. An nahezu jedem TFT-Monitor oder Flachbild-Fernseher finden sich normierte Bohrungen nach VESA-Standard für die Befestigung an Halte-Systemen. Für diesen Montageplatz hat VIA einen lüfterlosen PC entwickelt, der sich damit hinter dem Display verstecken lässt.
undefined

Einzelstück: Mac Book Pro in Gold

Apfel-Logo mit Edelsteinen nachgebaut. Computer Choppers hat das erste MacBook Pro in Gold fertig gestellt. Die Hülle besteht aus 24 Karat Gold, das Apple-Logo ist mit Diamanten besetzt. Damit es zu keinen Urheberrechtstreitigkeiten kommt, betont Computer Choppers, dass jedes aufgepeppte Notebook ein Einzelstück sei.
undefined

Design-PC aus Holz und Glas mit Highend-Hardware

Neues Modell "Enlighten" vom kanadischen Hersteller Suissa. In Kanada hat der auf ausgefallene Designs spezialisierte Anbieter Suissa sein bisher ungewöhnlichstes Projekt vorgestellt. Der PC namens "Enlighten" (dt.: erleuchte) ist aus Holz und Glas gebaut, darin steckt jedoch nicht wie bei solchen Schreibtisch-Schmuckstücken oft üblich schwachbrüstige Elektronik.
undefined

24 Kerne im Büro: IBMs Bladecenter mit Schalldämpfer

Neues Gehäuse soll komplexe Server aus dem Server-Raum verbannen. IBMs schon seit Juni 2007 angekündigtes Bladecenter S soll im Dezember 2007 endlich auf den Markt kommen - und mit einem neuen Gehäuse auch tauglich für die Aufstellung direkt im Büro werden. Damit lassen sich x86-Server, aber auch solche mit Power- oder Cell-Prozessoren in einem System integrieren.
undefined

Aufgerüstet: GPS-Chip für das Motorola MC70

CoPilot Live ermöglicht Flottenmanagement. Motorola hat seinen Industrie-PDA MC70 aufgerüstet: Der Enterprise Digital Assistent kommt nun mit GPS-Funktion daher und ermöglicht damit eine ortsbezogene Datenerfassung. So soll sich zum Beispiel die Produktivität jedes Mitarbeiters bei jedem Kunden erfassen lassen.

Sun legt Storage und Server zusammen

Neues Systems-Team geschaffen. Sun hat sein Storage- und Server-Team zu einem neuen System-Team zusammengelegt. Das Unternehmen will sich damit mehr auf Storage konzentrieren können, zudem soll die Kombination aus beiden Teams für mehr Innovationen sorgen.

Ultra-preisgünstige PCs als Nachfolger der Bildungsnotebooks

Billig-Notebooks für Entwicklungsländer beflügeln PC-Absatz. Nach Untersuchungen der Marktforschungsunternehmens Gartner könnte durch preisgünstige Bildungsnotebooks für Entwicklungs- und Schwellenländer auch der dortige Absatz von Desktop-PCs für Bildungszwecke erhöht werden. Dadurch könnten sich die PC-Hersteller neue Märkte erschließen.

Neue SLI-Notebooks für Hardcore-Gamer

Dell XPS M1730 und Cyber-System Q17 Extreme. Sowohl Dell als auch Cyber-System bieten seit kurzem neue schwergewichtige Spiele-Notebooks mit hochauflösenden 17-Zoll-Breitbild-LCDs, ein bis zwei Nvidia-Grafikchips und Intel-Prozessoren. Während Dell auf Dual Core und PhysX sowie ein Zusatzdisplay setzt, sollen beim Cyber-System-Notebook Quad-Core-Prozessoren für Desktop-Systeme für Rechenleistung sorgen.
undefined

Gateway One - Design-PC im iMac-Look

Drei 19-Zoll-Modelle für die USA angekündigt. Der US-Computerhersteller Gateway versucht sich nun auch an einem Design-PC mit integriertem Display. Dabei erinnert der elegante Gateway One stark an den iMac, steckt allerdings in einem schwarzen Gehäuse und wartet mit eigenen interessanten Ideen auf.
undefined

Aldi: Dual-Core-PC der 500-Euro-Klasse

Medion MD8827 mit Core 2 Duo E4400. Aldi bringt ab dem 26./27. September 2007 wieder einmal einen Computer in seine Läden und besinnt sich dabei auf die Tradition, Rechner für rund 500,- Euro bzw. ehemals 1.000 Mark anzubieten. Diesmal ist es der Medion MD8827 des gleichnamigen Haus- und Hofherstellers der Discounter-Kette. Das Gerät ist mit Intels Core 2 Duo E4400 mit 2 GHz Taktfrequenz ausgerüstet, der über 2 MByte L2 Cache und einen 800-MHz-Frontside-Bus verfügt.

Aspire 9920: Multimedia-Notebook mit 20-Zoll-Display

Mobiler PC bringt stattliche 7,8 kg auf die Waage. Mit dem Aspire 9920 bringt Acer ein Multimedia-Notebook mit 20-Zoll-Display auf den Markt. Das Schwergewicht wiegt stattliche 7,8 kg und ist optional mit einem DVB-T-Tuner zu haben, womit es als Fernseher genutzt werden kann.
undefined

100-Dollar-Laptop wird fast doppelt so teuer

Auslieferung um einen Monat verschoben. Der 100-Dollar-Laptop der Initiative One Laptop per Child (OLPC) kommt mit einem Monat Verspätung. Statt wie geplant im Oktober 2007 werden die ersten 40.000 Exemplare mit der offiziellen Modellbezeichnung XO erst im November ausgeliefert, eine zweite Charge mit 80.000 Stück soll im Dezember folgen und teurer werden als bisher bekannt. Der Verkaufspreis für den Lern-Laptop soll sich gegenüber den ersten Planungen aufgrund gestiegener Nickel- und Siliziumpreise sowie der Wechselkursrisiken fast verdoppelt haben.

Virus auf Aldi-Notebooks

Medion bietet Software zum Löschen des Bootsektor-Virus. In der vergangenen Woche hat Aldi das Medion-Notebook MD 96290 in seinen Filialen angeboten. Wie Medion bestätigt, kann sich auf dem Notebook ein Virus befinden. Dieser Bootsektor-Virus soll aber keinen Schaden anrichten und sich ohne Aufwand wieder entfernen lassen.
undefined

Lenovo bringt solarbetriebenen Büro-PC mit AMD-Prozessor

ThinkCentre A61e: Leise und mit kleinem Gehäuse. Lenovo hat einen Bürorechner vorgestellt, der nicht nur sehr energieeffizient arbeitet, sondern zudem auch noch leise zu Werke gehen soll. Der ThinkCentre A61e benötigt eine Stellfläche, die ungefähr der eines Telefonbuchs entspricht und ist mit einem AMD-Athlon-64-X2-Dual-Core- oder Sempron-Single-Core-Prozessor bestückt. Alternativ lässt sich das Gerät auch über ein Solarpanel mit Strom versorgen.