Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

undefined

Leicht & robust: Neue Toughbooks für den Geschäftsalltag

14-Zoll-Breitbild-Modell mit ausklappbarem Henkel und zwei 12-Zoll-Notebooks. Panasonic hat robuste, leichte und lange durchhaltende Notebooks für den geschäftlichen Einsatz vorgestellt. Darunter ist neben 12-Zoll-Modellen auch das Toughbook Executive CF-F8 mit 14-Zoll-Breitbild-LCD, das sich mit einem ausklappbaren Tragegriff und einem Gewicht von 1,66 kg auch für längeres Umhertragen eignen soll.
undefined

Spieletest: Colonization - Revolution und Rundenspaß

Strategie-Klassiker von Sid Meier im Civilization-4-Gewand. Das neue Colonization ist großer Fanservice. Die Engine von Sid Meier's Civilization 4 ist endlich die gelungene Grundlage für ein Remake des Klassikers von 1994. Golem.de tauschte Kisten von Rum gegen viel Geld und besiedelte sein eigenes Amerika.
undefined

Neue ThinkPads: Leichtes X200s und klappbares X200t

12-Zoll-Notebooks von Lenovo im 16:9-Format. Das Thinkpad X200 von Lenovo bekommt Geschwister, die die alten 4:3-Notebooks des Herstellers ablösen: Das X200s ist eine auf leicht getrimmte Variante des X200 und das X200t besitzt ein drehbares Display, das das Notebook zu einem Tablet-PC macht.

Notebookhersteller rücken von Blu-ray ab

Acer und Asustek stellen Produktroadmap um. Weil Notebooks mit Blu-ray-Laufwerk wegen schleppender Nachfrage weiterhin zu den teuersten Geräten gehören, gehen erste Laptophersteller vorsichtig auf Distanz. Vor dem Hintergrund einer sich abkühlenden Weltwirtschaft stellen Acer und Asustek ihre Produktplanungen um.

Acer erwartet steigende Preise für Desktopcomputer

Kunden wollen leistungsfähige Spiele- und Multimedia-Rechner. Der taiwanische Computerhersteller Acer erwartet Preissteigerungen für Desktopcomputer, weil die Kunden eine bessere Ausstattung wollen. "Wer sich heute einen klassischen PC kauft, sucht einen leistungsfähigeren Rechner, sei es nun für Spiele oder Multimedia-Anwendungen", so Firmenchef Gianfranco Lanci. Auch Notebookpreise würden in Zukunft langsamer sinken.
undefined

HP mit großem Touchscreen-PC und 16:9-Notebooks

All-in-One mit Full-HD-Display. In den USA hat HP einen weiteren All-in-One-PC seiner Serie "TouchSmart" angekündigt, der auch bald in Deutschland erhältlich sein soll. Ob das auch für die ebenfalls neuen Notebooks mit 16:9-Displays gilt, ist noch unklar.

Acer strebt Weltmarktführerschaft bei Netbooks an

Kein Interesse an Kauf von Fujitsu Siemens Computers. Das taiwanische Computerunternehmen Acer will bei Netbooks bis Ende des Jahres 2008 alle Konkurrenten abgehängt haben. Acer-Chef Gianfranco Lanci ist wegen "genügend Kapazitäten in den Fabriken" extrem zuversichtlich, sechs Millionen Geräte zu verkaufen. Konkurrent Asus werde dies nicht schaffen.
undefined

Let's Rock: Zählt für Apple nur noch Musik?

2008 war bisher ein enttäuschendes Jahr für Mac-Nutzer. Musik, Musik, Musik - das ist derzeit Apple Inc., die Firma, die vor einiger Zeit noch Apple Computer hieß. In die Jahre gekommene Computerprodukte mit Schwächen und wenig Auswahl lassen den Mac alt aussehen. Eine Übersicht über das, was fehlt und worauf der Mac-Nutzer im Oktober 2008 vielleicht hoffen kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Fedora aktiviert Updatesystem wieder

Alle Pakete wurden neu signiert. Das Fedora-Projekt hat sämtliche Pakete neu signiert, so dass die Anwender nun einen zweistufigen Updateprozess beginnen können. Im August 2008 wurde ein Einbruch in Fedora-Server bekannt, woraufhin die Infrastruktur neu aufgesetzt wurde.

Sammelklage gegen Nvidia wegen defekter Notebook-GPUs

Klage nach Aktienrecht eingereicht. Wegen angeblicher Verstöße gegen das US-Aktienrecht läuft in den USA eine Sammelklage gegen Nvidia. Eine Anlegerin und die sie vertretende Kanzlei sind der Meinung, das Nvidia-Management habe von den Problemen mit ausfallfreudigen Notebook-GPUs über mehrere Quartale gewusst und sie dennoch verschwiegen.
undefined

Sony: 18,4-Zoll-Notebook mit RGB-LEDs für mehr Farben

Display im teuersten Modell soll vor allem Fotografen begeistern. Sonys AW-Notebooks sind vor allem Arbeitstiere. Ein 18,4-Zoll-Notebook wird die angepeilte Zielgruppe - Fotografen - wohl vor allem zwischen Arbeitsplätzen bewegen und nicht unterwegs aufklappen. Das teuerste Modell verspricht dabei ein besonders gutes Display, an dem auch farbkritische Arbeiten durchgeführt werden können.

IBM - 30 neue Storage-Produkte und -Dienste

2.500 Mitarbeiter und 2 Milliarden US-Dollar für neues Storage-Portfolio. Mehr als 30 neue oder aktualisierte Storage- und Infrastrukturprodukte hat IBM auf einen Schlag vorgestellt. Daran arbeiteten rund 2.500 Mitarbeiter über drei Jahre und es wurden mehr als 2 Milliarden US-Dollar investiert, um Lösungen für den wachsenden Speicherbedarf der nächsten Jahre anzubieten. Denn IBM geht davon aus, dass der sogenannte "Information Footprint" jedes einzelnen Menschen von heute durchschnittlich 1 TByte bis 2020 auf mehr als 16 TByte steigen wird.

50-Watt-Xeons jetzt bis 2,66 GHz, 3,4 GHz für 150 Watt

Neue Modelle vor dem Start des 6-Kerners "Dunnington". Mit einem neuen Stepping seiner Xeon-Prozessoren mit Quad- und Dual-Core hat Intel die Produktpalette der Server-CPUs erweitert. Die neuen Modelle können entweder recht sparsam mit Energie umgehen oder neue Taktfrequenzrekorde für Penryn-Kerne setzen.
undefined

Rückruf der Sony-Notebooks "TZ" auch in Europa

Kostenlose Abholung und Reparatur versprochen. Nachdem bereits in den USA rund 73.000 Vaio-Notebooks der Serie "TZ" zurückgerufen wurden, dehnt Sony diese Aktion nun auf Europa aus. Besitzer eines solchen Rechners können die Seriennummer per Web oder telefonisch überprüfen lassen. Ist das Gerät betroffen, soll es von Sony abgeholt und repariert werden. Die fehlerhaften Notebooks können sich überhitzen.
undefined

Sony ruft überhitzte Notebooks der Serie "TZ" zurück

Fehlerhafte Konstruktion des Scharniers. Mindestens mehrere zehntausend Subnotebooks der Serie "TZ" von Sony müssen zurückgerufen werden. Nach einer Meldung von US-Verbraucherschützern zeichnet sich ab, dass Sony die Geräte weltweit zurückrufen muss. Die betroffenen Geräte, zu denen nicht alle Exemplare der Baureihe zählen, können durch einen Kurzschluss überhitzen.

Microsoft validiert ESX-Server

Support für virtualisierte Microsoft-Anwendungen. Microsoft hat im Rahmen seines Server Virtualization Validation Program den ESX-Hypervisor von VMware validiert. Damit bekommen ESX-Anwender jetzt auch Support von Microsoft.

Maxdata muss sein Werk schließen

Insolventer deutscher Computerhersteller sucht weiter nach Investor. Laut eines Berichts des Manager-Magazin muss der insolvente Computerhersteller Maxdata die Arbeit in seinem einzigen Produktionswerk in Würselen bei Aachen einstellen. Die Belegschaft schrumpfe zudem auf rund 100 Mitarbeiter, während die Suche nach einem Investor weitergehe.
undefined

Fujitsu Siemens: Convertibles für Studenten und Profis (Upd)

Lifebook T5010 und T1010 gehören zu den konvertierbaren Tablet-PCs. Von Fujitsu Siemens kommen zwei neue Tablet-PCs, die sich dank drehbarem Display auch in normale Notebooks verwandeln lassen können. Das Lifebook T1010 soll für Schüler und Studenten einen günstigen Einstieg und großes Display bieten. Das Lifebook T5010 spricht eher Profis an: Es ist leichter, bietet mehr Optionen und ist deutlich teurer.
undefined

IFA: Samsung X360 - Leichter als das MacBook Air

Samsungs Antwort auf Apple bietet lange Laufzeit und viele Schnittstellen. "Leichter als Luft und doch voll ausgestattet" - so bewirbt Samsung sein neues 13,3-Zoll-Notebook X360 auf der IFA in Berlin. Es ist leichter als Apples MacBook Air und soll trotzdem lange Akkulaufzeiten, ein besonders helles Display und ausreichend Schnittstellen bieten.
undefined

MSI Wind - nach dem Netbook kommt der Mini-PC

Konkurrent für Asus' Eee-Box. Der Hersteller MSI bringt nach seinem Wind-Netbook auch einen kleinen, stromsparenden Arbeitsplatzrechner mit Intels Atom-Prozessor und Linux. Der "Wind PC" eifert Asus' ebenfalls noch nicht erhältlicher Eee-Box nach - und auch weitere Hersteller wollen mitmischen.

Psystar antwortet Apple mit Gegenklage

Kündigt Mac-Clone-Notebook an. Der umstrittene Mac-Clone-Hersteller Psystar führt eine Gegenklage gegen Apple, in der er Wettbewerbsverletzung durch Monopolpraktiken geltend macht. Zudem arbeitet Psystar an einem Notebook mit Apple-Software.
undefined

BookBox schützt Apple-Notebooks

Metallgehäuse sichern MacBooks und MacBooks Pro vor Kratzern und Stößen. Das Essener Unternehmen Higoto bietet Schutzhüllen an, die Apple-Notebooks unterwegs vor Schäden schützen. Die aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung gefertigten harten Hüllen gibt es in verschiedenen Größen für MacBooks und MacBooks Pro.

Einbruch in Fedora-Server

Auch Red Hat betroffen. In einige Fedora-Server wurde eingebrochen. Nach den abgeschlossenen Untersuchungen könne aber ausgeschlossen werden, dass Pakete manipuliert wurden, so das Projekt. Und auch in Server des maßgeblich hinter Fedora stehenden Linux-Anbieters Red Hat drangen Angreifer ein.
undefined

Internet Media Tablet - schlanke Taschencomputer von Archos

Display mit 800 x 480 Pixeln, Festplatte mit maximal 320 GByte und Cortex-CPU. Mit einer neuen Produktreihe bestehend aus Archos 5, Archos 5g und Archos 7 stellt der französische Hersteller kleine Taschencomputer vor, die Zugriff aufs Internet, Multimediainhalte und Fernsehen gewähren. Das Konzept nennt Archos Internet Media Tablet.
undefined

GC 08: Das Notebook, die vernachlässigte Spieleplattform

... und fehlerbehaftete Grafiktreiber als Hürde des Notebookgamings. Notebooks überholen zwar Desktop-PCs bei den Verkaufszahlen, werden aber bei der PC-Spieleentwicklung zu wenig berücksichtigt. Ein Intel-Panel ("Game development on a moving platform") sollte Entwickler anlässlich der GCDC auf den Fehler aufmerksam machen, doch die meisten hörten sich lieber den High-End-Grafikvortrag von Crytek in einem anderen Raum an.

Dell verlängert Garantie von Notebooks mit Nvidia-Grafik

Nvidia ist weiterhin nicht in der Lage, die betroffenen Chips zu benennen. Nachdem Dell bereits mit BIOS-Updates weitere Ausfälle von Nvidia-basierenden Notebooks verhindern will, geht der PC-Hersteller jetzt einen Schritt weiter. Einzelne Notebooks mit Nvidia-Grafik bekommen eine zusätzliche Garantiezeit gutgeschrieben.

Windows 7 ohne Serverversion

Stattdessen Update für Windows Server 2008. Ein Microsoft-Sprecher hat bestätigt, dass Windows 7 nicht in einer eigenen Servervariante veröffentlicht wird. Vielmehr soll ein Update für Windows Server 2008 erscheinen. Laut Microsoft soll dieses 2010 verfügbar sein.

Notebookanbieter Gericom wird taiwanisch

Angeschlagenes Unternehmen ist zweiter Zukauf von Quanta in Österreich. Der taiwanische Computerhersteller Quanmax ist auf Einkaufstour in Österreich. Nach dem Hersteller Chiligreen hat Quanmax (Quanta) nun auch den angeschlagenen Notebookanbieter Gericom gekauft. Quanta ist Auftragshersteller für Apple, Dell, HP sowie Sony und plant nun ein 10-Zoll-Netbook der Marke Gericom mit Atom-Prozessor.
undefined

Nvidia aktualisiert Grafiksysteme für Profis

Neue Renderboxen und mobile Quadro-GPUs zur Siggraph. Im Rahmen des derzeit in Los Angeles stattfindenden Fachkongresses Siggraph 2008 hat Nvidia einige neue Produkte der Marke "Quadro" vorgestellt. Dazu gehören unter anderem die externen Grafiksysteme "Quadro-Plex" und die mobilen Grafikprozessoren "Quadro FX". Die GT-200-Architektur der Spielegrafikkarten GTX hat Nvidia nun auch auf eines seiner Profiprodukte übertragen.

Dell und HP kündigen mobile Workstations mit Quad-Core an

Erste Notebooks mit Vierkernprozessoren. Noch bevor Intel den Prozessor selbst vorgestellt hat, erledigen das wieder einmal die Notebookhersteller. Ohne Angaben der genauen Spezifikationen erwähnen Dell und Hewlett-Packard die CPU in Pressemitteilungen, doch auch die Daten des Prozessors sind bereits bekannt.
undefined

Ersteindruck: Dell Latitude E4200 - leichter Dauerläufer

Vorserienmodell des kleinsten Latitude noch ohne Linux. Golem.de konnte einen Blick auf ein Vorserienmodell von Dells neuem Ultra-Portable-Notebook Latitude E4200 werfen, das immerhin 13 Stunden lang durchhalten soll. Außerdem konnten wir Informationen zu einigen der immerhin zehn neuen Geräte in Erfahrung bringen.
undefined

Dell Latitude E - Notebooks von 1 kg bis 19 Stunden Laufzeit

12-Zoll-Notebook mit Subprozessor und Linux für schnellen E-Mail-Zugriff. Dell hat seine Businessnotebooks der Latitude-Reihe um die neue E-Serie erweitert - angefangen beim besonders portablen 12,1-Zoll-Gerät mit einem Gewicht von 1 kg über Modelle mit 19 Stunden Akkulaufzeit bis hin zu besonders robusten Modellen. Latitude-On gewährt zudem Zugriff auf E-Mails ohne Booten.
undefined

Foto-Notebook: ThinkPad W700 mit integriertem Zeichentablett

Mobile Workstation von Lenovo für die digitale Fotografie. Mit dem ThinkPad W700 hat Lenovo sein Notebook mit 17 Zoll großem Display vorgestellt, das sich explizit an Fotografen richtet. Es bietet neben dem großen Display mit Full-HD-Auflösung und hohem Farbumfang auch ein integriertes Zeichentablett von Wacom.

IBM kündigt Desktoprechner mit Linux an

Open-Source-Stack für Cluster freigegeben. Zusammen mit Canonical, Novell und Red Hat will IBM weltweit Desktopcomputer mit Linux anbieten. Die werden von lokalen Partnern gebaut und richten sich an Unternehmen. Gleichzeitig kündigte IBM weitere Linux-Initiativen an, unter anderem einen Open-Source-Stack für Cluster und ein Appliance-Programm.

Haiku für den Eee-PC

BeOS-Nachfolger startet auf Asus' Mini-Notebook. Nach Windows und Linux läuft jetzt auch das freie Betriebssystem Haiku auf dem Eee-PC. Die Installation scheint aber umständlich zu sein und auch die Komponenten des Gerätes funktionieren noch nicht alle mit dem BeOS-Nachfolger.

Gerücht: Kein Intel-Chipsatz in künftigen mobilen Macs?

Kommende MacBook- und MacBook-Pro-Modelle sollen ohne Montevina kommen. AppleInsider will erfahren haben, dass die nächste Generation von Macs einige der größten Architektur-Änderungen seit dem Sprung von PowerPC- zu x86-Prozessoren von Intel aufweisen könnte. In kommenden mobilen Macs sollen zwar Intel-Prozessoren stecken, aber keine Intel-Chipsätze und damit auch kein Montevina.

Studie: Laute Handytelefonate sind ein Ärgernis

Nutzung von Notebooks in der Öffentlichkeit ist akzeptiert. Lautes Telefonieren in der Öffentlichkeit nervt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Telekommunikationsverbandes Bitkom. Die Nutzung eines Notebooks in der Öffentlichkeit stört dagegen kaum jemanden.

Flash-Speicher für Server von Samsung und Sun

Chips lassen sich fünfmal so häufig beschreiben wie herkömmliche Flash-Bausteine. Samsung und Sun entwickeln gemeinsam einen besonders langlebigen Flash-Speicher, der in Solid-State-Disks für Server zum Einsatz kommen soll. Die entsprechenden Chips sollen fünfmal so viele Schreib-Zyklen verkraften wie herkömmliche NAND-Flash-Bausteine.
undefined

Centrino 2 und Blu-ray-Laufwerke in Asus-Notebooks

Fünf neue Notebook-Modelle mit Centrino 2. Asus' neue Centrino-2-Notebooks eignen sich als portables Heimkino. In zwei der fünf neuen Notebooks findet sich ein Blu-ray-Laufwerk. Damit vom hoch aufgelösten Filmmaterial nicht zuviel verloren geht, verbaut Asus hochauflösende Displays.

Apple klagt gegen Hackintosh-Anbieter Psystar

OpenServ und OpenComputer sollen zurückgerufen werden. Was viele schon erwartet hatten, ist nun eingetreten: Apple verklagt den Hackintosh-Anbieter Psystar - und verlangt, dass der windige Anbieter seine mit modifiziertem MacOS X verkauften PCs zurückruft.
undefined

Lenovo SL: Business-Notebooks mit einem Monat UMTS-Flatrate

Neue Notebook-Serie setzt auf Intels Centrino 2. Drei neue Notebooks für kleinere Unternehmen will Lenovo auf den Markt bringen. In den elegant wirkenden ThinkPads SL300, SL400 und SL500 stecken jeweils ein 13-, 14-, und 15-Zoll-Breitbildschirm. Ein serienmäßig verbautes HSPA-Modem und ein optional hochauflösendes Display bei günstigem Preis zeichnen die neue Notebook-Linie aus.

100 Millionen Euro für deutsche Supercomputer

Bund und Länder fördern Hochleistungsrechner. Rund 100 Millionen Euro wollen Bund und Länder über einen Zeitraum von sechs Jahren ab 2009 zur Förderung von Hochleistungsrechnern an Hochschulen zur Verfügung stellen. Das entscheid die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern auf Empfehlung des Wissenschaftsrates.
undefined

Lenovo X200: 1,4-Kilo-Notebook unter 1.000 Euro? (Update)

Subnotebook mit 1,34 Kilogramm. Lenovo weitet seine X300-Serie aus. Das X200 ist kleiner als der MacBook-Air-Konkurrent X300 und soll vor allem viel weniger kosten. Zwar steht der deutsche Preis noch nicht fest, die für die USA angepeilten 1.200 US-Dollar liegen jedoch unter den bisherigen Preisen für vollwertige Subnotebooks.
undefined

Sony Vaio Z: Leichtes 13-Zoll-Notebook mit 1600 x 900 Pixeln

Modelle mit zwei SSDs oder Blu-ray kommen vorerst nicht nach Deutschland. Im Rahmen der Centrino-2-Neuvorstellung und des gleichzeitig stattfindenden zehnjährigen Jubiläums der Vaio-Serie hat Sony einige neue Notebooks vorgestellt. Aus der Masse der Neuankündigungen hebt sich das Vaio Z mit einen 13,1-Zoll-Bildschirm im 16:9-Format ab und bietet bei geringem Gewicht zudem einen Blu-ray-Brenner sowie optional eine SSD und ein HSDPA-Modem.