Flash-Speicher für Server von Samsung und Sun
Chips lassen sich fünfmal so häufig beschreiben wie herkömmliche Flash-Bausteine
Samsung und Sun entwickeln gemeinsam einen besonders langlebigen Flash-Speicher, der in Solid-State-Disks für Server zum Einsatz kommen soll. Die entsprechenden Chips sollen fünfmal so viele Schreib-Zyklen verkraften wie herkömmliche NAND-Flash-Bausteine.
Gemeinsam arbeiten die beiden Unternehmen an SLC-NAND-Flash-Chips (Single Level Cell) für Server. Im Vergleich zu herkömmlichen SLC-Chips sollen sich die Chips fünfmal häufiger beschreiben und löschen lassen und damit für den Einsatz in Servern, die rund um die Uhr laufen und viele Transaktionen zu bewältigen haben, geeignet sein.
Die beiden arbeiten bereits seit einigen Monaten an den Server-SSDs. Dabei entstand ein 8-GBit-Chip in SLC-Bauweise, den Sun künftig in seinem Server- und Storage-Systemen einsetzen will. Im Vergleich zu Festplatten soll sich der Energieverbrauch pro Datentransfer um 99 Prozent senken lassen.
Details zur Funktionsweise und Informationen darüber, ab wann die Server-SSDs zu haben sein werden und ob Samsung die Chips auch anderen anbieten wird, gaben die Unternehmen nicht an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*diefestplattereich* ;)