Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

Notebooktreiber jetzt auch direkt von Nvidia (Update)

Treiber sollen auf Notebooks mit GeForce-8M- und GeForce-9M-Grafik laufen. Nvidia hat neue Treiber für Notebooks veröffentlicht und verspricht, dass diese sich installieren lassen, wenn das Notebook mit einem Grafikkern der Serien Geforce 8M oder 9M ausgestattet ist. Für den Nutzer bedeutet das: Er muss nicht mehr darauf warten, dass Treiber beim Notebookhersteller überprüft werden.

Neue Windows-Treiber für MacBook-Touchpads

Kontextmenü ohne Fingerakrobatik. Von Apple gibt es einen aktualisierten Treiber für das neue MacBook, MacBook Pro und MacBook Air. Er soll die Glastouchpads unter Windows besser arbeiten lassen. Bislang funktionierten sie unter Windows nur mit Schwierigkeiten.

Firmwareupdates sollen MacBooks stabiler machen

Neue EFI-Firmware und SMC-Update veröffentlicht. Apple veröffentlicht für seine aktuellen Notebookmodelle jeweils zwei Updates. Mit einer neuen EFI-Firmware will Apple Stabilitätsprobleme ausbessern und mit dem SMC-Update wird an der Ladeelektronik gefeilt.
undefined

Wärmeabschirmung als Notebookunterlage

Logitech stellt Comfort Lapdesk for Notebooks vor. Logitech hat für hitzegeplagte Beine eine Notebookunterlage vorgestellt, die oben hart und unten weich gepolstert ist. So soll die Abwärme zügig, aber ohne Umwege über die Beine des Benutzers abtransportiert werden.

Notebook-Kühlunterlage mit Festplattendock

Stromversorgung über USB. Brando hat eine Notebook-Kühlunterlage (Notebook Cooling Pad) vorgestellt, die nicht nur zwei eingebaute Lüfter, sondern darüber hinaus drei USB-Anschlüsse sowie eine Dockingstation für Notebookfestplatten enthält.

Jugene berechnet Masse von Kernbausteinen

Forscher bestimmen mit Jülicher Supercomputer die Masse von Nukleonen. Das Forschungszentrum Jülich hat die Masse der Bausteine der Materie auf theoretischem Weg berechnet. Mit Hilfe des Supercomputers "Jugene" gelang es, die Masse von Protonen und Neutronen zu bestimmen. Beide gelten als die wichtigsten Bausteine von Materie.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Apple vergibt Lizenzen für den Mini DisplayPort

Mac-Hersteller macht den Weg für Fremdnutzung des Mini DisplayPort frei. Apple bietet anderen Herstellern eine Lizenz für den neuen Mini DisplayPort an. Andere Hersteller können die kleine Variante des DisplayPort-Steckers ohne diese Lizenz nicht nutzen. Bisher ist der Mini DisplayPort von Apple kein Bestandteil der offiziellen DisplayPort-1.1a-Spezifikation.
undefined

Die Simpsons lästern über Apple

MyPods, MyCubes und Steve Mobs. In fast 19 Jahren hat Matt Groening in den Simpsons schon einige prominente Opfer auf die Schippe genommen. In der 20. Staffel trifft es nun Apple, Steve Jobs und seine Anhänger, die die Firma manchmal allzu sehr verehren.

Rackserver mit Dual-Core-Atom und 35 Watt

Kurzes Einschubmodul mit Intels Stromspar-CPU. Die deutsche Christmann GmbH hat mit ihrem "TEO Shortrack" einen der ersten Rackserver auf Basis von Intels Atom-Prozessor vorgestellt. Der Rechner soll nicht nur besonders stromsparend sein, er passt auch in Racks mit geringer Tiefe.
undefined

HP: Günstiger Tablet-PC mit Multitouch

Zweiter Tablet-PC mit kapazitivem Multitouchscreen. HP hat einen neuen Tablet-PC vorgestellt, der auch als Notebook genutzt werden kann. Das Besondere an dem HP TouchSmart tx2 ist, dass der Touchscreen multitouchfähig ist. Der Anwender kann mit zwei Fingern Bilder vergrößern, scrollen oder drehen. Dabei ist der Tablet-PC vergleichsweise günstig.

Neue MacBooks: iTunes verweigert Filmabspielen ohne HDCP

Alte Apple-Displays werden an neuen Macs bei der HD-Wiedergabe ausgesperrt. Apple hat der Filmindustrie Zugeständnisse gemacht: Viele über iTunes angebotene Filme verweigern auf den neuen MacBook-Modellen die Wiedergabe, wenn ein externes Display oder ein Projektor keine HDCP-Verschlüsselung unterstützen - Apples eigene Cinema-Displays eingeschlossen.

Psystars Monopolklage gegen Apple droht zu scheitern

Gericht sieht keine ausreichenden Beweise. Im Streit mit Apple hat der Mac-Klon-Anbieter Psystar eine Niederlage einstecken müssen. Nachdem Apple wegen Psystars mit MacOS X bespielten Standard-PCs klagte, antwortete der kleine Computerhändler mit einer Monopolklage. Sie droht nun vom zuständigen Richter abgelehnt zu werden.

iPhone als Tastenblock für den Mac

Numberkey blendet virtuelle Tastatur auf dem iPhone ein. Dem neuen MacBook Pro und dem MacBook von Apple fehlt ein separater Ziffernblock. Grund für findige Programmierer, diese Funktion nachzuempfinden. Als Ersatztastenblock wird das iPhone eingesetzt.
undefined

Top 500: Zweiter Petaflops-Computer der Welt mit Opterons

Neue Rangliste der Supercomputer. Mit dem vom Cray gebauten System "Jaguar" gibt es nun den zweiten Supercomputer, der über eine Billiarde Gleitkommaoperationen pro Sekunde (Petaflops) erreicht. In der Liste der schnellsten Forschungsrechner der Welt bauen die USA ihren Vorsprung weiter aus, zudem macht nur noch die Power-Architektur den x86-Prozessoren ernsthaft Konkurrenz.
undefined

Shuttles Mini-PC für HD-Videos fasst bis zu 16 GByte RAM

XPC Barebone SG45H7 mit Intel GMA X4500HD und Intel-Core-2-CPUs. Mit dem "XPC Barebone SG45H7" bietet Shuttle einen neuen Kompakt-PC mit 1080p-fähigem Intel-Grafikkern vom Typ GMA X4500HD. Das System lässt sich mit einer Dual- und Quad-Core-CPU, bis zu 16 GByte Speicher, einer Grafikkarte und Laufwerken bestücken.
undefined

AMDs Opterons mit 45 nm: "Shanghai" startet mit 2,7 GHz

Mehr Rechenleistung bei weniger Leistungsaufnahme und höherem Takt. Selten gab sich AMD so selbstbewusst: Mit den ersten hauseigenen Prozessoren mit 45 Nanometern Strukturbreite will man Intel im profitablen Servermarkt wieder Anteile abnehmen. Die neuen Opterons werden bereits ausgeliefert und sollen in allen Bereichen das Debakel mit dem Vorgänger "Barcelona" vergessen machen.
undefined

MSIs Wind PC nun auch mit Windows XP

Wahlweise mit 160- oder 320-GByte-Festplatte. Mit Suse-Linux ist er schon erhältlich, nun kann MSIs "Wind PC 120" auch mit vorinstalliertem Windows XP gekauft werden. In dem kleinen schwarzen PC steckt Intels Atom-CPU N230 mit 1,6 GHz.

PC-Markt Westeuropas wächst wegen Mini-Notebooks stark

Acer zum ersten Mal auf Platz 1. In Westeuropa wurden im dritten Quartal 2008 insgesamt 17,2 Millionen PCs verkauft; dies entspricht einer Steigerung um 24,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ein starkes Wachstum bei Mini-Notebooks war in nahezu allen Ländern der Wachstumstreiber. In Deutschland gingen 350.000 Netbooks an den Endkunden.

Apples neuer iPod- und iPhone-Chef darf nicht arbeiten

IBM mit Klage gegen Papermaster erfolgreich. Der frühere IBM-Topmanager Mark Papermaster darf bei Apple nicht die Führung der iPod- und iPhone-Sparte übernehmen. IBM hatte Papermaster verklagt, weil er sich nicht an die vertraglich vereinbarte einjährige Stillhaltefrist hielt. Ein Gericht in New York gab IBM erst einmal recht.
undefined

Erste 17-Zoll-Notebooks mit drei Grafikchips

Toshibas Qosmio X305-Q706 und X305-Q708 in den USA vorgestellt. Nvidia und Toshiba haben die ersten Notebooks mit drei Grafikchips angekündigt. Die beiden spieletauglichen Qosmio-Modelle X305-Q708 und X305-Q706 können nach Bedarf zwischen Onboard-Grafik und SLI-Gespann umschalten.
undefined

17-Zoll-Notebook mit Quad-Core, HDMI, RAID und CrossFire

Gaming-Bolide in Vollausstattung für 4.000 Euro. Alienware hat sein bisher schon mit SLI-Grafik verfügbares Notebook "M17" aktualisiert. Der portable Spielerechner ist jetzt auch mit Intels mobilem Quad-Core-Prozessor und zwei per CrossFire verbundenen Grafikprozessoren von AMD verfügbar. Ganz leicht oder gar billig ist das High-End-Gerät jedoch weiterhin nicht.

IBM verliert Blade-Server-Chefentwickler an Apple und klagt

Mark Papermaster will trotz Wettbewerbsklausel sofort zu Apple. Einer von IBMs Top-Managern, der Server- und Prozessor-Experte Mark Papermaster, wechselt zu Apple. IBM befürchtet, dass Papermaster Geschäftsgeheimnisse verrät und klagt, da dieser nicht wie vertraglich vereinbart ein Sabbatjahr einlegt, sondern sofort beim Konkurrenten Apple anfängt.
undefined

Jaxer 1.0 - Aptanas Ajax-Server ist fertig

Server-Version von Mozillas JavaScript-Engine. Der freie Ajax-Server Jaxer ist in der Version 1.0 erschienen. Damit lassen sich komplette Web-Applikationen in JavaScript realisieren, das auch auf dem Server läuft. Jaxer stellt zudem ein passendes JavaScript-Framework bereit.

Preise und Frequenzen des nächsten AMD Opteron "Shanghai"

AMDs erste 45-Nanometer-CPU steht kurz vor der Markteinführung. Bei US-Versendern sind erstmals Angebote für AMDs Quad-Core-Prozessoren mit dem für das vierte Quartal 2008 angekündigten Kern "Shanghai" aufgetaucht. Demnach sollen die neuen Server-CPUs mit Taktfrequenzen zwischen 2,4 und 2,6 GHz starten, und sowohl für Systeme mit zwei und vier Sockeln zum Start verfügbar sein.
undefined

Dells atombetriebener Thin-Client

OptiPlex FX160 und weitere Bürorechner. Computerhersteller Dell hat vier zwar nicht hübsche, aber als stromsparend beworbene Arbeitsplatzrechner der Optiplex-Reihe vorgestellt. Darunter ist auch der erste Thin-Client-PC in Dells Firmengeschichte.
undefined

Test: MacBook Pro - High-End-Notebook mit Spiegeldisplay

Unibody-Gehäuse macht den Rechner besonders stabil. Mit dem neuen MacBook Pro hat Apple seine Notebook-Modellpalette rundum erneuert. Dank des sogenannten "Unibody" ist das neue Notebook äußerst stabil und kann auch mit anderen Feinheiten überzeugen. Wegen des Spiegeldisplays hat Apple aber viel Kritik einstecken müssen, denn das Notebook lässt sich trotz guter Bildqualität nicht uneingeschränkt nutzen.
undefined

Notebook-Kühlung - Intel schont den Schoß

Laminare Strömung kann Unterseite von Notebooks kühlen. Auf dem IDF in Taiwan hat Intel in der vergangenen Woche ein Verfahren vorgestellt, das eines der lästigsten Probleme bisheriger Notebooks lösen soll. Durch geschickte Anbringung von zusätzlichen Ventilationsöffnungen sollen die Unterseiten der Mobilrechner deutlich kühler werden.
undefined

Nvidia zeigt Medion-Notebook mit Grafik-Umschaltung

Wechsel zwischen Chipsatz-Grafik und diskreter GPU in Sekunden. In München hat Nvidia den in den neuen Apple-Notebooks verbauten Chipsatz GeForce 9400M nochmals ausführlich vorgestellt. Wie schnell die Bausteine in den MacBooks getaktet sind, verriet auch der Hersteller der Chips nicht. Dafür zeigte Nvidia aber ein Notebook, auf dem die Umschaltung zwischen integrierter Grafik und dedizierter GPU endlich so funktioniert, wie sie gedacht ist.

Intels mobiler Nehalem "Clarksfield" kommt 2009

Serienfertigung wird in der zweiten Jahreshälfte aufgenommen. Intels neue Prozessorarchitektur mit Codenamen "Nehalem" wird bereits im Jahr 2009 in den Nachfolger des Centrino-2-Pakets einziehen. Intel bestätigte gegenüber Golem.de entsprechende Berichte vom gerade beendeten IDF in Taiwan.
undefined

Angetestet: Erste Erfahrungen mit den neuen MacBooks

MacBook Pro und Alu-MacBook in der Praxis. Bei einer Veranstaltung von Apple in München hatte Golem.de Gelegenheit, sich die neuen mobilen Macintosh-Rechner genauer anzuschauen. Zu begutachten waren das neue MacBook, das MacBook Pro sowie das MacBook Air und der neue LED-LC-Bildschirm mit einer Diagonale von 24 Zoll.
undefined

Neues MacBook ohne Firewire sorgt für Protest

Enttäuschte Mac-Fans beklagen sich im Apple-Diskussionsforum. Apples neue MacBooks stoßen trotz des Wechsels vom Plastik- zum Aluminiumgehäuse auf scharfe Kritik der Kunden, die sich gegenseitig zum Kaufboykott ermuntern. Der Grund: Apple verzichtete bei den 13,3-Zoll-Geräten diesmal auf die Firewire-Schnittstelle.
undefined

Nvidias mobiler GeForce 9400M - und wie Apple ihn einsetzt

Schnellste Chipsatzgrafik für Notebooks versprochen. Einen Tag nach der Vorstellung neuer Apple-Notebooks hat Nvidia zumindest einige technische Daten zum darin verbauten Chipsatz GeForce 9400M für Intel-CPUs verraten. Er soll, wie auch sein Desktoppendant GeForce 9400, die derzeit schnellste integrierte Grafik bieten. Der Chipsatz ist nicht Apple-exklusiv und soll demnächst auch in anderen Notebooks zu finden sein.
undefined

Bye bye Plastik: MacBook aus Aluminium

Nvidia 9400M und Mini-DisplayPort an Bord. Apple hat auch sein Einsteigernotebook überarbeitet und steckt das MacBook nun auch in ein Gehäuse, das aus einem Aluminiumblock gefräst wurde. Damit haben alle Apple-Notebooks eine gemeinsame Designsprache.
undefined

Apple wertet das MacBook Air auf

Mehr Grafikleistung und mehr Festplattenspeicher. Apples MacBook Air wird aufgewertet. Das Leichtgewicht wurde zwar nicht mit einem neuen Prozessor ausgestattet, dafür steigt die Grafikleistung stark an und die mit 80 GByte recht kleine 1,8-Zoll-Festplatte wurde gegen ein besseres Modell ausgetauscht. Das erste Mal hat die Option mit SSD nun mehr Speicher als das konventionelle Festplattenmodell.
undefined

Neues Apple MacBook Pro aus einem Stück Alu gefräst

Glastouchpad, zwei Nvidia-Grafikchips und LED-Display eingebaut. Apple hat am Dienstagabend seine neue Notebookgeneration vorgestellt. Das MacBook Pro ist erstmals aus einem Stück Aluminium gefräst. Außerdem hat Apple ein Touchpad mit Glasoberfläche eingebaut, das Gesten mit bis zu vier Fingern erkennen kann. Unter der Haube wurde auf Nvidias integrierten Grafikchip GeForce 9400M gesetzt, dem aber ein diskreter Grafikchip zur Seite steht.

Nvidia macht Apple Probleme

Ausfälle beim MacBook Pro mit GeForce 8600M GT. Auch Apple räumt nun ein, dass die fehlerhaften Grafikchips von Nvidia in einigen Apple-Notebooks Probleme bereiten und schießt dabei kräftig gegen Nvidia.

Gesetz gegen Notebook-Durchsuchungen an Flughäfen vorgelegt

Senator Feingold von Bürgerrechtlern und Geschäftsreisenden unterstützt. Die US-Bürgerrechtsunion ACLU und der Passagierverband ACTE unterstützen ein Gesetzesvorhaben, das die verdachtlose Durchsuchung elektronischer Geräte an Flughäfen und Grenzen durch die Heimatschutzbehörde wieder einschränken soll. Die Grenzschützer dürfen Notebooks, Handys und Festplatten zeitlich unbegrenzt einbehalten, durchsuchen und sogar Daten kopieren.

Wikipedia stellt Server auf Ubuntu um

400 Server werden umgestellt. Die Server, auf denen die Seiten der freien Enzyklopädie Wikipedia liegen, werden auf Ubuntu Linux umgestellt. Derzeit werden die Server noch mit verschiedenen Red-Hat-Versionen betrieben.

Flugsicherheit prüft Notebook als Unglücksursache

Drahtlose Maus soll bereits einmal Probleme verursacht haben. Die australische Fluggesellschaft Qantas und die Flugsicherheit untersuchen, ob Notebook- oder Handynutzung an Bord der Grund für ein Flugunglück am 7. Oktober 2008 war. Wegen eines Defekts der Instrumente hatte ein Airbus an Höhe verloren und musste notlanden.
undefined

IBMs Power6-Server jetzt mit bis zu 32 Kernen oder 5 GHz

Zahl der Sockel im System Power 570 verdoppelt. IBM hat seine Server auf Basis der Power6-Prozessoren aufgewertet, nachdem die x86-Prozessoren im Bereich der Supercomputer und Enterprise-Server ihre Marktanteile ständig ausbauen. Neue Prozessorkarten steigern die Zahl der Kerne pro Rechner auf bis zu 32. Dafür sind aber 16 Höheneinheiten nötig.
undefined

Asus-Notebooks: Mit Bambus, Dual-Grafik oder Übertaktung

Drei neue Modellreihen vorgestellt. In München hat Asus seine neuen Notebooks für das Weihnachtsgeschäft erstmals vollständig gezeigt. Die neue Serie "N" soll vom 10-Zoll- bis zum 15-Zoll-Gerät die Brücke zwischen Consumer- und Businessnotebooks schlagen, die Serie "W" bietet einen 18,4-Zoll-Boliden zum Spielen. Außerdem kommt das erste Notebook mit Bambusbeschlägen nun endlich auf den Markt.

Gerücht: Neue MacBooks nutzen Nvidia-Chipsatz (Update)

MacBooks sollen aus Aluminiumblöcken geschnitten werden. Gerüchten zufolge sollen Apples neue MacBooks und MacBook Pros statt des derzeit genutzten Intel-Chipsatzes einen Chipsatz von Nvidia verwenden. Bei den Prozessoren bleibt Apple aber bei Intel. Apple-Nutzer warten auf den 14. Oktober 2008, denn dann sollen Apples Produkte auf den neuesten Stand gebracht werden.

BGH: Vorerst keine Urheberabgaben auf Computer

Nach neuem Recht sind Urheberabgaben zulässig. Für PCs muss keine urheberrechtliche Gerätevergütung bezahlt werden, das entschied der Bundesgerichtshof (BHG) mit Urteil vom 2. Oktober 2008. Geklagt hatte die VG Wort gegen Fujitsu Siemens. Allerdings bezieht sich das Urteil auf die Zeit bis Ende 2007, da zum 1. Januar 2008 das Urheberrecht neu geregelt wurde.

Toshiba stellt Notebook mit Schnelllade-Akku vor

In wenigen Minuten zu 90 Prozent aufgeladen. Toshiba hat auf einer Messe in Japan einen Akku vorgestellt, der in Minutenschnelle aufgeladen ist. Toshiba will den Akku, der ursprünglich für Maschinen und Fahrzeuge entwickelt wurde, nun auch in Notebooks einsetzen.

Venezuela bestellt 1 Million Classmate-PCs

Portugiesisches Unternehmen liefert Bildungsrechner mit Linux aus. Venezuela hat 1 Million Computer für Schüler bestellt. Eine entsprechende Vereinbarung hat Präsident Hugo Chávez bei einem Staatsbesuch in Portugal im Rahmen eines breiteren Abkommens zwischen beiden Ländern getroffen. Die Rechner werden mit dem Betriebssystem Linux ausgeliefert.