Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

AMDs 6-Kern-Opteron "Istanbul" im japanischen Handel

Boxed-Versionen bereits verfügbar. Drei Wochen nachdem AMD die Auslieferung der neuen Opteron-Serie mit Codenamen "Istanbul" an Serverhersteller bekanntgegeben hat, sind die Prozessoren nun auch als Boxed-Versionen erschienen. Bei japanischen Händlern und US-Versendern sind die Varianten für Zwei-Sockel-Systeme bereits zu bekommen.

Ubuntu für neue HP ProLiant-Server zertifiziert

Ergebnis der Zusammenarbeit von Canonical und HP. Canonical und HP haben zusammen die Zertifizierung der Ubuntu 9.04 Server Edition für die Serverserie HP ProLiant G6 abgeschlossen. Damit wird Canonicals Unterstützung für HP-Server um 17 Konfigurationen erweitert.

Upgrade-Programm für Windows 7 startet in Kürze

Für ab 26. Juni 2009 verkaufte Notebooks gibt es Windows 7 zum Unkostenbeitrag. Wer zwischen dem 26. Juni 2009 und dem 31. Januar 2010 ein Asus-Notebook mit Windows Vista kauft, kann zum Erscheinen von Windows 7 zum Unkostenbeitrag auf das neue Microsoft-Betriebssystem umsteigen. Der Zeitraum dürfte auch für Kunden anderer Hersteller gelten.
undefined

Dell baut in Frankfurt 33 Prozent der Jobs ab

Auch in Halle werden Arbeitsplätze verlorengehen. Der US-Computerkonzern Dell wird in seiner deutschen Niederlassung in Frankfurt am Main 33 Prozent der Jobs (175 Stellen) abbauen. Das geht aus einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat hervor, die Golem.de zugespielt wurde. Dabei werde auch auf betriebsbedingte Kündigungen nicht verzichtet. Auch in Halle wird es einen Stellenabbau geben.

Apples Glossy-Displays können zu Verletzungen führen

Australische Universität rät vom Kauf von Macbooks und Apple-Displays ab. Eine australische technische Universität rät vom Kauf von Hochglanz-Displays ab und erwähnt konkret Notebooks und Flachbildschirme vom Hersteller Apple. Viele Nutzer nähmen, um durch die starken Reflexionen glänzender Displays nicht gestört zu werden, eine ungesunde Körperhaltung ein und riskierten Verletzungen.
undefined

Loungesessel mit Netbookauflage

N@t für kuschelige Notebookstunden. Designer Martin Ballendat hat mit dem "L@p chair" einen Sessel vorgestellt, der eine Arm- und Notebookablage bietet. Für Netbooks gibt es eine kleinere Ausgabe in Form des Loungesessels N@t.
undefined

Fünf neue Geforce-GPUs in 40 nm für Notebooks

Mehr Leistung und erstmals DirectX 10.1 bei Nvidia. Nvidias neue Notebook-GPUs heißen durchgängig Geforce 200M. Dahinter steckt diesmal aber keine Umbenennung, sondern tatsächlich ein Ableger der GT200-Architektur. Die neuen Grafikprozessoren unterstützen erstmals bei Nvidia DirectX 10.1 und werden in 40 Nanometern Strukturbreite gefertigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Warum Computer gefährlich sind

Wissenschaftler untersuchen Unfälle mit Computern. Computer sind gefährlich: Menschen überheben sich an ihnen, stoßen dagegen, fallen über sie oder liegen sogar darunter - und landen anschließend im Krankenhaus. Doch es gibt Hoffnung: Moderne Technik ist etwas weniger gefährlich.

1&1 erneuert Premium-Server-Angebot

Neue Server, Datentransfers und FTP-Backup inklusive. Die 1&1 Internet AG bietet ihre erneuerten Premium-Server-Angebote ohne Aufpreis inklusive des gesamten Datentransfers an. Dazu kommen 250 GByte Speicherplatz für FTP-Backups.
undefined

Neue Macbook-Pro-Modelle mit 13 und 15 Zoll (2. Update)

Eingebauter Lithium-Polymerakku soll 1.000 Mal wiederaufladbar sein. Apple hat neue Modelle seines Macbook Pro mit 13 und 15 Zoll großen Displays vorgestellt. Beide verfügen wie das 17-Zoll-Modell über einen eingebauten Lithium-Polymerakku und sollen damit 7 Stunden laufen. Der Akku ist bis zu 1.000 Mal wiederaufladbar und soll rund 5 Jahre lang halten. Außerdem stellte Apple neue Versionen des MacBook Air sowie des Macbook vor.
undefined

Accton zeigt WiMAX-USB-Stick für Notebooks

Datenstick von Accton im Vorfeld der Messe Broadband Taiwan präsentiert. Accton wird noch in diesem Jahr einen WiMAX-USB-Stick anbieten, der weltweit einsetzbar sein soll. Das Gerät soll mit Software für einen Großhandelspreis von 65 US-Dollar auf den Markt kommen.

LTE am Notebook erreicht 130 MBit/s

Huawei zeigt 4G-Technologie am Notebook. Der Mobilfunkbetreiber TeliaSonera hat in Skandinavien eine LTE-Verbindungen mit über 130 MBit/s von einem Notebook ins Internet demonstriert. Das gemeinsam von Huawei mit Netcom in Norwegen gebildete Team übertrug mit einem 4G-Modem Fotos, Musik, Filme und mobile Geschäftsanwendungen aus dem öffentlichen Internet.
undefined

Aldi-Notebook mit 4 GByte und Intel Pentium T4200

Akoya E5214 mit magerer Zusatzausstattung. Aldi Nord bringt am 8. Juni 2009 ein Notebook mit Intels älterem Pentium-Prozessor T4200 mit 2 GHz und 1 MByte L2-Cache sowie einem FSB mit 800 MHz auf den Markt. Die sonstige Ausstattung ist Durchschnitt: 4 GByte Arbeitsspeicher, ein 15,4 Zoll großes Display und WLAN mit 802.11n-Draft.
undefined

TVBE+: Tönnchen-PC für Wohnzimmer und Arbeitsplatz

Rundes Gehäuse, Dual-Core-CPU, Geforce 9300 und viele Schnittstellen. Mit dem TVBE+ bringt CLVE Computer einen kleinen tonnenförmigen PC auf den deutschen Markt. Das Gerät soll als bunter Arbeitsrechner und auch als Blu-ray-fähiger Media-Center-PC für das Wohnzimmer geeignet sein.
undefined

Miniupdate fürs weiße Macbook (Update)

Schnellere CPU und größere Festplatte. Apple betreibt Systempflege beim weißen Macbook mit der Plastikverschalung. Eine schnellere CPU und die immer noch vorhandene Firewire-Schnittstelle heben in einigen Bereichen das alte Macbook sogar über das Alu-Macbook.
undefined

Europas erster Petaflop-Supercomputer geht in Betrieb

Forschungszentrum Jülich weiht "Jugene" ein. Das Forschungszentrum Jülich weiht heute im Rahmen eines Festakts Europas schnellsten Supercomputer offiziell ein. Das "Jugene" genannte System erreicht eine Spitzenrechenleistung von bis zu 1 Petaflop/s, also bis zu 1 Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde.

Wortmann: Xeon-Server für 399 Euro (Update)

Maibockserver mit Minimalausstattung für kleine Firmen. Mit einem besonders niedrigen Preis will die Wortmann AG kleinen Unternehmen einen Tower-Server schmackhaft machen, der mit Intels Xeon-Prozessor und einem Intel-Mainboard ausgestattet ist. Es fehlen allerdings Festplatten und ein Betriebssystem.

Absatz von LCD-TVs und Notebooks legt im 1. Quartal zu

Telekommunikation bleibt im Minus - erstmals auch Rückgang bei Navis. Im ersten Quartal 2009 konnte die Unterhaltungselektronik in Deutschland noch einmal zulegen. Noch stärker wuchs der Markt für IT-Produkte. Ein Rückgang zeigte sich besonders bei Mobiltelefonen und erstmals auch bei Navigationsgeräten.
undefined

XO-1.5 Laptop mit Fedora und Gnome

Sugar bleibt aber der Standarddesktop. Das OLPC-Team wird die Software für den kommenden XO-1.5 Laptop auf Fedora 11 aufsetzen. Das vor allem für arme Länder gedachte Bildungsnotebook wird zwar weiterhin mit der eigenen Bedienoberfläche Sugar aufwarten, ältere Schüler können aber auch auf eine Standard-Gnome-Installation wechseln.
undefined

Apple bietet Upgrade-Kit mit Radeon 4870 für Mac Pro an

Grafikkarte zum doppelten Preis der PC-Version. Seit kurzem bietet Apple für die Anfang 2008 und Anfang 2009 erschienenen Versionen der Workstation Mac Pro eine Grafikkarte mit AMDs GPU Radeon HD 4870 an. Die Karte ist jedoch nur mit 512 MByte GDDR5-Speicher ausgestattet und kostet mehr als das Doppelte ihres PC-Pendants.
undefined

MSI Wind U200 - zwischen Netbook und Subnotebook

Kleines 12-Zoll-Gerät mit Intel Celeron 723. Auf einer Pre-Computex-Veranstaltung zeigte MSI das Wind U200. Es ist deutlich schneller als ein Netbook, ohne allerdings sehr viel größer zu sein. Das 12-Zoll-Gerät ist mit einer Consumer-ULV-CPU ausgestattet, dem Mobile Celeron 723.

Hewlett-Packard ruft 203.000 Notebookakkus zurück

Zahlreiche Modellreihen betroffen. Weltweit hat Hewlett-Packard die Akkus von mehreren Notebookserien zurückgerufen. Die Stromspeicher können überhitzen und sollen dem Hersteller zufolge ab sofort nicht mehr verwendet werden. Sie werden kostenlos ausgetauscht, was weniger als zwei Wochen dauern soll.
undefined

Ersteindruck: Neue, leichte und flache ULV-Notebooks von MSI

X400 und X600 ergänzen die X300-Serie. Mit einem 14- und einem 15-Zoll-Notebook erweitert MSI die Palette der sogenannten CULV-Notebooks. Die beiden Geräte nutzen jeweils eine Consumer-Ultra-Low-Voltage-CPU, die zwar langsamer als normale Mobilprozessoren arbeitet, aber deutlich schneller ist als Intels Atom und dabei wenig Leistung aufnimmt.

IDC: Virtualisierung beeinflusst Servermarkt

Marktforscher prophezeien 2009 mehr virtuelle Maschinen als physische Server. Die Marktforscher bei IDC gehen davon aus, dass in Europa noch 2009 10 Prozent mehr virtuelle Maschinen als physische Server ausgeliefert werden. Virtualisierung verändere den Servermarkt.
undefined

Test: Modbook - ein Macbook als halber Tablet-PC

Umbau verwandelt Macbook in Tablet-Mac. Das Modbook von Axiotron ist der bislang einzig erhältliche Tablet-PC mit MacOS X. Mit seinem großen Display ist das Modbook für Zeichner gut geeignet. Als Tablet-PC macht das umgebaute Macbook aber nicht zuletzt wegen des Betriebssystems nicht immer eine gute Figur.
undefined

Externer Akku versorgt Macbooks 31 Stunden lang

Vier Batterien unterschiedlicher Größen von 360 bis 2.130 Gramm. Wem die Kapazität der eingebauten Akkus in aktuellen Macbooks nicht reicht, der greift zu externen Zusatzakkus. Die Sanho Corporation bietet sie in vier Größen an, mit denen Macbooks zwischen neun und 31 Stunden lang im Betrieb sein können.

PC-Markt in Westeuropa: Netbooks verhindern Einbruch

Nachfrage bei Unternehmenskunden nahm um 20 Prozent ab. Westeuropas Markt für Personal Computer verzeichnete im ersten Quartal noch einen leichten Anstieg von 0,7 Prozent. Die Nachfrage der Unternehmenskunden nahm jedoch um 20 Prozent ab. Durch den ungebremsten Ansturm der Endkunden auf Netbooks wurde ein tiefer Einbruch verhindert.
undefined

TealWheel - Antwort auf TealOS-Einstellung

Neuer Programmstarter für PalmOS-Geräte. Mit TealWheel hat TealPoint Software wie angekündigt einen neuen Programmstarter für PalmOS-Geräte veröffentlicht. Den von WebOS inspirierten Vorgänger TealOS haben die Entwickler auf Druck von Palm eingestellt.

Freier Terminalserver X2go 3.0 erschienen

Software wurde an Debian 5.0 angepasst. Die freie Terminalserversoftware X2go ist in der Version 3.0 erschienen. Sie verbessert die Druckerunterstützung und wurde an Debian 5.0 angepasst. Durch Komprimierung soll sich die Lösung auch bei niedriger Bandbreite nutzen lassen.
undefined

Probook: Günstige Geschäftskundennotebooks von HP

Suse-Linux auf einigen Probooks installiert. Elitebook, Compaq und die neuen Probooks sind im Notebookbereich künftig die Geschäftskundenangebote von Hewlett-Packard. Das Probook soll vor allem den günstigeren Bereich mit einem 17-, 15- und einem 14-Zoll-Notebook abdecken.
undefined

Sugar zum Ausprobieren auf dem Stick

XO-Oberfläche direkt vom USB-Stick aus starten. Das Open-Source-Projekt "Sugar" ist nun auf jedem PC und Mac einsetzbar. Sugar ist das Projekt für das Entwicklungshilfe-Notebook XO der Initiative "One Laptop per Child" (OLPC). Es soll eine leicht verständliche Lernoberfläche für Kinder bieten. Die spezielle Version von Sugar läuft direkt vom USB-Stick aus.
undefined

MSI: Preise für leichtes Subnotebook X340 mit 5-Watt-CPU

MSI X340 mit Consumer-ULV Celeron oder Core 2 Solo. Mit dem X340 läutet MSI das Zeitalter der Consumer-ULV-Notebooks ein, die besonders wenig Leistung aufnehmen und sich so zwischen den Netbooks und normalen Notebooks positionieren. Die Hauptprozessoren sind besonders sparsam und ermöglichen ein kostengünstiges Design der Notebooks.

Tyan: Mainboards und Barebones für zwei bis acht Opterons

18 neue Serverprodukte für AMDs HyperTransport-3.0-fähige Opterons. Neun Serverbarebones und neun Mainboards von Tyan sollen verschiedene Serverkombinationen für die Opteron-CPU bieten. Die neuen Mainboards nehmen zwei bis vier Prozessoren auf. Die Barebones sogar bis zu acht von AMDs Opterons.
undefined

Neue Opterons mit 40 Watt ACP bei 2,3 GHz

Serie EE für energieeffiziente Server. Mit der neuen Serie "EE" hat AMD zwei Prozessoren vorgestellt, die besonders energieeffizient arbeiten sollen. Die Quad-Core-Opterons verfügen nach AMDs Berechnung der "ACP" über eine Leistungsaufnahme von nur 40 Watt.

Quadro FX 4800 auch für den Mac Pro

Consumerkarten mit Nvidias GT200-Chips fehlen auf dem Mac weiterhin. Nvidia bietet seine auf professionelle 3D-Grafikanwendungen und GPU-Computing spezialisierte Grafikkarte Quadro FX 4800 nun auch für Apples Mac-Pro-Systeme. Die leistungsfähigere Quadro FX 5800 wurde noch nicht für Macs angekündigt.
undefined

Neue OLPC-Laptops mit verbessertem Innenleben

Vias C7M ersetzt AMDs Geode-LX. "One Laptop per Child" kündigt eine neue Version des XO-1 an. Auch der neue, robuste Laptop für Kinder soll an Schulen in Entwicklungs- und Schwellenländern eingesetzt werden. Das Innenleben bestimmt jetzt vor allem Via mit einer neuen CPU und einem neuen Chipsatz.
undefined

Toshiba: Leichter 13-Zöller und neue Einsteigernotebooks

Einige Modelle mit vorinstalliertem 32-Bit- und 64-Bit-Vista. Satellite U400, P300 und L300 heißen die neuen Modelle von Toshiba. Hinter diesen Nummern verbergen sich jeweils ein 13-Zoll-, ein 17-Zoll- und ein 15-Zoll-Modell. Die Notebooks sind alle recht günstig, was auch daran liegt, dass Toshiba auf schnelles GBit-LAN einfach verzichtet.
undefined

Test: HP Pavilion dv2 - das Ultraportable für jedermann?

Erstes Notebook mit AMDs Neo-Prozessor. Mit der Serie Pavilion dv2 wollen Hewlett-Packard und AMD eine neue Geräteklasse begründen. Notebooks unter 2 Kilogramm mit schlankem Gehäuse sollen damit bezahlbar werden. Der dafür erfundene Prozessor "Neo" ist jedoch nur wenig schneller als Atom-CPUs in Netbooks.
undefined

17-Zoll-Notebook mit Intels Core i7 und Geforce GTX-280M

Notebook von Smooth Creation nutzt High-End-Desktop-Prozessor. In den USA bietet Smooth Creations ein Notebook mit Intels Core i7 an. Dieser Prozessor ist bisher nur für Desktops erhältlich und nicht gerade günstig. Auch die restliche Ausstattung des Notebooks wird von teuren Komponenten bestimmt.
undefined

Acer Aspire Timeline: Leichtes und flaches 13-Zoll-Notebook

Auch 14- und 15-Zoll-Varianten geplant. Acer hat in den USA mit dem Aspire Timeline ein besonders leichtes und flaches 13,3-Zoll-Notebook vorgestellt. Es soll preislich weit unter 1.000 US-Dollar liegen und einen ausdauernden Akku haben. Nach dem ersten Modell sind Varianten mit 14,1- und 15,6-Zoll-Displays geplant.