Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

undefined

Bi-Di-Screen: Der Bildschirm erkennt Gesten

Flüssigkristallbildschirm wird zum optischen Sensor. Steuerung per Gesten und Multitouch ist seit dem iPhone der Renner. Forscher vom MIT haben jetzt ein Gestenteuerungssystem für Flüssigkristallbildschirme entwickelt, das ohne Berührung funktioniert.

Fusion-io liefert SSD-Technik an IBM

High-IOPS-Adapter soll IBMs x-Server beschleunigen. Fusion-io bietet ab sofort eine SSD-Lösung auf Basis ihrer ioMemory genannten SSD-Technik speziell für IBMs Serverfamilie System-x an. IBM vermarktet den Adapter unter dem Namen High-IOPS.
undefined

Red Hat stellt Enterprise MRG 1.2 vor

Server mit Echtzeit-Linux-Kernel und Condor 7.4. Die kürzlich vorgestellte Server-Linux-Distribution Enterprise MRG 1.2 der Firma Red Hat läuft auf einem speziell angepassten Linux-Kernel, der auf niedrige Latenzzeiten getrimmt ist.
undefined

Günstiger und leichter Adamo-Verwandter: Dells Vostro V13

Leichter 13-Zöller mit UMTS und integriertem Akku. Von Dell kommt mit dem Vostro V13 ein 13-Zoll-Notebook auf den Markt, das auf den ersten Blick an Dells Adamo erinnert. Im Unterschied zum Adamo ist das Vostro aber deutlich günstiger und trotzdem ein für seine Größenklasse sehr leichtes Notebook.
undefined

Seagate Pulsar: SSD mit SLC-Flash für Server

2,5-Zoll-Laufwerk mit 3-GBit-SATA. Nach jahrelangen Ankündigungen bringt Seagate nun seine erste SSD-Serie namens "Pulsar" auf den Markt. Die Laufwerke mit 50 bis 200 GByte Kapazität sind aus teuren Single-Level-Cells gebaut und folglich auch beim Schreiben schnell.
undefined

Kompatible Net- und Notebooks für Chrome OS

WLAN-Unterstützung noch spärlich. Googles Betriebssystem Chrome OS ist für Netbooks und andere Kleinrechner konzipiert. Google hat nun eine Liste vorgestellt, die zeigt, auf welcher aktuellen Hardware das System jetzt schon läuft und was dabei alles funktioniert.
undefined

Dual-Screen-Notebook von Kohjinsha

Zwei 10,6-Zoll-Displays nebeneinander. Das japanische Unternehmen Kohjinsha verkauft ein kompaktes Notebook mit zwei Displays. Sie sitzen nebeneinander und werden zum Transport übereinandergeschoben.
undefined

MSI X-Slim X430 mit AMDs Athlon Neo X2

Notebook misst 24,5 mm an der dicksten Stelle. MSI hat mit dem X-Slim X430 ein Notebook auf Basis von AMDs stromsparendem Dual-Core-Prozessor Athlon Neo X2 angekündigt. Das 14-Zoll-Notebook ist auf Wunsch auch mit einem Blu-ray-Laufwerk zu haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Teo-XXS: Lüfterloser Atom-PC als robuster Server

Leistungsaufnahme ohne Last 7 Watt. Einen der kleinsten Rechner mit Intels Atom-Prozessor bietet der deutsche Hersteller Christmann an. Der "Teo-XXS" soll nicht mehr als 11 Watt Leistung aufnehmen, wurde dafür bis auf die Netzwerkschnittstellen kräftig abgespeckt, aber auch staubdicht verpackt.

Für Windows 7: Windows Home Server Power Pack 3

Backup und Restore nun auch mit Windows-7-Clients. Für den Windows Home Server veröffentlicht Microsoft das dritte Power Pack, das zahlreiche Neuerungen auf bestehende Heimserver installiert. Die wichtigsten Neuerungen sind vor allem für Nutzer mit Windows-7-Rechnern gedacht.
undefined

Externe Festplatten werden mit Pogoplug zum Server

Zweite Generation des Pogoplug verwaltet mehrere Platten. Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes des Herstellers kann die Platte immer unter der gleichen Adresse von außen angesprochen werden.

Netbooks haben ein höheres Ausfallrisiko als Notebooks

Mobile Computer von Asus und Toshiba gehen seltener kaputt als Macs. Billige Netbooks gehen öfter kaputt als besser ausgestattete Notebooks, so eine breit angelegte Studie eines Garantiedienstleisters in den USA. Und Notebooks von Asus und Toshiba gehen seltener kaputt als Geräte von Apple und Hewlett-Packard.
undefined

IBM simuliert ein Katzengehirn

Auf dem Weg zum Gehirncomputer. Im Vergleich zum menschlichen Gehirn ist das einer Katze klein. Dennoch bedarf es einer immensen Computerleistung, um ein Katzenhirn zu simulieren. Das ist Wissenschaftlern bei IBM gelungen - mit Hilfe des elftgrößten Computers der Welt. Ziel ist, eines Tages einen Computer zu bauen, der wie ein Gehirn funktioniert.
undefined

Nvidia nennt erste Leistungswerte zu Fermi

630 Gigaflops bei doppelter Genauigkeit. Zu Beginn der Supercomputer-Konferenz "SC09" hat Nvidia erste konkrete Angaben zu Rechenleistung und Strombedarf seiner neuen GPU "Fermi" gemacht. Gegenüber den bisherigen Tesla-Beschleunigern soll eine Fermi-Karte bis zu achtmal schneller sein, allerdings auch über 200 Watt Leistung aufnehmen.
undefined

Asus könnte Toshibas Notebooksparte kaufen

Taiwanischer Hersteller will mit Zukauf Dell verdrängen. Asus verhandelt laut einem Medienbericht aus Asien die Übernahme der Notebookfertigung von Toshiba. Der taiwanische Hersteller von Computerhardware will so schneller unter die Top 3 der Notebookhersteller gelangen. Offiziell bestätigt ist der Deal noch nicht.

Top 500: Roadrunner geschlagen, China schließt auf

Chinesischer Supercomputer "Tianhe-1" fünftschnellster Supercomputer. In der 34. Ausgabe der Liste der 500 schnellsten Rechner der Welt gibt es erstmals seit anderthalb Jahren wieder einen Führungswechsel. Der erste Petaflops-Supercomputer "Roadrunner" liegt knapp hinter dem neuen Spitzenreiter "Jaguar". Und ein GPU-getriebener Supercomputer aus China mischt die Top 10 auf.

Mac Mini Server nun doch im Fachhandel

Mit einer kleinen Einschränkung, die Endkunden aber nicht betrifft. Der Apple-Fachhandel kann seinen Kunden nun doch den Mac Mini Server verkaufen. Das teilte der Computerhersteller den Fachhändlern per Rundschreiben mit.

Kommerzielle Memcached-Distribution von Gear6

Gear6 Web Cache Universal Distro für x86-Server. Gear6 hat eine kommerzielle Distribution auf Basis von Memcached aufgelegt. Die Gear6 Web Cache Universal Distro soll Unternehmen eine verlässliche Basis von Memcached bieten, um ihre Webapplikationen zu beschleunigen.
undefined

Touchscreen für neue iMacs von Apple

Selbstbauvariante erspart dem Nutzer das Einschicken der Geräte. Troll Touch hat zwei Nachrüstsätze für die neuen iMacs von Apple vorgestellt, mit denen die Bildschirme berührempfindlich gemacht werden. Auch das neue Macbook mit 13 Zoll Bildschirmdiagonale kann umgerüstet werden.
undefined

Gigabytes Booktop M1305 mit externer Grafikkarte im Dock

Nvidias Geforce GT220 in der Dockingstation. Gigabyte will in naher Zukunft das 13-Zoll-CULV-Notebook Booktop M1305 anbieten, das mit einer Dockingstation verbunden werden kann. In diesem Dock befindet sich, neben zahlreichen Anschlüssen, auch eine weitere Grafikkarte, die das Tempo von 3D-Anwendungen gegenüber der Notebookgrafik erheblich steigern dürfte.
undefined

Lenovo reagiert: BIOS-Option für Fn/Strg-Wechsel

Nur für neue Geräte, nicht als Update. Lenovo wird in seinen künftigen Notebookmodellen mittels BIOS-Option das Umschalten der Funktions- (Fn) und Steuerungstaste (Strg/Ctrl) ermöglichen. Mit einer verdrehten Anordnung der Tasten handelte sich Lenovo einige Kritik ein.
undefined

OLPC: Kleinschreibung und kein XO-2

Nicholas Negroponte spricht über die Zukunft von OLPC. Neue Schreibweise, neue Struktur, neuer Rechner: Nach den Einschnitten Anfang des Jahres 2009 wurde das Projekt One Laptop Per Child (OLPC) neu organisiert. Außerdem plant die Stiftung einen neuen Computer, erzählt OLPC-Gründer Nicholas Negroponte.
undefined

Xeon W3565 mit 3,2 GHz zum Core-i7-Preis

Neue Workstation-CPU mit Nehalem-Architektur. Mit dem Xeon W3565 bringt Intel das Workstation-Pendant zum Core i7 960 auf den Markt. Die neue CPU ist für Rechner mit einem Prozessorsockel vorgesehen und so günstig, dass einige andere Nehalem-Xeons bald billiger oder abgeschafft werden dürften.

Roadrunner schlüsselt Stammbaum des HI-Virus auf

Suche nach Impfstoff, der vor Infektion wirkt. Der Petaflops-Supercomputer Roadrunner hat eine neue Aufgabe: Er soll die Gemeinsamkeiten des ständig mutierenden HI-Virus finden, welches Aids auslöst. Bis zu 10.000 Gensequenzen von jedem Patienten sollen untersucht werden.

Geforce 300M für Notebooks kurz vor Marktstart

Französische Downloadseiten listen Treiber für neue GPUs. Offenbar plant Nvidia die baldige Markteinführung einer neuen Serie von Notebook-GPUs namens "Geforce 300M". Auf den französischen Webseiten des Unternehmens lassen sich bereits fünf Modelle bei den Treiberdownloads finden, deren Ausstattung ist aber noch nicht bekannt.
undefined

Outdoor-Tablet von Dell

Ruggedized-Modell Latitude XT2 XFR. Mit dem "Latitude XT2 XFR" bringt Dell ein weiteres Modell der Serie XFR auf den Markt. Das Kürzel steht für besonders robuste Geräte, die unter anderem auch Regen, extreme Temperaturen und Stürze überstehen. Zusätzlich bietet das neue XFR auf Basis eines bekannten Geräts auch noch einen interessanten Touchscreen.
undefined

Mac Mini auch als Server

Serverversion soll Verbreitung von Snow Leopard Server ankurbeln. Apple hat seine Mac-Mini-Serie erneuert und ausgebaut. Neben Modellen mit aktuellen Prozessoren wurde auch eine Servervariante ohne optisches Laufwerk vorgestellt. An den Gehäusemaßen hat sich nichts geändert.

MacOS-X-Update hilft bei Festplatten- und SSD-Problemen

Performance Update 1.0 für Macbook Pro, Macbook, iMac und Mac mini. Mit einem "Performance Update 1.0" für MacOS X hat Apple endlich den Ärger mit ständig "einfrierenden" Festplatten und SSDs behoben. Erste Nutzer haben in Apples Diskussionsforum bereits vermeldet, dass ihre Macs nun Monate nach dem Kauf endlich ordentlich funktionieren.

Asus ruft Notebookakkus zurück

Alte Akkus der Notebookserien Asus X51 und Pro52 können überhitzen. Wegen Überhitzungs- und Brandgefahr tauscht Asus die Akkus einiger Notebooks aus. Betroffen sind die Serien Asus X51 und Pro52.
undefined

Dell plant nach 4-Milliarden-Deal weitere Zukäufe

Firmengründer will mehr Umsatz mit Unternehmenskunden machen. Dell will nach einer milliardenschweren Übernahme im letzten Monat weiter zukaufen. Michael Dell will so den Umsatz mit Firmenkunden steigern. Nun beginnen die Spekulationen, wen Dell als Nächsten auf den Einkaufszettel setzt.

Schnellere Sparc-Prozessoren von Fujitsu und Sun

Sparc64 VII mit bis zu 2,88 GHz und schnellerem Speichercontroller. Fujitsu und Sun bringen eine schnellere Version des Quad-Core-Prozessors Sparc64 VII mit einem verbesserten Speichercontroller für Sparc-Server auf den Markt. Zusammen sollen sie, verglichen mit bisherigen Sparc-Systemen, für rund 25 Prozent mehr Leistung sorgen.
undefined

Aldi - Neuauflage des Mini-Notebooks Akoya E1312

Neues Modell mit größerem Akku bringt mehr Gewicht auf die Waage. Aldi bringt das Mini-Notebook Medion Akoya E1312 mit größerem Akku in die Läden. Das Gerät ist zwischen Netbook und Subnotebook angesiedelt, verfügt über ein 11,6 Zoll großes Display, verspricht laut Aldi 9 Stunden Akkulaufzeit und ist für 399 Euro zu haben.
undefined

Satellite T110 und T130 - Notebooks im Netbook-Format

Kompakte Toshiba-Notebooks mit 11,6- und 13,3-Zoll-Display. Toshiba bringt zwei kompakte Notebookmodelle auf den Markt: das Satellite T110 mit einem 11,6 Zoll großen Display und das Satellite T130 mit einem 13,3-Zoll-Display. Sie wiegen rund 1,6 beziehungsweise 1,8 kg und sollen sich durch eine lange Akkulaufzeit auszeichnen.
undefined

Latitude Z600 - komplett drahtloses Notebook mit Always-On

Dells neues Businessnotebook wird drahtlos geladen. Dell hat in den USA eine Vorschau auf sein kommendes Businessnotebook Latitude Z600 gegeben, in dem Dell einige neue Ideen verarbeitet hat. Angefangen bei einer komplett drahtlosen Dockingstation bis hin zu einem Always-On-Modus, mit dem sich das Notebook wie ein Smartphone verhält.

HP startet Linux-Supportseite

Informationen zu nichtkommerziellen Distributionen. Hewlett-Packard (HP) hat eine neue Supportseite gestartet, auf der sich Informationen zu verschiedenen nichtkommerziellen Linux-Distributionen finden. HP unterstützt bereits seit Jahren offiziell die Debian-Distribution.