Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

Drivsco - das lernfähige Fahrassistenzsystem

Assistenzsystem kennt die Fahrweise und warnt bei Abweichungen. Europäische Wissenschaftler haben ein Assistenzsystem entwickelt, das Autofahrer unterstützen und in Gefahrensituationen warnen soll. Neu daran ist, dass das System lernfähig ist und die Fahrweise des Autofahrers kennt.
undefined

Activedash - Notebookkonzept mit vier Displays

IDF Berührungsempfindliche Touchscreens für Minianwendungen. Intel hat vor dem Intel Developer Forum (IDF) ein Konzept vorgestellt, das in einem Notebook vier Displays vorsieht. Drei der Displays sitzen dabei oberhalb der Tastatur und sind zudem berührungsempfindlich. Hersteller von Notebooks sollen bald darauf aufbauend neue Produkte entwickeln können.

Clarkconnect wird zu ClearOS

Neue Version 5.1 ab Ende September. Das Server-Linux Clarkconnect heißt jetzt ClearOS. Die bisher kommerzielle Distribution kann kostenlos heruntergeladen werden und wird von einer Stiftung betreut. Die neue Version 5.1 soll Ende September 2009 verfügbar sein.

Exadata 2: OLTP-Maschine von Sun Oracle und Sun

Datenbanksystem mit neuen Flash-Modulen, schnellen Prozessoren und Festplatten. Oracle hat mit Sun seine OLTP-Maschine Exadata 2 vorgestellt. Sie nutzt neue, Flashfire genannte Flash-Speicher-Module von Sun und ist den Unternehmen zufolge das derzeit schnellste System für Data-Warehousing und Online-Transaction-Processing (OLTP).
undefined

HP Envy - neue 13- und 15-Zoll-Luxusnotebooks

Glas über dem LCD, schlanke Gehäuse und persönlicher Support. Hewlett-Packards neue Notebooks Envy13 und Envy15 sollen Besonderes bieten - kosten aber auch entsprechend viel. LCDs mit Glasfront, schlanke und leichte Gehäuse, einen mitgelieferten Ersatzakku, spieletaugliche Grafikchips und eine bessere Kundenbetreuung.

Lenovo bietet Multitouch-Thinkpads an (Update)

Displayupdates für Thinkpad T400s und X200t. Mit einem neuen Multitouch-Display macht sich nun auch Lenovo für Windows 7 und die Mehrfingerbedienung bereit. Zwei Notebooks sollen in Kürze mit der Option des neuen Touchscreens in den Handel kommen. Das Thinkpad T400s und das X200t.
undefined

Notebookunterlage mit 5.1-System

Soundbase G3 wird unter das Notebook gestellt. Addon hat mit dem Soundbase G3 eine Kombination aus Notebookauflage und Soundsystem vorgestellt. Im Gegensatz zur Konkurrenz sitzen in der Soundbase G3 aber nicht nur Stereolautsprecher, sondern ein 5.1-Soundsystem.
undefined

AMDs Vision-Notebooks sollen für Klarheit beim Käufer sorgen

AMD betont vor allem die bessere Grafikleistung der eigenen Plattform. Der Prozessorhersteller AMD hat es im Notebookbereich derzeit schwer. Gegen dünne Notebooks mit Intels CULV-Prozessoren hat AMD wenig in der Hand. Die Vision-Plattform soll das ändern und zielt auch auf einen Intel-Schwachpunkt ab: die Grafikleistung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Flache Dell-Laptops mit Pentium SU4100 und Core 2 Duo SU7300

Inspiron 14z und 15z mit Core 2 Duo SU4100 und SU7300. In den USA hat Dell die neuen Inspiron-Modelle 14z und 15z vorgestellt. Sie sind leicht, günstig und versprechen dank stromsparender Dual-Core-CPUs und eines großen 9-Zellen-Akkus Laufzeiten von über 10 Stunden. In den Geräten stecken sogenannte Consumer-Ultra-Low-Voltage-Prozessoren (CULV).
undefined

Lenovos U-Serie mit Dual-Core-CULV-CPUs

IFA 2009 ULV-CPUs SU4100 und SU7300 für Ideapad-U-Serie. Ein wichtiger Bestandteil von Lenovos Eroberungsplänen des Privatkundenmarktes sind die neuen Ideapads der U-Serie. In ihnen stecken demnächst CPUs, die Intel bisher noch nicht angekündigt hat. Sie sind besonders sparsam und eignen sich für leichte Notebooks mit langer Akkulaufzeit.
undefined

Notebookkissen mit Lautsprecher

IFA 2009 Cushionspeaker mit USB-Anschluss. Philips hat mit dem Cushionspeaker eine Kombination aus Lautsprecher und Notebookunterlage vorgestellt. Damit sollen die Lüftungsschlitze des Notebooks frei liegen, auch wenn das Notebook auf dem Bett oder dem Schoß steht. Außerdem wird die Hitze vom Benutzer abgehalten.
undefined

Wi Drive - Neues vom WLAN-Hotspot und Server fürs Auto

IFA 2009 Auslieferung soll nicht mehr lange auf sich warten lassen. Das Dension Wi Drive hat wegen technischer Veränderungen noch auf sich warten lassen, soll aber noch zum Weihnachtsgeschäft das Auto zum mobilen WLAN-Hotspot, automatisch synchronisierten Server und Internetradioempfänger machen. Auf der IFA zeigt Dension den aktuellen Entwicklungsstand.
undefined

Satellite P500 mit 18,4-Zoll-Display und Blu-ray-Brenner

Resolution+ skaliert Videos und DVDs auf Full-HD-Auflösung. Mit dem Satellite P500 bringt Toshiba ein Multimedia-Notebook mit 18,4 Zoll großem Full-HD-Display und TV-Tuner auf den Markt, das zudem über einen Blu-ray-Brenner verfügt. Dank Resolution+ kann es SD-Inhalte in HD-Auflösung in hoher Qualität hochskalieren.

Dell und HP springen Microsoft gegen Word-Verkaufsverbot bei

Neue Softwareversionen hätten Folgen für Hersteller. Dell und Hewlett-Packard haben sich in den Patentrechtsstreit zwischen Microsoft und der kleinen kanadischen Firma i4i eingeschaltet. Änderungen ihrer Softwareimages in der Fertigung wegen eines drohenden Word-Verkaufsverbots seien teuer und aufwendig, warnen die Konzerne.
undefined

Spacebook von gScreen - Notebook mit zwei 15,4-Zoll-Displays

Notebook aus Alaska soll im vierten Quartal 2009 über Amazon erhältlich sein. Das Unternehmen gScreen arbeitet an einem Notebook mit zwei Displays. Anders als Lenovos Dual-Display-Notebook soll das Spacebook von gScreen zwei vollwertige 15,4 Zoll große Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung bieten.
undefined

Dells Gewinn und Umsatz fallen weiter

US-Hersteller hofft auf leichte Besserung in zweiter Jahreshälfte. Dell hat im letzten Quartal nur 472 Millionen US-Dollar Gewinn gemacht. Trotz des erneuten Rückgangs sieht der US-Computerhersteller Chancen für eine Belebung in der zweiten Jahreshälfte.
undefined

Clearsure - Fujitsu löscht Daten von ausgeschalteten PCs

Lifebook S8390 verfügt über spezielles Kommunikationsmodul für PHS-Netze. Fujitsu bringt mit dem Lifebook S8390 ein Notebook mit Clearsure-Technik auf den Markt. Sie erlaubt es, im Falle von Verlust oder Diebstahl die Daten auf der Festplatte des Rechners aus der Ferne unbrauchbar zu machen; selbst dann, wenn das Gerät heruntergefahren wurde.

Apple: Firmwareupdate gegen Festplattenprobleme

Update löst Probleme mit schnellen SSDs nicht. Mit dem Hard Drive Firmware Update 2.0 will Apple Probleme mit bestimmten Festplatten in seinen neuen Macbook-Pro-Modellen beseitigen. Um die mit den Geräten ebenfalls auftretenden Schwierigkeiten mit SSDs kümmert sich das Update nicht.

Lenovo tauscht defekte ThinkPad-Akkus aus

Betroffene Kunden erhalten Ersatz nach Prüfung durch eine Software. Lenovo meldet, dass Akkus bestimmter ThinkPad-Notebooks der Serien T60, T61, R60, R61, X60 und X61 einen Fehler aufweisen können. Dieser führt dazu, dass die Akkus sich nicht mehr laden lassen - betroffene Kunden sollen in diesem Fall neue Akkus erhalten.

AMD zeigt Liveumzug virtueller Server auf 12-Kern-Prozessor

Erstes praxisnahes Demo von "Magny Cours" mit VMware. In einem Blogeintrag hat AMD ein Video veröffentlicht, das den Umzug von virtuellen Maschinen zwischen drei Servern zeigt. Vom Single-Core-Opteron aus dem Jahr 2003 ging es auf den künftigen Sechskerner "Istanbul" und dann auf den 12-Kern-Prozessor "Magny Cours".
undefined

Preisbrecher von Dell? 17-Zoll-Notebook für 399 Euro

Blu-ray und Full-HD-Display als Option. Dell erkundet neue Preisbereiche im 17-Zoll-Segment von Notebooks. Ab Werk soll es das Inspiron 17 für 429 Euro inklusive Lieferung geben. Die Grundausstattung ist allerdings eher schwach, so dass viel Geld für - durchaus interessante - Zusatzoptionen ausgegeben werden muss.
undefined

Greenpeace bemalt Hewlett-Packard

Umweltdenkzettel für Hardwarehersteller auf dem Dach der Firmenzentrale. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den Hardwarehersteller daran erinnert, dass er keine giftigen Stoffe mehr bei der Herstellung seiner Computer verwenden will. Mitglieder schrieben in riesigen Lettern "Hazardous Products" auf das Dach der HP-Zentrale und schickten eine Botschaft von Captain Kirk.

Rekonfigurierbarer Supercomputer aus 96 FPGAs

Universität von Florida erforscht flexible Rechnerarchitekturen. In der kommenden Woche soll der bisher schnellste zivile Supercomputer einsatzbereit sein, der nicht aus herkömmlichen Prozessoren besteht. Die Universität von Florida hat ihn mit drei Partnerfirmen gebaut. Die Architektur der Rechenwerke lässt sich flexibel an die Aufgaben anpassen.

IBM: Upgradepfad zu Power7

Power-595 und -570-Systeme werden sich mit Power7-Prozessoren bestücken lassen. IBM hat einen Upgradepfad zu seiner kommenden Prozessorgeneration Power 7 angekündigt. Systeme der Reihen Power 595 und 570 mit Power6-Prozessoren sollen sich auf die neue Generation umrüsten lassen, sobald die Chips verfügbar sind.
undefined

5,5-Kilo-Notebook mit vier Lüftern - und Core i7

Gaming-Bolide von Falcon Northwest mit Desktopprozessor. Nomen est Omen: Das neue Notebook für Computerspieler des US-Herstellers Falcon Northwest heißt "Fragbook DRX". Darin stecken ein Grafikmodul, bis zu drei Festplatten und die Desktopversion von Intels Core i7. Das Ergebnis: hohes Gewicht, minimale Akkulaufzeit, aber viel Leistung.

Mobiler Nehalem "Clarksfield" nur mit 2 GHz? (Update)

Drei Quad-Cores für Notebooks ab September 2009. Asiatischen Quellen zufolge plant Intel den Marktstart der Notebookprozessoren mit Nehalem-Architektur für September bis Oktober 2009. Die Quad-Core-CPUs sollen höchstens 2 GHz erreichen und werden noch unter der Marke "Core 2 Quad" geführt.
undefined

AMD liefert sparsame 6-Kern-Opterons aus

Erste Server von Dell und HP. Sechs Wochen nach den ersten Serverprozessoren mit sechs Kernen von AMD folgen nun drei Stromsparmodelle, die sich vor allem für besonders dicht gepackte Rechenzentren mit Bladeservern eignen. Nach HP als Launchpartner bietet nun auch Dell Server mit den neuen Opterons an.
undefined

Open-PC: Rechner mit freier Software

Projekt bezieht die Community mit ein. Das Open-PC-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, einen Computer zusammenzustellen, der mit freier Software ausgeliefert wird. Die Hardwarekomponenten sollen optimal auf die Software abgestimmt sein. Dafür wird die Community befragt. Schon ab Herbst 2009 soll das Gerät erhältlich sein.

Festplatten- und SSD-Ärger mit den neuen Macbook-Pros

EFI-Version 1.7 schaltet SATA für 3 GBit/s frei, macht aber Probleme. Viele Apple-Kunden können seit einem Firmwareupdate nicht mehr richtig mit ihren neuen Macbook-Pro-Systemen arbeiten. Der Hersteller lässt die Kunden bisher mit dem Problem alleine, dabei hat er es wissentlich verursacht.
undefined

Test: Kleines Macbook Pro mit Firewire bootet von SD-Karte

Fest verbauter, langhaltender Akku. Mit dem neuen 13-Zoll-Macbook-Pro erfüllt Apple einige lang ersehnte Wünsche von Anwendern. Ein neuer SD-Kartenschacht ist vor allem für Fotografen interessant, aber Admins dürften sich ebenfalls darüber freuen. Dank Firewire-Anschluss ist das Macbook Pro ein guter Kandidat, um das weiße Macbook in Rente zu schicken.
undefined

Sony Vaio NW - Allround-Notebook mit besonderer Haptik

Integrierter Browser startet in wenigen Sekunden auf Knopfdruck. Mit der neuen Vaio-NW11-Serie verspricht Sony ein einfach zu bedienendes Allround-Notebook mit 15,5 Zoll großem Display im 16:9-Format. Eine strukturierte Oberfläche soll für besondere Optik und Haptik sorgen und Fingerabdrücke verhindern.

Samba 3.4 bringt Samba 4 mit

"Merged Build" möglich. Der freie Dateiserver Samba ist in der Version 3.4.0 erschienen, die auch die Quellen der nächsten großen Version Samba 4.0 mitliefert. Dadurch können die Daemons der beiden Versionen parallel laufen. Die Entwickler haben auch das Standardpasswort-Backend geändert.

EDS-Streik verhindert über 500 Entlassungen

Arbeitskampf vorläufig ausgesetzt. Der seit fast einem Monat andauernde Arbeitskampf bei der HP-Tochter EDS in Deutschland ist ausgesetzt. Es wurde ein Kompromiss gefunden: Statt 839 soll es maximal 300 betriebsbedingte Kündigungen geben.
undefined

Spieletest: Street Fighter 4 - von der Straße auf den PC

PC-Umsetzung der legendären Prügelserie. Prügelspiele machen sich auf dem PC rar - vor allem gute. Street Fighter 4 versucht das zu ändern. Mit hochklassigen Kämpfen, Games-for-Windows-Live-Mehrspieler-Modus und aufgehübschter Grafik hauen sich Ryu, Ken und Co jetzt auch auf Heimcomputern.
undefined

Fujitsu und N-Trig arbeiten an einem Multitouch-Rechner

Zusammenarbeit wird vermutlich zu einem Tablet-PC führen. Fujitsu und N-Trig haben eine Zusammenarbeit angekündigt. Damit arbeiten ein Spezialist für Multitouch und ein Hersteller von Tablet-PCs gemeinsam an einem neuen, aber noch ungenannten Gerät. Fujitsu ist damit der dritte Anbieter, der auf N-Trigs Duo-Sense-Multitouch-Panel setzt.

Tiger beißt Notebook - Notebook funktioniert

Forbes testet Toughbook mit Zootieren. Sogenannte gehärtete Notebooks wurden von Testern schon mit Autos überfahren oder ins Wasser getaucht. Diese Tests, die für Standardgeräte mutig erscheinen, überleben die "fully ruggedized"-Modelle regelmäßig. Das Magazin Forbes gab ein Toughbook von Panasonic Tigern und Elefanten als Spielzeug - mit überraschenden Ergebnissen.
undefined

Sugar on a Stick 1.0 veröffentlicht

XO-Oberfläche direkt vom USB-Stick aus starten. Die Live-Variante der Sugar Learning Platform ist jetzt in der Version 1.0 verfügbar. Damit lässt sich die Software des XO-Laptops auf jedem PC ausprobieren. Sugar soll eine leicht verständliche Lernoberfläche für Kinder sein.

Firmware beschleunigt SATA-Interface der neuen Macbook Pros

SATA-Schnittstelle nun mit 3 statt 1,5 GBit/s. Mit einem Firmwareupdate beschleunigt Apple nach einiger Kritik von Kunden die SATA-Schnittstelle der gerade erst erschienenen Macbook Pros mit SD-Card-Schacht. Damit können auch besonders schnelle SSDs ihr volles Tempo in einem Macbook ausspielen. Eine Garantie gibt es dafür aber nicht.

IBM und ETH Zürich kühlen Supercomputer mit heißem Wasser

Aquasar soll Energieverbrauch um 40 Prozent senken. IBM baut zusammen mit der ETH Zürich einen Supercomputer, der mit heißem Wasser gekühlt wird und dessen abgeführte Wärme direkt für die Beheizung der ETH-Gebäude genutzt wird. Der Prototyp mit Namen Aquasar soll den Energieverbrauch im Vergleich zu ähnlichen Systemen um 40 Prozent senken.
undefined

Dünner und leichter: Lenovos Thinkpad T400s

Viele Anschlüsse trotz der neuen Bauweise. Das Thinkpad T400s ist eine flachere und vor allem leichtere Variante des T400. Beim Design des Notebooks ging Lenovo dabei wenig Kompromisse ein, die Hardware ist schnell und genug Anschlüsse gibt es auch. Nur beim Erwerb muss der Anwender tiefer in die Tasche greifen als beim T400.