Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

undefined

Acers Ion2-Netbook und verschobenes Rotatable

Cebit 2010 Timeline 3811T Green Edition angekündigt. Acers Netbook Aspire One 532g setzt praktisch auf dem 532 auf. Einzige Unterschiede, zumindest von außen: Das Display ist verspiegelt und ein USB-Anschluss musste dem HDMI-Anschluss weichen, den Acer mit dem Ion2-Grafikkern ermöglicht. Außerdem konnte Acer sein lange angekündigtes Convertible zeigen, das der Hersteller auch Rotatable nennt.
undefined

15-jährige Fabrikarbeiter bei Apples Auftragsherstellern

US-Konzern hält 60-Stunden-Woche für angemessen. Apple geht bei seinen Auftragsherstellern, die sich meist in China befinden, gegen besonders unmenschliche Arbeitsbedingungen vor. Doch die Mindeststandards des US-Konzerns lassen eine 60-Stunden-Woche und Mindestlöhne von 86 Euro im Monat zu.

Zend Server 5.0 veröffentlicht

Code-Tracing soll Fehlersuche beschleunigen. Zend will PHP-Entwicklern die Fehlersuche mit seinem neuen Zend Server 5.0 und dessen Code Tracing erleichtern. Zudem beschleunigt die Software PHP durch diverse Caching-Mechanismen und steht ab sofort in der finalen Version zur Verfügung.
undefined

Battlefield Bad Company 2 auf PC ausgezeichnet angepasst

Konsolenshooter auf dem PC mit mehr Features und schönerer Grafik. Battlefield Bad Company kam nicht für den PC auf den Markt. Dafür bekommt Bad Company 2 von Entwickler Dice das Rundum-Wohlfühl-Paket am PC spendiert. Ein Video zeigt die Vorteile der kommenden PC-Version des 3D-Shooters.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Microsoft Multipoint Server: Ein Computer für zehn Schüler

Arbeitsstationen werden per USB angeschlossen. Der Multipoint Server von Microsoft ist ein Projekt, das es auch ärmeren Ländern ermöglichen soll, großflächig EDV in Bildungsinstitutionen einzusetzen. Anstelle von zehn Rechnern und einem Server braucht es mit dem Multipoint Server nur noch einen Rechner. Die Peripherie wird in zehnfacher Ausführung direkt an den Server angeschlossen.
undefined

AMD bestätigt: 12-Kerner "Magny Cours" wird ausgeliefert

Neuer Opteron bereits bei Serverherstellern. AMDs Marketingchef für Serverprozessoren, John Fruehe, hat in seinem Blog die Auslieferung der nächsten Opteron-Generation bestätigt. Bereits seit Anfang Februar 2010 sollen sie an Serverhersteller gehen - dass sie auch in Auktionen landen, nimmt Fruehe belustigt zur Kenntnis.
undefined

Lenovo Thinkpad X201 - Subnotebook mit Core i7 (Update)

Auch Tabletvariante des X200 wird neu aufgelegt. Lenovo hat in den USA den Nachfolger der Thinkpad-X200-Serie vorgestellt. Die Modelle X201 und X201s sind leichte 12-Zoll-Subnotebooks für Geschäftskunden. In ihnen steckt Intels aktuelle Calpella-Plattform. Das X201t, ein Convertible-Tablet-PC, wurde ebenfalls auf einen aktuellen Stand gebracht.
undefined

Ermittlungen wegen Schülerüberwachung per Webcam

Schulsprecher räumt Versäumnisse bei Informationspolitik ein. Die Staatsanwaltschaft und die Bundespolizei haben mit Ermittlungen in Philadelphia begonnen, wo Schulleitungen Kinder zu Hause per Webcam überwacht haben sollen. Die Schule spricht von einer bloßen Diebstahlsicherung, bereut aber, die Kinder und Eltern nicht davor gewarnt zu haben.
undefined

Dell enttäuscht beim Gewinn

Einbruch in der Endkundensparte trotz steigender Umsätze. Dell hat im letzten Quartal zwar den Umsatz steigern können, doch der Gewinn ging zurück. Schuld seien die niedrigen Preise für Endkunden-PCs, klagte Dell-Finanzchef Brian Gladden.
undefined

Medion Akoya P6622 mit Nvidias Optimus-Grafikumschaltung

Günstiges Notebook mit mattem Bildschirm. Über den Lebensmitteldiscounter Aldi bringt Medion ein Notebook auf den Markt, das mit Nvidias Optimus-Technik ausgestattet ist. Nutzer des Akoya P6622 müssen sich also keine Gedanken darüber machen, welcher der beiden Grafikkerne gerade aktiv ist. Allerdings ist Nvidias Grafikchip eher ein langsamer Vertreter mobiler Grafikchips.
undefined

Optimus: Grafikkerne im Notebook automatisch umschalten

Nahtloser Wechsel zwischen integrierter Grafik und diskreter GPU. Mit Optimus stellt Nvidia eine Technik vor, die Grafikleistung und Akkulaufzeit im Notebook auf einfache Weise vereinen soll. Zwischen einer integrierten Lösung und einer diskreten GPU wird damit beim Start einer DirectX-Anwendung automatisch umgeschaltet. In ersten Vorführungen überzeugte Optimus.
undefined

Microsoft: Windows 7 hat keine Probleme mit Notebookakkus

Nur bei schwachen Akkus empfiehlt Microsoft den Austausch. Nach Berichten von fälschlich als von Windows 7 defekt gemeldeten Notebookakkus gibt Microsoft Entwarnung. Die Funktion, die Akkuschwächen erkennt, gibt es erst seit Windows 7. Sie arbeitet korrekt. Die bisher gemeldeten Akkus waren tatsächlich am Ende ihrer Lebenszeit.
undefined

IBMs Power7 - bis zu acht Kerne, 32 Threads und 4,1 GHz

Vier neue Power7-Systeme, eines davon mit Turbocore. IBM hat seinen neuen Prozessor Power7 offiziell vorgestellt. Die Chips verfügen über acht Kerne, können 32 Threads parallel verarbeiten und laufen mit bis zu 4,1 GHz. Zugleich stellte IBM vier Systeme auf Basis der neuen Chips vor.

Windows 7 erklärt manche Notebook-Akkus für defekt

Microsoft sucht nach Lösung. Im Technet-Forum von Microsoft beschweren sich derzeit Dutzende von Anwendern über ein mysteriöses Problem: Windows 7 meldet auf ihren Notebooks, der Akkus sei defekt und könne jederzeit ausfallen. Auf den selben Rechnern laufen andere Betriebssysteme aber problemlos stundenlang im Batteriebetrieb.
undefined

Intel liefert Itanium Tukwila aus - irgendwie

Erste Verkäufe, große Markteinführung bis März. Laut einer kurzen Pressemeldung von Intel liefert das Unternehmen erste Exemplare des Quad-Core-Itanium mit dem Codenamen Tukwila aus. Der Prozessor ist über zwei Jahre verspätet, soll nun aber bis März 2010 so richtig auf den Markt gebracht werden.
undefined

Fünf neue Quadro-GPUs für mobile Workstations mit OpenGL 3.2

Grafikprozessoren mit bis zu 128 Rechenwerken und 100 Watt. Für professionelle Anwendungen, die nur mit zertifizierten Treibern unterstützt werden, hat Nvidia fünf neue mobile Grafikprozessoren vorgestellt, die auch OpenGL 3.2 beherrschen. Darunter findet sich mit dem Quadro FX 3800M der bisher schnellste Chip der Serie, der aber bis zu 100 Watt Leistung aufnehmen darf.
undefined

Asus-Notebooks: Bambus, Bang & Olufsen und Tarnkappenrechner

G73, U53 und NX90 werden auf der Cebit 2010 ausgestellt. Asus hat bereits einen Ausblick auf die Neuheiten geboten, die voraussichtlich zur Cebit 2010 dem Publikum vorgestellt werden. Mit dabei ist ein Notebook eines Bang-&-Olufsen-Designers, ein Spielenotebook, das an einen Tarnkappenbomber erinnert, und die ersten Bambus-Notebooks aus der Massenfertigung.
undefined

Vaio Z: 13-Zoll-Notebook mit Quad-SSD und Full-HD-Display

Neue Modelle mit HSPA-Modem und Tastaturbeleuchtung. Sony aktualisiert die 13-Zoll-Notebook-Serie Vaio Z. Die Ausstattung der Modelle, die 1,35 Kilogramm wiegen, ist deutlich verbessert worden: Sony nutzt jetzt Intels neue Core-i5- und i7-Prozessoren. Ein Modell bietet sogar 1.920 x 1080 Pixel auf dem 13,1-Zoll-Display.
undefined

Projektor-Notebook mit Lasertastatur

Konzeptstudie von Industriedesignerin Paulina Carlos. Industriedesignerin Paulina Carlos hat sich einen Ersatz für das Display und die Tastatur ausgedacht. Froot beinhaltet zwei Projektoren, die zum einen die Tastatur projizieren und zum anderen das Monitorbild. Auch der Rechner selbst könnte in Froot untergebracht werden.
undefined

Open-PC-Projekt bietet Open-Source-Rechner zum Kauf

Komponenten benötigen keine proprietären Treiber, Opensuse als Desktop. Das Open-PC-Projekt hat eine Liste von Hardwarekomponenten veröffentlicht, deren technische Spezifikationen komplett vorliegen, so dass bei der Installation einer Linux-Distribution keine proprietären Treiber benötigt werden. Die Hardware wird in einem Rechner verbaut, den das Projekt zum Kauf anbieten will.

Dell-Rechner wandern in den Media Markt

Retailgeschäft parallel zum Direktvertrieb. Bisher gibt es Dell-Rechner hierzulande nur im Direktvertrieb und bei sehr wenigen Wiederverkäufern. Das soll sich dank einer Kooperation mit einem Teil der Metro-Gruppe ändern.
undefined

23 neue Notebooks mit Core i5 und Core i7

Kleine Intel-Messe zeigt Geräte von Acer bis Wortmann. Auf seiner traditionellen Veranstaltung zum Jahresauftakt hat Intel zusammen mit PC-Herstellern in München zahlreiche Notebooks vorgeführt, die auf der neuen Plattform Calpella mit den mobilen Dual-Cores der Serien Core i5 und Core i7 basieren. Von Business-Einerlei bis zu Multimedia- und Gaming-Notebooks war alles vertreten.
undefined

Zweitdisplay wird über USB mit Strom und Daten versorgt

Sideline Cinq mit 10,1 Zoll großer Diagonale. Ein Zusatzdisplay für das Notebook oder ein Zweitmonitor für den Desktop - das bietet Sideline mit dem Cinq an. Das Display ist 10,1 Zoll groß und wird mit einem einzigen USB-Kabel mit dem Rechner verbunden. Darüber fließen der Betriebsstrom und die Daten.
undefined

Alienware M11x: 2-Kilo-Notebook für Spiele mit Doppelgrafik

CES2010 Arrandale-Prozessor und mobiler Geforce 355M. Die Dell-Tochter Alienware bezeichnete in Las Vegas ihr Gaming-Notebook gleich als "neue Gerätekategorie", was angesichts der ersten Daten und Erfahrungen mit dem Gerät nicht unberechtigt erscheint: Ein so schnelles und leichtes Gerät für Spiele gab es bisher nicht. Zudem soll es mit der integrierten Grafik lange laufen.
undefined

Sony Vaio Y & S: 13-Zoll-Notebooks mit ULV-CPU oder Core i5

Dockingstation als Option für beide Notebookserien. Sony löst seine Vaio-SR-Notebookserie mit dem Vaio S und Y ab. Beide Notebooks nutzen ein 13,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln. Während die S-Serie den Core i5 520M nutzt, geht Sony mit dem Vaio Y einen anderen Weg und setzt auf einen stromsparenden Ultra-Low-Voltage-Prozessor.
undefined

Kombi-Notebooks mit Tablets und E-Books

CES2010 Modulare Geräte sind Trend in Las Vegas. Am Vorabend der Eröffnung werden auf der Veranstaltung "Unveiled" auf der CES traditionell die spannendsten neuen Geräte schon einmal vorgestellt. Daten und Preise sind dabei rar, der Begeisterungsfaktor aber umso höher.
undefined

Apple will Quattro Wireless kaufen (Update)

275 Millionen US-Dollar für Anbieter von mobiler Werbung. Apple will offenbar Quattro Wireless für 275 Millionen US-Dollar kaufen. Der Experte für die Auslieferung mobiler Handywerbung konkurriert mit Admob, das Google übernehmen will, dabei aber Schwierigkeiten mit der US-Wettbewerbsaufsicht bekommen hat.
undefined

Software zeigt Stromkosten für den Notebookakku an

Akkuline Batterie Tool für Notebookakkus. Das AL Notebook Batterie Tool von Akkuline zeigt auf Windows-Notebooks zahlreiche elektrische Daten des Akkus an und kann die Lade- und Entladeverläufe des Stromspeichers in einer Logdatei speichern und grafisch auswerten. Auch die Kosten für den Akkubetrieb kann das kostenlose Tool aufzeichnen.
undefined

Mini-Thinkpad: X100e mit 11,6-Zoll-HD-Display

CES2010 X100e soll 450 US-Dollar kosten. Neben dem Thinkpad Edge hat Lenovo eine weitere Notebookserie vorgestellt. Das Thinkpad X100e ist wie die anderen Geräte der X-Serie besonders klein und leicht. Es gibt allerdings Unterschiede: Im Inneren arbeitet eine AMD-CPU und der Preis ist sehr niedrig.
undefined

Lenovo Thinkpad Edge: Günstiger 13-Zöller nutzt AMDs Vision

CES2010 Auch Modelle mit 14- und 15-Zoll-Display geplant. Zur CES 2010 hat Lenovo eine neue Notebookserie vorgestellt. Die Thinkpad Edge genannten Geräte ragen mit einer Mischung aus traditioneller Thinkpad-Ausstattung und eher endkundenorientierten Eigenschaften aus den Geschäftskundennotebooks heraus. Mit günstigen Preisen will Lenovo neue Käufer locken.
undefined

MSI - All-in-One-PC mit UMTS und Pine-Trail-Netbook

CES2010 Neue Geräte in allen Bereichen zur CES in Las Vegas. MSI kündigt bereits im Vorfeld der am Donnerstag in Las Vegas startenden CES neue Produkte an. Darunter ein All-in-One-PC mit integriertem UMTS, ein Multitouch-PC im 24-Zoll-Format sowie ein neues Netbook-Topmodell auf Basis von Pine Trail.

Nvidia Geforce 300M - mehr Angebot für Notebookspieler

20 Grafikchips für Notebooks in den Serien 100M, 200M und 300M. Nvidia ist dabei, seine Notebook-Grafikchips um eine weitere Produktlinie zu erweitern. Die neuen Chips der 300M-Serie, die 2010 in ersten Produkten zu finden sein werden, sind allerdings nicht die schnellsten Chips des Grafikkartenspezialisten.
undefined

Hersteller für Apple Tablet ausgewählt

Probleme bei der Härte des Touchpanels verzögern Produktstart. Der taiwanische Hersteller Foxconn Electronics soll den Zuschlag für die Fertigung des Apple Tablet erhalten haben. Probleme bei der Härte des Displays könnten den Produktstart aber verzögern.
undefined

Server-Lösung ClearOS 5.1 ist erschienen

Nachfolger von Clarkconnect mit Samba 3.4.3. Der quelloffene Nachfolger der Server-Lösung Clarkconnect ClearOS ist mit einiger Verspätung in der Version 5.1 veröffentlicht worden. Ursprünglich hatte er im September 2009 erscheinen sollen.

AMDs mobiler Quad-Core soll als Phenom II im Mai 2010 kommen

Neue Notebook-CPUs von 25 bis 45 Watt. Die russischen Xbitlabs wollen erfahren haben, was hinter AMDs nächster Notebookplattform "Danube" steckt: sparsame K10-Kerne, die dann auch denselben Namen wie ihre Desktoppendants tragen sollen. AMD will sich damit angeblich erstmals auch an Quad-Cores für Notebooks wagen.
undefined

Hackintosh-Anbieter Psystar verkauft weiter MacOS-Installer

Entscheidender Prozess gegen Apple ging zuvor verloren. Ein US-Bundesgericht hat in dem seit 17 Monaten laufenden Rechtsstreit zwischen Apple und Psystar erneut für den Mac-Hersteller entschieden. Doch Psystar verkauft weiter die Rebel-EFI-Software, mit der Mac OS X auf PCs installiert werden kann.