Optimus: Grafikkerne im Notebook automatisch umschalten
Nahtloser Wechsel zwischen integrierter Grafik und diskreter GPU
Mit Optimus stellt Nvidia eine Technik vor, die Grafikleistung und Akkulaufzeit im Notebook auf einfache Weise vereinen soll. Zwischen einer integrierten Lösung und einer diskreten GPU wird damit beim Start einer DirectX-Anwendung automatisch umgeschaltet. In ersten Vorführungen überzeugte Optimus.

In vielen Notebooks stecken inzwischen zwei Grafikkerne: einer im Chipsatz, oder bei Intels neuer Calpella-Plattform im CPU-Gehäuse, und ein weiterer auf einem eigenen Grafikmodul. Diese zweite, auch "diskrete Grafik" genannte Lösung, ist dabei schneller, aber auch energiehungriger.
- Optimus: Grafikkerne im Notebook automatisch umschalten
- Optimus: Grafikkerne im Notebook automatisch umschalten
- Optimus: Grafikkerne im Notebook automatisch umschalten
Schon seit Jahren gibt es daher bei verschiedenen Betriebssystemen die Möglichkeit, zwischen den beiden Grafiklösungen umzuschalten. Vor allem unter Windows Vista war das aber ein umständlicher und unzuverlässiger Vorgang. Je nach Gerät mussten dabei Anwendungen geschlossen oder ein Neustart vorgenommen werden, und mit 10 bis 15 Sekunden Wartezeit und Bildschirmflimmern war diese Lösung wenig elegant.
|
Zwar unterstützen mit Windows 7 Microsoft und Intel die "switchable graphics" jetzt deutlich besser, ideal ist der bisherige Stand der Technik aber auch noch nicht, weil der Anwender immer bedenken muss, welcher Grafikkern gerade aktiv ist. Zudem müssen beispielsweise bei Alienwares M11x noch immer alle Fenster geschlossen werden, die Umschaltung selbst klappt bei diesem Gerät aber in 1 bis 2 Sekunden, wie Golem.de auf der CES 2010 ausprobieren konnte.
Das ist schon einige Schritte komfortabler, allerdings vergessen laut Nvidia viele Anwender die diskrete Grafik und ihre Nachteile, wenn sie einmal eingeschaltet ist. Nur etwa ein Prozent der Nutzer würde die Umschaltung jemals verwenden, behauptet Nvidia auf Basis von eigenen Studien.
Die neue Technik "Optimus" des Chipherstellers will das nun alles besser machen. Die Bezeichnung ist dabei nicht nur ein Codename, sondern eine geschützte Marke. Optimus kann je nach laufenden Anwendungen zwischen integrierter Grafik und diskreter GPU automatisch umschalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Optimus: Grafikkerne im Notebook automatisch umschalten |
Nein, so lief das nicht. Sämtliche 2D-Berechnungen wurden weiterhin von deiner Matrox...
..und heißt HybridSLI, hab ich selbst im Rechner. Die 8200 kümmert sich um Windows...
Seh ich nicht anders. Mit Windows spielen und mit Linux arbeiten. Wüßte auch nicht was...
Nö. Bei Falcon Northwest waren sie knappe 10 Monate schneller. CNC-Fräse und ein Klumpen...