Apple braucht seine 25 Milliarden Dollar für große Übernahme

Jobs verteidigt das Bargeldpolster des Computerherstellers

Apple hört nicht auf die fordernden Rufe der Aktionäre und Analysten. Die gewaltigen Finanzreserven des Computerherstellers bleiben auf der Bank, erklärte Steve Jobs, um damit eine große und kühne Übernahme in bar bewältigen zu können.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple braucht seine 25 Milliarden Dollar für große Übernahme

Apple-Chef Steve Jobs hat auf der jährlichen Aktionärsversammlung das dicke Geldpolster des Konzerns von fast 25 Milliarden US-Dollar verteidigt. Analysten hatten gefordert, dass Apple eine Dividende ausschüttet oder Kurspflege mit Aktienrückkäufen betreibt. "Das Bargeld auf der Bank gibt uns große Sicherheit und Flexibilität", sagte Jobs.

"Wir wissen, wenn wir etwas erwerben, ein Stück des Puzzles, etwas Großes und Kühnes, dann können wir einfach einen Scheck ausstellen und müssen kein Geld leihen und so das ganze Unternehmen in Gefahr bringen", so der Konzernchef. Konkrete Pläne für eine Übernahme gebe es aber nicht. "Man weiß nie, welche Chancen hinter der nächsten Ecke warten", erklärte Jobs, der gestern 55 Jahre alt wurde.

Apple hatte in den letzten Jahren kleinere Übernahmen mit Quattro Wireless und dem Onlinemusicservice Lala getätigt. Auch in der Krise stellte Apple neue Mitarbeiter ein und investierte in neue Produkte wie das iPad. Seit 1995 hat Apple keine Dividende mehr gezahlt.

Apple Chief Operating Officer Tim Cook hatte Anfang der Woche erklärt, dass Apple Übernahmen weiterhin wegen der Fähigkeiten der Mitarbeiter und der Technologie tätigen wird, statt nur um den Umsatz zu erhöhen. Während Apple sich eher auf kleinere Zukäufe konzentriert habe, würden auch größere Übernahmen erwogen, wenn Team und Technologie dies rechtfertigten.

Apple will zudem seine Ladenkette ausbauen und in den nächsten 24 Monaten bis zu 25 neue Geschäfte in China eröffnen, sagte Ron Johnson, der für Apples Einzelhandelsaktivitäten verantwortlich ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


zilti 01. Mär 2010

Lol jaa klar, was denkst denn du was die Windows Installations-Disc macht? Kannst dir ja...

lustig0815 01. Mär 2010

tja das stimmt, aber NUR die aktien bestimmen den Kaufwert, daher sind die Firmen ja...

Ec ht mal 01. Mär 2010

Da kann ich, ausgenommen den letzten Punkt, nur zustimmen. Es ist ein rein parasitäres...

anonym 28. Feb 2010

Nein, sondern denen (Golem-Meldung am 28.02.2010); Zitat: "15-jährige Fabrikarbeiter bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  2. OXG Glasfaser: Vodafone will auch selbst Open Access anbieten
    OXG Glasfaser
    Vodafone will auch selbst Open Access anbieten

    Bisher kauft Vodafone Deutschland nur bei anderen Open Access ein. Doch das soll sich bald ändern, wie auch der Name seines FTTH-Joint-Ventures.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /