Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

undefined

MSI: Flaches Notebook mit Intels ULV Core i5

MSI legt seine X-Slim-Serie neu auf. Intels neuer ULV-Core/i5 soll dabei für mehr Leistung sorgen. Außerdem wurde die Stabilität des Gehäuses erhöht. Nebenbei hat MSI auf einer Pre-Computex-Veranstaltung in Amsterdam weitere neue Produkte vorgestellt, die 3D-fähige Bildschirme oder besonders guten Klang mitbringen sollen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Turbobox mini: Mobile Lösung für PCIe-Karten am Notebook

Das taiwanische Unternehmen Netstor bietet mit der Turbobox mini eine Möglichkeit, PCI-Express-Karten für Desktop-PCs auch an Notebooks zu nutzen. Die Bandbreite und die Stromversorgung sind jedoch beschränkt, so dass sich das Gerät nicht für schnelle Grafikkarten eignet - für sie ist es aber auch nicht gedacht.
Beweisfoto: Blake Robbins schlafend

Webcam-Skandal: US-Schule legt Untersuchungsbericht vor

Der US-Schulbezirk Lower Merion School hat eine Studie vorgelegt, die die illegale Überwachung der Kinder durch Webcams in Schülernotebooks untersucht. Danach wurden 58.000 zumeist illegale Aufnahmen gemacht. Es habe aber keine bewusste Bespitzelung der Kinder gegeben. Der Anwalt der Eltern widerspricht.
undefined

Server mit Intel-Fernwartung von Lenovo für unter 500 Euro

Thinkserver TS200v auch ohne Xeon-Prozessoren. Mit der neuen Linie "Thinkserver TS200v" stellt Lenovo kompakte Server vor, die sehr leise laufen sollen und recht günstig sind. Das Besondere: Die Rechner lassen sich über Intels neue Fernwartungsfunktionen steuern, die unter anderem KVM und ein Einschalten aus der Ferne erlauben.
undefined

Nvidia: Grafiktreiber für Notebooks und Desktops zeitgleich

Treiberneuerungen sollen auf fast allen Plattformen erscheinen. Nvidias Verde-Treiber sollen fortan die Verteilung von Grafiktreibern vereinfachen. Den nächsten Treiber gibt es nicht nur für Desktopgrafikkarten, sondern auch für fast alle Notebookchips. Damit nimmt Nvidia auch den OEMs die Arbeit ab.
undefined

Dockingstationen für Apples Macbooks

Henge kündigt preiswerte Dockingstation für Macbooks an. Apple selbst bietet für seine Macbooks keine Dockingstationen an, mit denen die Verbindung zur Arbeitsplatzperipherie erleichtert würde. Doch der Zubehörhersteller Henge Docks hat preisgünstige Dockingstationen angekündigt.
Toshiba und die Windows-7-Zertifizierung

Toshiba: Fernseher mögen Windows 7 und Notebooks streamen

Toshiba Media Controller soll das vernetzte Heim vereinfachen. Der Elektronikhersteller Toshiba verbindet die Welt des Fernsehens mit der Welt mobiler Rechner. Auf einer Presseveranstaltung demonstrierte Toshiba die Wireless Display Technology, verschiedene Fernseher, die sich mit Windows 7 verstehen, und Youtube-Videos, die vom Browser des Computers zum Fernseher geschickt werden.
undefined

USB-Adapter für mehr Monitore an Notebooks

Bis zu sechs Monitore mit sechs Adaptern. Von HIS kommt ein recht günstiger Adapter, mit dem sich ein Monitor per USB an einen PC oder Mac anschließen lässt. Das Gerät soll Auflösungen bis 2.048 x 1.152 Pixel beherrschen, bis zu sechs der Adapter lassen sich gemeinsam betreiben.
undefined

PC-Markt in Europa erholt sich schneller als erwartet

Gartners Prognosen für Anfang 2010 waren zu niedrig - Apple legt in USA zu. Der Weltmarkt für PCs hat sich im ersten Quartal 2010 stärker entwickelt als erwartet. Das betrifft insbesondere Europa. Zu den großen Gewinnern in den USA zählt Apple, das dort 34 Prozent mehr Computer auslieferte.
undefined

Auftragshersteller Foxconn spricht über Selbstmordwelle

Firmensprecher versucht, Geheimhaltung zu rechtfertigen. Elf Selbstmorde und weitere Selbstmordversuche hat es bei Arbeitern von Foxconn Electronics seit 2007 gegeben. Ein Sprecher der Konzernführung hat jetzt erstmals öffentlich Stellung dazu genommen. Zu den Auftraggebern Foxconns zählen Apple, Intel, Hewlett-Packard, Dell, Sony, Nintendo und Microsoft.
undefined

Ausprobiert: Dells Business-Notebooks mit 14 und 16 Zoll

Latitude E mit Magnesium-Chassis, mehr Farbe und Portreplikatoren. Dell hat seine Serie Latitude E der klassischen Business-Notebooks stark überarbeitet, Golem.de hat schon einmal Hand angelegt. Die neuen Modelle bieten einige Details, die eher für Consumergeräte üblich sind. Optionen für Fernwartung, Portreplikatoren und ein zusätzliches Schnellstart-Linux gibt es weiterhin.

Microsofts zweite Beta des Cluster-Windows

HPC-Windows ist vorbereitet auf kommendes Visual Studio 2010. Der Windows HPC Server 2008 R2 ist als zweite Betaversion erschienen. Diese Windows-Version ist für große Server, die aus vielen Knoten bestehen, gedacht und kann jetzt auch Workstations einbinden, die mit Windows 7 laufen.
undefined

Intel streicht zahlreiche Xeons

Lange Auslauffristen für Dual- und Quad-Cores. Kaum sind die neuen Xeons mit bis zu acht Kernen erschienen, werden einige nicht einmal zwei Jahre auf dem Markt befindliche Xeons zum Auslaufmodell. Intel gewährt für die Serverprozessoren aber teilweise Lieferfristen, die bis ins Jahr 2013 reichen.
undefined

Zubehörspezialist Roccat stellt Gamerbook vor

Spielenotebook soll noch im April 2010 erhältlich sein. Roccat produziert normalerweise Tastaturen oder Mäuse für Spieler, jetzt stellt der Zubehörspezialist in Zusammenarbeit mit Schenker sein erstes Gamingnotebook vor. Das "Gamerbook" soll dank Intel-Chip und Nvidia-Grafikkarte viel Leistung für unterwegs bringen.

Core-i-Prozessoren für flache Notebooks verspäten sich

Intel will stärkere Nachfrage abwarten. Die neuen Dual-Cores der Serien Core i3/5/7 sind inzwischen in zahlreichen Notebooks zu finden - nicht aber in den CULV-Geräten, die besonders flach und vergleichsweise günstig sind. Die entsprechenden Prozessoren will Intel asiatischen Quellen zufolge erst im dritten Quartal 2010 liefern.
undefined

Computerpionier Ed Roberts gestorben

Entwickler des Altair 8800 stirbt im Alter von 68 Jahren. Ed Roberts, der Entwickler des Altair 8800, ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 68 Jahren gestorben. Der Altair 8800 gilt als einer der ersten Personal Computer. Microsoft-Gründer Bill Gates würdigte seinen ehemaligen Mentor als einen Pionier der Computerrevolution, der aber nicht die verdiente Anerkennung erhalten habe.
undefined

8x8 Kerne: Nehalem-EX bricht Rekorde

Xeon 7500 als größter x86-Prozessor. Nach dem Xeon 5600 (Westmere-EP) kommt der Xeon 7500 - Intels schnellster Serverprozessor, der mit bis zu sieben Kollegen gemeinsam rechnen kann. Mit bis zu 64 Kernen in einem System kann Intel so zahlreiche Rekorde in der Serverwelt brechen.

Notebook-Grafiktreiber 197.16 von Nvidia

Mit CUDA 3.0, aktualisiertem PhysX und überarbeitetem Powermanagement. Nvidia hat seinen Windows-Referenztreiber für Notebooks mit Quadro FX, Quadro NVS, Geforce 8M, 9M, 100M, 200M und 300M in der WHQL-zertifizierten Version 197.16 veröffentlicht. Neben neu unterstützter Hardware kommen unter anderem auch CUDA 3.0, stereoskopische Darstellung auf externen Displays und Verbesserungen beim Overlay hinzu.
undefined

Opteron 6100: Erster x86-Prozessor mit zwölf Kernen startet

Marktstart für Magny Cours. Knapp vor Intel stellt AMD seine neue Generation der Serverprozessoren für Maschinen mit vier und mehr CPU-Sockeln vor. Die neue Serie Opteron 6100 bietet dabei auch fünf Modelle, die zwölf Kerne in einem Sockel bieten - der ist jedoch neu, so dass sich die Prozessoren nicht als Upgrade für bestehende Server eignen.
undefined

Acer Aspire One 752: 11,6 Zoll mit Celeron-CULV-CPU

UMTS-Modem als Option verfügbar. Mit dem Aspire One 752 bietet Acer eine Alternative zu Netbooks im 11,6-Zoll-Format an. Das Subnotebook ist mit einem sparsamen, aber nicht gerade schnellen Celeron ausgestattet. Doch verglichen mit Atom-CPUs dürfte das Gerät trotzdem schnell sein.
undefined

Multimedia-Notebooks mit USB 3.0 von Asus

14-Zoll- und 16-Zoll-Modell mit spielefähigen Grafikkernen. Asus hat zwei neue Notebooks vorgestellt. Sie bieten dedizierte Grafikkerne, die zum Spielen geeignet sind. Außerdem unterstützt Asus in seinen Multimedia-Notebooks USB 3.0.
undefined

HP: Mobile 17-Zoll-Workstation mit Dreamcolor-Display

Elitebook 8740w mit Quad-Core-Prozessor. Mit dem Elitebook 8740w bietet Hewlett-Packard (HP) eine mobile Workstation an, die auf Intels Calpella-Plattform aufsetzt. Neben dem Quad-Core-Prozessor gibt es unter anderem professionelle Grafikkerne und ein Dreamcolor genanntes Display in dem Notebook.
Alienware M11x

Test: Alienware M11x - kleiner Kraftprotz für Spieler

Mit UMTS-Option und langer Laufzeit auch für unterwegs geeignet. Zwei Kilo leicht, für fast alle Spiele gerüstet und über sieben Stunden Laufzeit? Ein solches Notebook gibt es jetzt. Das M11x der Dell-Tochter Alienware überzeugte Golem.de im Test in fast allen Punkten. Da es keine Konkurrenz für dieses Gerät gibt, ist sogar der Preis vertretbar.
undefined

Xeon 5600: 4 oder 6 Kerne und 40 bis 130 Watt (Update)

15 neue Prozessoren für kleine Server und Workstations. Nach Gulftown kommt Westmere-EP: Intel liefert seine ersten Server-CPUs mit 32-Nanometer-Technik ab sofort aus. Neben 50 Prozent mehr Kernen sind für diese Rechner auch andere neue Funktionen wie Verschlüsselung in der CPU und Trusted-Computing wichtig.
undefined

Dell: Mobile Workstation mit 16:9-LCD und Extra-SSD

Optional: LED-LC-Display mit sRGB-Hintergrundbeleuchtung. Dell aktualisiert sein Precision-Notebook M4400. Die neue mobile Workstation M4500 setzt auf die Calpella-Plattform bis hinauf zu Quad-Core-CPUs der Core-i7-Reihe und bietet eine zusätzliche SSD im Minicard-Format an.

Achtkerner Nehalem-EX kommt noch im März 2010

Serverduell zwischen AMD und Intel. Früher als bisher angekündigt will Intel seinen ersten Achtkern-Prozessor für Server vorstellen, der bisher als "Nehalem-EX" bekannt ist. Noch im März 2010 soll die Auslieferung beginnen, um AMDs "Magny Cours" ein Schnippchen zu schlagen.