In der nächsten Top-500-Liste der schnellsten Rechner der Welt wird erstmals ein chinesisches System die Spitze übernehmen. Der Tianhe-1A erreicht über 2,5 Petaflops und ist damit 40 Prozent schneller als der US-amerikanische Jaguar. Seine Leistung erreicht der neue Spitzenreiter unter anderem durch 7.168 GPUs von Nvidia.
Apple hat im letzten Jahr seine Belegschaft stark vergrößert. Die meisten Neueinstellungen gab es in den Apple Stores. Der US-Konzern betreibt jetzt 317 Ladengeschäfte.
Foxconn steht möglicherweise vor einer neuen, gigantischen Investition im Südwesten Chinas. Gemeinsam mit Chimei Innolux sollen dort Werke für Displays in Fernsehern und Tablets entstehen.
Mit der Einführung zwei neuer Laptops verliert die Dell-Marke Studio ihre Eigenständigkeit. Neben Inspiron für den Einstieg und Alienware für Spielernaturen soll nun Studio XPS das Feld schneller Endkundenrechner abdecken.
Acer kann trotz eines Rückgangs des Netbook-Marktes den Gewinn stark steigern. Nach vorläufigen Quartalszahlen machte der taiwanische Computerhersteller 99 Millionen Euro Gewinn.
Der zur Telekom gehörende Webhoster Strato hatte in der vergangenen Nacht mit einem Stromausfall zu kämpfen. Trotz Notstromversorgung musste ein Teil der im Berliner Rechenzentrum gehosteten Server abgeschaltet werden.
Apple hat ein neues Macbook Air vorgestellt, das einige Eigenschaften des iPads übernimmt. An seiner dicksten Stelle misst es 1,7 cm und am dünnsten Ende 0,3 cm. Es wiegt 1,32 kg und ist in Unibody-Bauweise gefertigt. Dazu kommt ein kleiner Bruder.
Für Sanhos externe Hypermac-Akkus bietet das Unternehmen Apple-spezifische Stromanschlusskabel. Damit lassen sich die Akkus als externe Stromspeicher für Macbooks und das Macbook Air verwenden. Aber am 2. November 2010 stellt Sanho den Vertrieb des Kabels mit Magsafe-Adapter ein.
Apple konnte im letzten Quartal durch starke Nachfrage für das iPhone und das iPad einen Umsatz von über 20 Milliarden US-Dollar ausweisen. Auch der Gewinn lag auf Rekordhöhe.
Das Leibniz-Rechenzentrum feiert heute Richtfest für einen Ausbau, der insgesamt 135 Millionen Euro kosten wird. Der Rechner SuperMUC soll damit unter die Top 10 der Supercomputer kommen. Die Rechenergebnisse sollen dreidimensional und begehbar dargestellt werden können.
Zwei falsch konfigurierte Linux-Server in Microsofts Firmennetzwerk sind in den vergangenen Wochen von Spammern dazu missbraucht worden, den Verkauf von Potenzmitteln anzupreisen. Microsoft macht "menschliches Versagen" verantwortlich und hat die Server inzwischen abgeschaltet.
Disney stattet das Videospiel-Prequel zum kommenden Kinofilm Tron Legacy komplett mit modernen Bits & Bytes aus: Neben der Unterstützung von stereoskopischem 3D und der Playstation Move sticht der neu vorgestellte Multiplayer-Modus heraus, in dem Spieler ihren Charakter aus dem Solomodus weiterentwickeln dürfen.
In seine neue Ultrastar hat Hitachi so ziemlich alles gepackt, was in Servern angesagt ist: SAS mit 6 GBit/s, geringe Leistungsaufnahme und hohes Tempo. Die Festplatten gibt es von 300 bis 600 GByte Kapazität, einen Preis nannte das Unternehmen aber nicht.
Angreifer können über einen Fehler in der Funktion Glob() in der C-Bibliothek Gnu Libc aus der Ferne FTP-Server lahmlegen. Der Fehler führt bei der Verarbeitung bestimmter Wildcard-Muster unter Umständen dazu, dass sich der Hauptspeicher unkontrolliert füllt und damit den Server verlangsamt oder abstürzen lässt.
Das Thinkpad Edge 11 ist ein neues und kleines Notebook, das sich zwar an Geschäftskunden richtet, aber auch Ausstattungsmerkmale von Endkundennotebooks bietet. Lenovo setzt sowohl AMD- als auch Intel-CPUs ein.
Mit dem SDK zu Civilization 5 erhalten Spieler die Möglichkeit, die Spielwelten des Rundenstrategietitels nach ihren Wünschen zu manipulieren. Die Skriptsprache Lua sorgt dabei für einen Komfort, den die Vorgängerversionen vermissen ließen.
Am 5. November 2010 endet eine Frist für eine Sammelklage von Anwendern und Unternehmen wegen eines Serienfehlers bei Nvidia-GPUs für Notebooks. Die Anwälte der Kläger haben nun eine Liste von möglicherweise betroffenen Geräten ins Netz gestellt - es sind über 40 Modelle von Apple, Dell und HP.
Mit dem Aspire 5745DG bietet Acer ein Notebook an, das auf Nvidias 3D Vision setzt. Dank einer Shutterbrille kann der Nutzer auch 3D-Spiele spielen. Einige Modelle haben sogar ein Blu-ray-Laufwerk.
Foxconn und Metro Gruppe haben den Termin für die Eröffnung ihres ersten Media-Marktes in Schanghai bekanntgegeben. Bald soll es 200 Media-Märkte in China geben.
Neben den am vergangenen Montag vorgestellten acht neuen Mobilprozessoren bietet Intel vier weitere Modelle an. Sie stehen nicht in der Preisliste, weil sie nur auftragsbezogen geliefert werden. Inzwischen liegen die Daten dieser Sondermodelle vor.
Ein Tool aus dem Werkzeugkasten von Golem.de ist praktischer geworden. Seit dem letzten Update zeigt Batterybar die aktuelle Leistungsaufnahme in der Taskleiste an und verrät sofort, wenn ein Teil des Systems den Akku stark belastet.
Die offene Spielwelt von Minecraft bietet dem Spieler viele Möglichkeiten, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen, denn die Spielwelt lässt sich komplett verändern. Im Survival-Modus darf sich der Spieler außerdem auf Monster freuen - und das auch im Multiplayer.
Heureka! Die Entwickler bei Firaxis hatten einige Geistesblitze, um Civilization mit Teil fünf gehörig umzustrukturieren. Die Spielziele sind die alten, die Wege zum Sieg spielen sich dank vieler kleiner und großer Neuerungen aber wie nie zuvor.
Microsoft hat den Windows-Server für High Performance Computing (HPC) in der Version 2008 R2 fertiggestellt. Vor allem Linux-basierten HPC-Systemen will Microsoft so Konkurrenz machen.
Hewlett-Packard hat aufgehört, in Forschung und Entwicklung zu investieren. So lautet der Vorwurf des IBM-Chefs an den Konkurrenten. Beim Abgang von Mark Hurd und dessen Wechsel zu Oracle habe sich HP zudem dumm angestellt.
Stan Shih, der das taiwanische Computerunternehmen Acer gegründet hat, hat Apples Produkte mit Viren verglichen. Shih lobte aber zugleich Apples Kreativität und Innovationskraft.
Need for Speed World ändert das Bezahlmodell. Sämtliche Spieler erhalten sofortigen Zugang zu allen Autos und Strecken und dürfen bis zur Levelgrenze 50 Erfahrungspunkte sammeln. Käufer des Starter Packs fühlen sich betrogen.
Ifa 2010 Sanhos externe Hypermac-Akkus für Macbooks, iPads, iPhones und iPods könnten bald über Hama erhältlich sein. Zudem stellt das kalifornische Unternehmen auf der Ifa auch eine iPad-kompatible Festplatte vor.
Vorerst nur in den USA ruft Toshiba drei verschiedene Modelle der Serie Satellite zurück. Diese Geräte können an der Strombuchse überhitzen. Zusätzlich gibt es ein BIOS-Update, das das Problem lindern soll - es schaltet aber das Netzteil gleich ganz ab. Die Geräte wurden nach Angaben von US-Behörden weltweit verkauft.
Ein neuer Ego-Shooter von Ubisoft nimmt das Genre auf den Arm. Bloody Good Time spielt in Hollywood und ist im Comiclook gehalten. Das Spiel wird von Outerlight entwickelt und soll noch 2010 auf Steam und Xbox Live erscheinen.
Bis zuletzt hatten Hewlett-Packard und Dell um den Hersteller von Storage-Arrays für Cloud-Computing gewetteifert. In der letzten Nacht kam es zur Entscheidung, als ein Angebot über 2,1 Milliarden US-Dollar vorgelegt wurde.
Nach dem 100-Watt-Chip Geforce GTX 480M stellt Nvidia jetzt eine breite Palette von mobilen Grafikprozessoren vor, die auch in Notebooks mit kleinen Gehäusen passen. Die Zahl der Rechenwerke wurde weiter reduziert, erste Benchmarks sind dennoch vielversprechend. Dank Optimus können die Notebooks im Zusammenspiel mit Intels Core-i-CPUs lange laufen.
Ifa 2010 Samsungs aktuelle Notebookserien werden zum Teil mit Nvidias Geforce GT 420M ausgestattet. Zudem setzt Samsung jetzt konsequent auf Bluetooth 3.0.
Der Auftragshersteller Flextronics erhöht die Löhne in seiner Fabrik in Südchina, wo 55.000 Menschen arbeiten. Künftig sollen die Arbeiter 126 Euro pro Monat erhalten. Für den Konzern aus Singapur ist das ein Grund, eine Verlagerung der Produktion zu prüfen.
US-Berichten zufolge plant Intel für das erste Quartal des nächsten Jahres, gleich sechs Notebook-CPUs mit der neuen Architektur Sandy Bridge auf den Markt zu bringen. Darunter sind sparsame Prozessoren ebenso wie hoch getaktete Quad-Cores.
Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat seine Prognose für den PC-Absatz im Jahr 2010 wieder gesenkt. Schuld ist das schwächer werdende Wachstum in den USA und Europa.
Auch wenn es im Streit um die Überwachung von Kindern per Webcam in einem US-Schulbezirk wohl nicht zur Anklage der Staatsanwaltschaft kommt, soll der Schulbezirk im Rahmen der Zivilklage der Eltern rund 260.000 US-Dollar an deren Anwalt zahlen, entschied ein Gericht.
Im Wettrennen um die Übernahme des Storage-Array-Herstellers hat Dell aktuell wieder die Nase vorn. 3Par hat die letzte Offerte offiziell angenommen. Zu Ende ist der Übernahmekampf mit Hewlett-Packard damit aber noch nicht.
Ein EFI-Update für Apples aktuelle Macbook-Pro-Modelle soll für mehr Stabilität sorgen. Zeitgleich bringt ein Update für iWork 9.x der Textverarbeitung Pages das E-Book-Dateiformat ePub bei und beseitigt Probleme.
Dell wird in Kürze sein Übernahmeangebot für den Speicherhersteller 3Par erhöhen. Dieser hatte zuerst dem Kauf durch Dell zugestimmt. Nachdem Hewlett-Packard Dell mit 1,6 Milliarden US-Dollar überboten hatte, fand ein Treffen von 3Par und HP statt. Dell könnte jetzt nachziehen.
Die bisher vor allem in mobilen Geräten zu findenden ARM-Kerne sollen in Zukunft auch wichtige Funktionen erhalten, die sie für den Einsatz in Servern qualifizieren. Das gab ARM auf der Konferenz Hotchips in Stanford bekannt.
Hewlett-Packard will die Übernahme von 3Par durch Dell verhindern und bietet seinerseits 350 Millionen US-Dollar mehr für den Speicherhersteller. 3Par soll die Offerte von Dell ablehnen, um zu einem schnellen Abschluss mit HP zu kommen.
Foxconn hat konkrete Ziele für seine Partnerschaft mit dem deutschen Metro-Konzern genannt. Der Auftragshersteller will für das Joint Venture mit dem Media Markt seine Kontakte zu den großen IT-Konzernen in den USA und Japan nutzen.
Dell konnte im letzten Quartal wieder stärker wachsen, weil Konzerne und US-Regierung ihre IT-Investitionen erhöhten. Doch die Nachfrage der Endkunden stagnierte und die Bruttomarge sank erneut.
Foxconn will bis zu 400.000 weitere Arbeiter einstellen. Damit reagiert der Auftragshersteller auf schärfere Vorgaben bei den Höchstgrenzen für Überstunden.
Lenovo hat im letzten Quartal wieder einen Gewinn erwirtschaften können. Durch die Konzentration auf niedrigpreisige Produkte knickte jedoch die Bruttomarge ein. Finanzchef Wong kündigte an, dass Lenovo weitere Übernahmen plane. Lieferengpässe hätten den Start des iPhone-Konkurrenten LePhone erschwert.