Batterybar 3.4.2
Leistungsaufnahme eines Notebooks direkt in der Taskleiste
Ein Tool aus dem Werkzeugkasten von Golem.de ist praktischer geworden. Seit dem letzten Update zeigt Batterybar die aktuelle Leistungsaufnahme in der Taskleiste an und verrät sofort, wenn ein Teil des Systems den Akku stark belastet.

Ist das Modem noch an, das Display zu hell oder läuft eventuell der Virenscanner Amok? All das kann sich auf die Akkulaufzeit eines Notebooks auswirken. Vier Stunden Laufzeit reduzieren sich aufgrund eines Flashbanners oder eines festgefahrenen Prozesses schnell auf zwei.
Mit der Version 3.4.2 zeigt das kostenlose Werkzeug Batterybar nun direkt in der Taskleiste an, wie hoch die Leistungsaufnahme ist. Dazu muss der Nutzer nur auf den Bereich in der Taskleiste klicken. Zuvor war diese Information hinter einem Popup versteckt. Windows fehlt diese nützliche Anzeige. Mit dem Taskmanager von Windows lässt sich immerhin erahnen, wie hoch die Last für den Akku ist. Voraussetzung für das Funktionieren von Batterybar ist ein Notebook-BIOS, das die Daten des Akkus und der Ladeelektronik korrekt weitergibt. Das Werkzeug funktioniert also nicht mit allen mobilen Begleitern gleich gut.
Auch beim Laden des Akkus zeigt Batterybar die Leistungsaufnahme an. Gegen Ende des Ladevorgangs reduziert sie sich zum Teil deutlich; der Nutzer kann dann entscheiden, ob er für die letzten 10 bis 20 Prozent der Akkukapazität das Notebook noch am Netzkabel lassen möchte.
Wer Batterybar schon nutzt und nur mit Standardrechten unter Windows arbeitet, muss nach der Installation des Updates den Windows Explorer neu starten. Die Installationsroutine erledigte dies bereits, jedoch wurde die Taskleiste beim Update bei uns mit höheren Systemrechten gestartet, so dass die Taskleiste Einstellungen eines anderen Nutzers darstellte.
Batterybar hat Golem.de im Werkzeugkasten ausführlich besprochen. Das Programm kann auf der Webseite von Osiris Development heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das is schwäbisch und schon richtig so...
Danke!
Zeigt zwar nicht den gegenwärtigen Verbrauch an, aber zumindest den 'Gesundheitszustand...
Ausserdem sind die Ladezyklen eines Akkus begrenzt. Wenn man den Akku also am besten...