Zwei Informatiker haben einen Telepräsenzroboter aus einem Notebook, einem Staubsaugerroboter und einer Webcam gebaut. Die Steuerungssoftware ist eine Erweiterung von Skype.
Sanhos externe Hyperjuice-Akkus können wieder mit dem Magsafe-Kabel an Apples Notebooks angeschlossen werden. Der Anwender muss dazu jedoch sein Originalaufladekabel zerschneiden und ein bis zwei Adapter einstecken.
Terrance Kirkwood braucht 75.000 US-Dollar, um seine Produktidee Mbrace in die Tat umzusetzen. Mbrace ist ein Tragegriff für Macbooks, der ohne Schrauben oder Klebstoff auskommt.
Apple hat im vergangenen Quartal erneut herausragende Ergebnisse erzielt. Die Aktie dürfte sich von dem Einbruch durch die Bekanntgabe der erneuten Erkrankung von Konzernchef Steve Jobs schnell erholen.
Das U36JC-RX081V von Asus setzt trotz geringer Bauhöhe und dem Versprechen langer Laufzeiten auf einen normalen Core i5 von Intel. Außerdem kann bei Bedarf Nvidias Geforce-Grafik zugeschaltet werden.
Auf einer Teststrecke in Schweden haben Forscher zum ersten Mal ein neuartiges Fahrkonzept für Autos ausprobiert: Ein Pkw fuhr ferngesteuert hinter einem Führungsfahrzeug her. Künftig sollen Autos in solchen Konvois auf europäischen Autobahnen unterwegs sein.
Bei Foxconn in China hat es wieder eine Selbsttötung gegeben. Eine junge Frau war bei psychologischen Tests aufgefallen. Als die 25-Jährige deshalb von einem Aufseher rüde aufgefordert wurde zu kündigen, nahm sie sich das Leben.
CES2011 Samsungs Serie-9-Notebook soll dem Macbook Air von Apple Konkurrenz machen. Es ist sehr dünn und leicht und besitzt ein elegantes Äußeres. Außerdem gibt es mehr Schnittstellen, die Samsung im Gehäuse versenkt.
Autos, die ohne Zündschlüssel funktionieren, sind anfällig für Angriffe von außen, haben Forscher aus der Schweiz herausgefunden. Sie haben das Auto so manipuliert, dass sie es öffnen und starten konnten.
Aus Wut auf sein Navigationssystem im Auto hat der britische Wissenschaftler Peter Robinson ein System entwickelt, das die Stimmung des Fahrers erkennt. Von da war es nur ein Schritt, gleich einen Roboter als Beifahrer ins Auto zu setzen.
Dell kauft weiterhin Unternehmen zu. Heute hat der US-Computerhersteller mit Secureworks einen größeren Managed-Security-Services-Provider mit 700 Beschäftigten erworben.
Der Umsatz auf dem Markt für Personal Computer wird im neuen Jahr langsamer wachsen als 2010. Starke Einbußen gab es im vergangenen Jahr bei der Nachfrage für Netbooks, während 450.000 Tablet-PCs verkauft wurden.
Der Onlineshop Notebooksbilliger.de bietet seit dem Wochenende erste Produkte unter einer neuen Eigenmarke an. Die Systeme werden in Deutschland gefertigt und unter der Marke "NBB" verkauft.
Notebookanwender, die häufig im Freien arbeiten müssen, benötigen einen Sonnenschutz. Für diesen Zweck hat der Anbieter Iworkcase ein faltbares Zelt im Angebot, das auch auf einem Stativ montiert in normaler Arbeitshöhe genutzt werden kann.
Der Commodore 64 wird wiederbelebt - mit PC-Technik im altbekannten "Brotkasten"-Gehäuse. Erste Bilder des Prototyps hat Commodore USA kürzlich veröffentlicht.
Obwohl Intels in die kommenden Prozessoren mit Sandy-Bridge-Architektur integrierte Grafik recht schnell sein soll, vermeldet Nvidia schon jetzt etliche "design wins". Rund 200 PCs mit Nvidia-Grafik sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2011 auf den Markt kommen.
Wie üblich kündigt Apple neue Produkte nicht vorab an, und wie üblich heizt das Spekulationen an. Digitimes will von taiwanischen Zulieferern des Mac-Herstellers erfahren haben, dass in der ersten Hälfte des Jahres 2011 vier neue Macbooks und ein besonders günstiger iMac erscheinen sollen.
Die nach Unternehmensangaben größte Festplatte im 2,5-Zoll-Formfaktor mit nur sieben Millimeter Dicke will Hitachi Anfang 2011 ausliefern. Das Laufwerk passt durch seine geringe Bauhöhe auch in besonders flache Notebooks.
In den USA ist in einen Apple Retail Stores in Greenwich, Connecticut, eingebrochen worden. Der Einbruchdiebstahl ist der vierte innerhalb kürzerer Zeit.
Dell hat es im zweiten Anlauf geschafft, einen Hersteller von Enterprise-Storage zu kaufen. Mit dem SAN-Produzenten Compellent Technologies wurde schon länger verhandelt. Zuvor war der Kauf von 3Par durch Dell gescheitert.
SGI ist raus, ebenso wie Intels Itanium. Der neue Rechner "SuperMUC" am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) bei München wird von IBM gebaut und mit Xeon-Prozessoren ausgestattet. Gekühlt wird die Maschine mit warmem Wasser. Mitte 2012 soll sie einsatzbereit sein und dann zu den zehn schnellsten Supercomputern der Welt gehören.
Mit Bejeweled 3 könnten Spieler "Stimmungswechsel, Schwindel, Muskelzuckungen, Halluzinationen und Benommenheit" erleben - so steht es in den Sicherheitsinformationen. Dass Popcaps neues Spiel noch süchtiger macht als sein Vorgänger, steht da nicht. Deswegen weisen wir in unserem Test darauf hin.
Dell bietet wieder für einen Unternehmensspeicherhersteller. Für Compellent Technologies hat Dell jedoch ein Gebot vorgelegt, das unter dem aktuellen Börsenwert des SAN-Herstellers liegt. Bei der Übernahme von 3Par war Dell im Bieterwettstreit mit Hewlett-Packard spektakulär gescheitert.
Zwei neue Rassen, Höchststufe 85, sieben weiterführende Instanzen: World of Warcraft Cataclysm bringt viel Neues, doch erstmals werden auch Gebiete zerstört. Ein Verlust, dem Golem.de beim Mitternachtsverkauf in Berlin auf den Grund gegangen ist.
Mit einer Displaydiagonalen von 12,5 Zoll gibt es jetzt ein weiteres Notebookformat. Lenovos Ideapad U260 ist ein leichtes und dünnes Subnotebook mit einigen Eigenschaften, die von den Thinkpads übernommen wurden.
Das leichte Businessnotebook Vostro 130 von Dell bietet jetzt moderne CPUs mit integrierter Grafik. Außerdem hat Dell beim 13-Zoll-Notebook bei den Anschlüssen etwas nachgearbeitet.
Wer bei seinem Notebook ein Touchpad ersetzen will, hat es meist recht schwer, passende Ersatzteile zu beschaffen. MSI will nun auch Eigenreparaturen ermöglichen.
EMC will sich in Deutschland verstärkt auch an den Mittelstand richten und holt sich als neue Landeschefin eine Vertriebsexpertin aus dem Bereich ins Haus. Sabine Bendiek musste EMC bei Dell abwerben.
Viele Kunden einer großen australischen Bank haben am Wochenende am Schalter für Bargeld angestanden oder gar darum gebangt: Ein Computerfehler hatte Geldautomaten lahmgelegt und Überweisungen gestoppt.
Apple hat seine Belegschaft stark vergrößert; der Hauptsitz des Konzerns wird jetzt zu klein. Ein neues Firmengelände macht Apple zum größten Landbesitzer der Stadt Cupertino.
Bei Premier Image Technology, einem Kamerahersteller, der zum Foxconn-Konzern gehört, ist in der vergangenen Woche gestreikt worden. 7.000 Arbeiter sollen für eine höhere Lohnerhöhung auf die Straße gegangen sein.
Der Singlechip Cloud Computer, der bisher auf einem Die 48 x86-Kerne vereint, soll auch mit weit mehr Cores leistungsfähig bleiben. Dies erklärte Intel auf der Supercomputerkonferenz SC10 in New Orleans.
Der Webhoster PRQ in Schweden meldet, dass Wikileaks seine Dienste nicht mehr in Anspruch nehme. Eine Traceroute-Anfrage zu der Wikileaks-Webseite endet in Paris, Frankreich. Der schwedische Webhoster Bahnhof meldet hingegen, Wikileaks-Dokumente und die Webseite würden weiterhin bei ihm gehostet.
Die Telekom bietet über ihre Geschäftkundensparte T-Systems ab sofort Infrastrukturleistungen nach Bedarf an. Das Cloud-Computing-Angebot richtet sich an Großkunden, die in wenigen Minuten zusätzliche Rechenkapazität über ein Webportal buchen können.
Dell hat im letzten Quartal den Gewinn mehr als verdoppelt. Der Umsatz lag jedoch unter den Analystenprognosen. Firmenchef Michael Dell sagte, das Unternehmen sei in den richtigen Bereichen gewachsen.
Media Markt und Foxconn haben heute ihren ersten gemeinsamen Markt eröffnet. Tausende Kunden kamen in den 9.500-Quadratmeter-Markt in der Huai Hai Road.
Eine der professionellen Quadro-Karten mit Fermi-Architektur hat Nvidia nun an den Mac Pro angepasst. Die Quadro 4000 bietet zwar 2 GByte Speicher, aber nur 256 Rechenwerke. Sie soll noch im Dezember 2010 für knapp 1.000 Euro von Apple und seinen Partnern angeboten werden.
Auf der derzeit stattfindenden Supercomputer-Konferenz SC10 in New Orleans will ein neues Konsortium einen neuen Benchmark für die schnellsten Rechner der Welt vorstellen. Der "Graph500" soll nicht mehr nur Standardalgorithmen abwickeln, sondern in großen Datensätzen nach den Beziehungen von Daten suchen.
Für Apples Betriebssystem Mac OS X Server ist ein korrigiertes Update auf die Version 10.6.5 erschienen. Es beseitigt ein gravierendes Problem im E-Mail-Server Dovecot.
Chinas Tianhe-1A am Supercomputer-Center in Tianjin ist mit einer Leistung von 2,57 Petaflop/s der schnellste Supercomputer in der Welt. Damit verdrängt China die USA in der Rangliste auf den zweiten Platz.
IPods oder Ladegeräte verkauft der Media Markt künftig auch am Automaten. Die Maschinen sollen auf Flughäfen und Bahnhöfen stehen. Der Werbeslogan steht schon fest: "Hier entsteht der kleinste Media Markt der Welt".
Das S400 ist ein 14-Zoll-Notebook von Getac für den rauen Außendienst. Mit einigen Optionen kann das Geschäftskundennotebook im Winter eingesetzt werden und das Display kann auch bei starker Sonneneinstrahlung noch abgelesen werden.
Im Jahr 2008 wurde der insolvente deutsche Computerhersteller Maxdata von der taiwanischen Quanmax gekauft. Jetzt schickt der Konzern seine Tochter erneut in die Insolvenz.
Apples iPad kann über eine Bluetooth-Tastatur fast wie ein kleines Netbook benutzt werden. Apple bietet dazu eine Dockingstation mit integrierter Tastatur an. Mit dem Crux 360 hat ein Zubehörhersteller eine Lösung vorgestellt, die Tastatur und iPad in einer Hülle integriert.