Hyperjuice

Mac-Ladekabel muss für externen Akku geteilt werden

Sanhos externe Hyperjuice-Akkus können wieder mit dem Magsafe-Kabel an Apples Notebooks angeschlossen werden. Der Anwender muss dazu jedoch sein Originalaufladekabel zerschneiden und ein bis zwei Adapter einstecken.

Artikel veröffentlicht am ,

Patentstreitigkeiten haben dazu geführt, dass Sanho seit November 2010 seine externen Akkus mit Magsafe-Anschlüssen zum Aufladen von Apple-Macbooks nicht mehr verkaufen darf. Nun gibt es eine Adapterlösung, die den Anschluss vom Originalnetzteil verwendet. Etwas Bastelarbeit ist jedoch notwendig, um sie in Betrieb zu nehmen.

  • Die Anschlussmöglichkeiten der Hyperjuice Magic Box
  • Hyperjuice Magic Box - beide Adapter geschlossen
  • Hyperjuice Magic Box - beide Adapter offen
Die Anschlussmöglichkeiten der Hyperjuice Magic Box

Der Anwender zerschneidet dazu das Kabel, welches das Netzteil mit dem Macbook verbindet. An die Enden wird jeweils einer der beiden Magic-Box-Adapter angeschraubt. Die Garantie für das Netzteil dürfte bei diesem massiven Eingriff verloren gehen.

Soll das Notebook wie gehabt über das Netzteil betrieben werden, werden beide Adapter mit dem mitgelieferten Zusatzkabel verbunden. Wird der externe Akku am Macbook betrieben, schließt der Benutzer nur das Magsafe-Kabel samt seiner Magicbox an den Akku an. Zum Aufladen des Hyperjuice-Akkus wird er an das Macbook-Netzteil angesteckt. Die zweiteilige Hyperjuice Magic Box kostet rund 50 US-Dollar und soll im März 2011 auf den Markt kommen.

Die Hyperjuice-Produkte sind externe Akkus mit Kapazitäten von 60 (MBP-060) bis 222 Wattstunden (MBP-222). Sie verhelfen Macbook, Macbook Air und auch Macbook Pro zu längeren Laufzeiten und sind mit den entsprechenden Kabeln auch für das iPhone und das iPad geeignet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Seitan-Sushi-Fan 27. Jan 2011

Ja ne, is klar... Ist Euch dieses lächerliche Gut/Böse-Gesabbel nicht peinlich?

Seitan-Sushi-Fan 27. Jan 2011

Das ist übrigens keines der "bösen" Software-Patente. Gemäßigte Wirtschaft-Fans sagen...

Grover 26. Jan 2011

thx

ultrapaine 26. Jan 2011

Du zerstörst es ja nicht, du fügst praktisch nur ein Feature hinzu! Dazu, wenn man schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /