Laurence Tosi
Apple sucht offenbar neuen Finanzchef für Übernahmen
Apple soll mit dem Übernahmeexperten Laurence Tosi vom Finanzinvestor Blackstone verhandelt haben. Doch Tosi wollte nicht Apple-Finanzchef werden.

Apple soll versucht haben, Laurence Tosi, den Finanzchef der Investmentgesellschaft Blackstone, abzuwerben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise. Tosi sei die Nachfolge von Apples Finanzchef Peter Oppenheimer angeboten worden, der seit 1996 für den Computerhersteller arbeitet.
Tosi soll das Angebot jedoch ausgeschlagen haben. Er wolle bei Blackstone bleiben, habe Tosi seinem Vorstandschef Stephen Schwarzman mitgeteilt. Der Blackstone-Finanzchef erzielte laut Forbes im Jahr 2009 ein Honorar von 350.000 US-Dollar und einen Bonus von 3,7 Millionen US-Dollar. Vor seiner Zeit bei Blackstone war der Übernahmeexperte Tosi bei der Investmentbank Merrill Lynch.
Apple verfügt über Geldreserven in Höhe von 25,6 Milliarden US-Dollar. Zusammen mit längerfristigen Anlagen kann Apple 50 Milliarden US-Dollar für Übernahmen ausgeben. Börsenexperten sehen den Anwerbeversuch Tosis als einen Hinweis darauf, dass Apple größere Zukäufe planen könnte. Das Unternehmen hat einen Börsenwert von 306,1 Milliarden US-Dollar und liegt damit hinter Exxon Mobil weltweit auf dem zweiten Platz der wertvollsten börsennotierten Konzerne. Blackstone hat einen Börsenwert von 16,4 Milliarden US-Dollar. Apple-Chef Steve Jobs hatte im Februar 2010 das dicke Geldpolster des Konzerns verteidigt. "Das Bargeld auf der Bank gibt uns große Sicherheit und Flexibilität", sagte Jobs. "Wir wissen, wenn wir etwas erwerben, ein Stück des Puzzles, etwas Großes und Kühnes, dann können wir einfach einen Scheck ausstellen und müssen kein Geld leihen und so das ganze Unternehmen in Gefahr bringen." Konkrete Pläne für eine Übernahme gebe es aber nicht. "Man weiß nie, welche Chancen hinter der nächsten Ecke warten", erklärte Jobs.
Apple-Sprecher Steve Dowling hat den Bericht offiziell dementiert. "Das Unternehmen sucht keinen Finanzchef". Oppenheimer sei "sehr gerne hier und sehr zufrieden mit seiner Aufgabe." Oppenheimer ist seit 2004 Finanzchef bei Apple. Vor seiner Zeit bei Apple war Oppenheimer Finanzchef bei bei dem IT-Service-Unternehmen Automatic Data Processing.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht kann er bei seiner Heuschreckenfirma einfach mehr übertriebene Boni...
Also Blackstone muss es ja mies gehen, wenn sie dem Finanzchef nur knapp US $ 5 Millionen...
ganz unrecht hat der threadstarter aber nicht, und jedes mal geht hier das heulen und das...
Du weisst also offensichtlich nicht das Tosi bei Blackstone arbeitet? Wegen Blackstone...