Bügelgriff

Macbooks am Haken

Terrance Kirkwood braucht 75.000 US-Dollar, um seine Produktidee Mbrace in die Tat umzusetzen. Mbrace ist ein Tragegriff für Macbooks, der ohne Schrauben oder Klebstoff auskommt.

Artikel veröffentlicht am ,
Bügelgriff: Macbooks am Haken

Auf der Finanzierungsplattform Kickstarter wirbt Kirkwood um Unterstützung. Wer will, dass die Produktidee umgesetzt wird, kann einen kleinen Betrag spenden oder sich Mbrace sichern, sofern es auf den Markt kommt. Dafür sind mindestens 30 US-Dollar zuzüglich Versand fällig.

Mbrace besteht aus einem dünnen flexiblen Bügel, der durch den Schlitz des Notebooks geschoben wird, der beim Aufklappen zwischen Display und Unterseite entsteht. Danach wird das Notebook geschlossen und der Tragegriff am Bügel befestigt.

Die Traglast wirkt nach Angaben des Erfinders nicht auf die Scharniere des Geräts, sondern auf die Kerbe überhalb der Funktionstasten. Die Strebe des Mbrace, die im Inneren des Macbooks liegt, sei dünn genug, um keine Abdrücke auf dem Display zu verursachen, sagt Kirkwood.

  • Mbrace
  • Mbrace - Aufbau
  • Mbrace
Mbrace

Mbrace kann nur mit Unibody-Macs mit 15,4 Zoll großer Bildschirmdiagonale benutzt werden. Der Griff und der Steg bestehen aus dem Polyoxymethylen Acetal (Delrin) und der flexible Teil aus dem Polyurethan Uretek.

Kirkwood hat noch bis zum 11. Februar 2011 Zeit, die benötigte Gesamtsumme von 75.000 US-Dollar auf Kickstarter einzusammeln. Bislang sind allerdings erst rund 2.200 US-Dollar zusammengekommen.

Nachtrag vom 4. Juni 2012, 16:16 Uhr:

Terrance Kirkwoods Projekt Mbrace ist auf Kickstarter gescheitert und hat es auch in weiteren Versuchen unter dem gewechselten Namen "Cdbrace for your Laptop" auf den Crowd-Funding-Plattformen Quirky und CKie nicht geschafft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cartman 24. Jan 2011

Seit wann interessieren sich die Chinesen für Copyrights und Patente? Ich sag nur Windows...

Anonymer Nutzer 24. Jan 2011

gerade eben noch einmal versucht den Link zum Shop hier hinein zustellen. Leider ist...

Neutral 24. Jan 2011

es ist einfach extrem peinlich das stimmt, aber es soll zeigen, dass man den Finger auch...

Jemand der es... 23. Jan 2011

falsch, es gibt zu viele unterschiedliche Formen



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Bundesdigitalminister: Überbau von Glasfaser ist nicht unproblematisch
    Bundesdigitalminister
    Überbau von Glasfaser ist "nicht unproblematisch"

    Auf der Re:publica hat Wissing vorsichtig etwas zum FTTH-Überbau formuliert. Er sieht aber keinen Grund zum sofortigen Eingreifen.

  2. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  3. Firmament: Myst-Entwickler enttäuscht Fans mit KI-generierten Gedichten
    Firmament
    Myst-Entwickler enttäuscht Fans mit KI-generierten Gedichten

    Das neue Adventure von Cyan enttäuscht viele Spieler - wohl auch, weil Teile des Spiels mithilfe von KI generiert wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /