Media Markt to go
Der iPod kommt aus dem Automaten (Update)
IPods oder Ladegeräte verkauft der Media Markt künftig auch am Automaten. Die Maschinen sollen auf Flughäfen und Bahnhöfen stehen. Der Werbeslogan steht schon fest: "Hier entsteht der kleinste Media Markt der Welt".

Der Media Markt will künftig höherwertige elektronische Geräte an Automaten auf Bahnhöfen und Flughäfen verkaufen. Das berichtet die Tageszeitung Die Welt unter Berufung auf Roland Weise, den Chef der Elektronikhandelskette Media-Saturn. Verkauft werden 150 verschiedene Produkte, darunter iPods und Kameras, aber auch Kabel, Batterien, Ladegeräte und Speichersticks.
Ab Mitte November 2010 würden zunächst 20 der roten Automaten am Hauptbahnhof München und auf den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und München aufgestellt. Später sei eine Ausweitung des Testlaufs auf Italien geplant, sagte Weise der Zeitung. "Das ist ein Test. Sollten wir keine ausreichenden Umsätze machen, bauen wir die Geräte wieder ab."
Media-Saturn-Sprecher Sven Jacobsen hat Golem.de den Bericht bestätigt. Der Kunde bezahle mit Visa-, Maestro- oder Mastercard, sagte er. Eine Barzahlung sei nicht geplant.
Am Münchner Hauptbahnhof seien bereits Werbeplakate mit der Aufschrift angebracht: "Hier entsteht der kleinste Media Markt der Welt", berichtet der Donaukurier. "Manchmal hat man ein Kabel vergessen, die Batterie funktioniert nicht oder man braucht einen iPod oder eine Kamera, weil man sie verloren hat", sagte Weise dem Donaukurier. Den Automaten habe Media-Saturn gemeinsam mit einem US-Unternehmen entwickelt. Auf einem Display laufen Werbefilme zu den Artikeln. Ein Unternehmen müsse auch mal was ausprobieren, sagte Weise.
Die Media-Saturn-Unternehmensgruppe geht zum Weihnachtsgeschäft in Deutschland, den Niederlanden, Italien und Österreich mit Elektronik-Eigenmarken an den Start. Geplant sind Notebooks, Telefone, LCD-Fernseher, Displays, USB-Sticks und Kabel. Im Internet sollen sich die Kunden im nächsten Jahr an der Entwicklung der Produkte beteiligen können, sagte Weise der Welt. "Wir haben den Eindruck, die Industrie produziert manchmal an den Bedürfnissen vieler Kunden vorbei. Über unsere Community werden die Kunden sagen können, was sie wirklich wollen. Und das lassen wir dann bauen."
Nachtrag vom 12. Oktober 2010, 13:04 Uhr
Der Media Markt teilt mit, dass die Automaten auch in Einkaufszentren aufgestellt würden. "Der Schwerpunkt des Sortiments liegt auf Artikeln, die öfter vor Reisen zu Hause vergessen, sowie auf Produkten, die gerne als Geschenk gekauft werden. Die Preise werden sich dabei auf Marktniveau bewegen." Beim Kauf sieht der Kunde, wie sein Produkt von einem Greifarm aus dem Regal genommen und in das Entnahmefach gelegt wird. Die Automaten würden mit dem Unternehmen Zoomsystems entwickelt. Für den Test sollen in Deutschland bis Mitte 2011 elf Media-Märkte-To-Go-Maschinen aufgestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, das ist auch die Sache des Media Markts...
Wegen euch und euren ach so tollen Glühbirnen gehen jetzt alle Kerzenzieher Pleite und...
Eigentlich darf man den Kontoauszug herkommen, wenn man den Beleg verloren hat. Oder?