Steves Jobs
Über 12.000 Neueinstellungen bei Apple
Apple hat im letzten Jahr seine Belegschaft stark vergrößert. Die meisten Neueinstellungen gab es in den Apple Stores. Der US-Konzern betreibt jetzt 317 Ladengeschäfte.

Apple hat in den letzten zwölf Monaten seine Belegschaft stark vergrößert. Wie der Konzern in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht bekanntgab, wuchs die Zahl der Beschäftigten mit Vollzeitstellen von 34.300 im September 2009 auf 46.600 Menschen im September 2010. Damit betrug die Zahl der Neueinstellungen 12.300. Im September 2008 hatte Apple erst 32.000 Beschäftigte.
Der Großteil der Neueinstellungen erfolgte in der Einzelhandelssparte Apple Retail Stores, wo Apple jetzt 26.500 Beschäftigte hat. 10.000 mehr als im Jahr 2009. Apple betreibt 317 Ladengeschäfte, vor einem Jahr waren es erst 273 Verkaufsstellen.
Apple bekräftigte zudem, dass durch Produkte wie das iPad die Bruttomarge in den kommenden Quartalen fallen werde. Das im April 2010 vorgestellte iPad sei aggressiv ausgepreist. Apple hatte im Finanzjahr 2010 eine Bruttomarge von 39,4 verzeichnet, im Finanzjahr 2009 lag die Marge noch bei 40,1 Prozent. Für das Dezemberquartal 2010 hatte Apple eine Bruttomarge von 36 Prozent angekündigt.
"Dieser erwartete Rückgang ist im Wesentlichen auf einen veränderten Mix aus neuen und innovativen Produkten zurückzuführen", schreibt Apple in der Mitteilung. Weitere Faktoren seien "mögliche Steigerungen der Kosten für Komponenten". Apple hatten vor einem Jahr ähnliche Aussagen getroffen.
Im Finanzjahr 2011 werden die Investitionsausgaben bei 4 Milliarden US-Dollar liegen. Davon fließen 600 Millionen US-Dollar in den Ausbau von Apples Ladenkette. Apple will im kommenden Jahr weltweit 40 bis 50 neue Ladengeschäfte eröffnen. 2010 gab Apple die Investitionsausgaben mit 2,6 Milliarden US-Dollar an, darunter ein Anteil von 404 Millionen US-Dollar für seine Ladenkette.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
1. Mein MBP C2D 2,23GHz kommt im Volllastbetrieb (Videokonvertierung/Rendering) auf eine...
Open Source != kostenlos. Wann geht das mal in die Spatzenhirne, dass Open Source nicht...
Eloxiertes Aluminium ist kaum kaputt zu kriegen durch einfachen Handschweiß etc., das...
*hust* China kann Kik sich nicht leisten. die sind wirklich in den allerärmsten Gegenden...
OMFG! Es ist ein Wortwitz. Deutsche haben echt keinen Humor, jeden Witz muss man erklären.