Leibniz-Rechenzentrum

SuperMUC soll unter die Top 10 der Supercomputer

Das Leibniz-Rechenzentrum feiert heute Richtfest für einen Ausbau, der insgesamt 135 Millionen Euro kosten wird. Der Rechner SuperMUC soll damit unter die Top 10 der Supercomputer kommen. Die Rechenergebnisse sollen dreidimensional und begehbar dargestellt werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Raum für den künftigen Supercomputer, LRZ-Leiter Bode (links) und Innenminister Herrmann (rechts). (Foto: Andreas Heddergott)
Raum für den künftigen Supercomputer, LRZ-Leiter Bode (links) und Innenminister Herrmann (rechts). (Foto: Andreas Heddergott)

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching bei München soll zu einem europäischen Zentrum für Supercomputing ausgebaut werden. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) bedankte sich auf dem heutigen Richtfest für "die gelungene Operation am offenen Herzen", denn der Supercomputer musste auch während der Erweiterung des Rechnergebäudes weiterlaufen. Finanziert werde die 110-Millionen-Euro-Erweiterung, einschließlich des neuen Supercomputers, je zur Hälfte aus Mitteln der Bundesregierung und aus dem Landesprogramm Bayernfit. Insgesamt werden 135 Millionen Euro zur Verfügung stehen.

Die Planungs- und Bauzeit beträgt zwei Jahre. Geplant sind die Erweiterung des Gebäudes, des Supercomputers und der Infrastruktur. Der Supercomputer SuperMUC werde nach der Übergabe des Rechnergebäudes im Jahr 2011 den jetzigen Hochleistungsrechner ablösen und soll wieder zu den schnellsten Supercomputern der Welt gehören, so die Betreiber des Rechenzentrums. Mit Hochtemperatur-Flüssigkeitskühlung soll Energie gespart werden.

Es entsteht auch ein neues Gebäude für die Mitarbeiter und ein Visualisierungszentrum, in dem Rechenergebnisse dreidimensional und begehbar dargestellt werden sollen.

Der Sprecher des Leibniz-Rechenzentrums, Ludger Palm, sagte Golem.de, die Beschaffung des Rechners sei noch nicht abgeschlossen. Einige Eckdaten stünden aber schon fest: SuperMUC werde 100.000 bis 200.000 Cores und circa 300 bis 400 Terabyte Hauptspeicher haben. "Die Peak Performance wird einige Petaflops betragen", sagte Palm. Mit der Inbetriebnahme des SuperMUC wird nicht vor Ende 2011 bis Anfang 2012 gerechnet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


love to häte 19. Okt 2010

Ernsthaft? Dann benutzt Du auch ein Dampfbügeleisen und Schuhspanner. ;)

irgendjemand 19. Okt 2010

Mit AnyConnect hab ich auch immer wieder Ärger "Could not establish VPN connectino...

l0v3 to hat3 19. Okt 2010

Sehe gar kein Bild, nur die Unterschrift (?). :/

regetrgtrjhztjz 19. Okt 2010

Das mag sogar sein jedoch wird dann die Schnitstelle zwischen den Nodes des...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /