Speicherhersteller 3Par

Dell nimmt Herausforderung von Hewlett-Packard an (Update)

Dell wird in Kürze sein Übernahmeangebot für den Speicherhersteller 3Par erhöhen. Dieser hatte zuerst dem Kauf durch Dell zugestimmt. Nachdem Hewlett-Packard Dell mit 1,6 Milliarden US-Dollar überboten hatte, fand ein Treffen von 3Par und HP statt. Dell könnte jetzt nachziehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Firmenlogo auf einem 3Par-Server
Firmenlogo auf einem 3Par-Server

Dell wird in der Übernahmeschlacht mit Hewlett-Packard um den Speicherhersteller 3Par ein verbessertes Angebot vorlegen. Das erfuhr die britische Financial Times aus verhandlungsnahen Kreisen. Dell hatte in der letzten Woche 1,25 Milliarden US-Dollar für 3Par geboten. Hewlett-Packard hatte danach ein Angebot über 1,6 Milliarden US-Dollar vorgelegt. Die neue Offerte von Dell werde jedoch "nicht dramatisch über dem Angebot von Hewlett-Packard" liegen, so die Financial Times.

Das Management von 3Par hatte die Konzernführung von HP getroffen und wollte dabei Details zur Unternehmensentwicklung vorlegen. Wenn 3Par offiziell auf Hewlett-Packards Angebot eingeht, hat Dell drei Tage Zeit, um nachzubessern. Hewlett-Packard verfügt über Finanzreserven von 15 Milliarden US-Dollar, Dell hat 11 Milliarden US-Dollar. Dell konnte mit Equallogic bereits im Geschäftsjahr 2008 die Übernahme eines großen Speicherhersteller abschließen.

3Par ist Anbieter von virtualisierten, mehrstufigen Storage-Arrays, die für Cloud-Computing entwickelt wurden. Die Firma, 1999 gegründet, hat gegenwärtig 650 Beschäftigte. Drei Unternehmen hätten 3Par Übernahmeangebote gemacht, hatte 3Par am 23. August 2010 erklärt, ohne jedoch Namen zu nennen.

Nachtrag vom 26. August 2010, 16:29 Uhr:

Dell hat sein Angebot für 3Par auf 1,6 Milliarden US-Dollar erhöht. Hewlett-Packard hatte 24 US-Dollar pro Aktie geboten, Dell neue Offerte liegt bei 24,30 US-Dollar pro Aktie. 3Pars Aktie stieg seit dem Beginn der Übernahmeschlacht um 45 Prozent. Der 3Par-Aufsichtsrat habe dem neuen Gebot zugestimmt, erklärte Dell.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Streaming: Netflix, Prime Video und Apple TV+ verlieren Marktanteile
    Streaming
    Netflix, Prime Video und Apple TV+ verlieren Marktanteile

    Im weltweiten Vergleich der Streaming-Anbieter liegt Netflix weiter an der Spitze. Apple TV+ wird von Paramount+ überholt.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /