Nvidia nennt erste Leistungswerte zu Fermi
630 Gigaflops bei doppelter Genauigkeit
Zu Beginn der Supercomputer-Konferenz "SC09" hat Nvidia erste konkrete Angaben zu Rechenleistung und Strombedarf seiner neuen GPU "Fermi" gemacht. Gegenüber den bisherigen Tesla-Beschleunigern soll eine Fermi-Karte bis zu achtmal schneller sein, allerdings auch über 200 Watt Leistung aufnehmen.
Nvidia hat sein neues GPU-Design Fermi, das bisher nur angekündigt ist, nicht nur für Spielegrafikkarten entwickelt, sondern mit zahlreichen Funktionen für Rechenanwendungen ausgestattet. Dass dieser Bereich für GPUs zunehmend wichtiger wird, zeigt der chinesische Rechner "Tianhe", der sich in der aktuellen Liste der schnellsten Supercomputer aus dem Stand auf Platz fünf platzieren konnte. In dieser Maschine rechnen neben 6.144 Xeons auch 5.120 AMD-GPUs.
- Nvidia nennt erste Leistungswerte zu Fermi
- Nvidia nennt erste Leistungswerte zu Fermi
Fermi soll in diesem Markt nicht nur durch eine gegenüber der GT200b-Architektur drastisch gesteigerte Rechenleistung punkten, sondern auch durch mehr Speicher, der auch mit Fehlerkorrektur nach ECC betrieben werden kann. Wie schnell Fermi wirklich ist, hat Nvidia bisher nur angedeutet.
Tesla C2050
Nun teilte das Unternehmen erste konkrete Zahlen mit. So soll die für Rechenaufgaben vorgesehene Karte "Tesla C2050" bei doppelter Genauigkeit bis zu 630 Gigaflops erreichen. Das entspricht einer Verachtfachung der Rechenleistung gegenüber der bisher schnellsten Tesla-Karte C1060 mit G200b-Design. Daraus direkte Rückschlüsse auf die Spielekarten zu ziehen, die nach inoffiziellen Informationen erst im Januar 2010 verkauft werden sollen, ist jedoch schwer möglich.
Nvidia hat die bei doppelter Genauigkeit so stark gesteigerte Leistung unter anderem durch mehr Caches in der GPU erreicht, wovon bei Spielen nur Shaderprogramme, nicht aber der Großteil der Geometrie-Pipeline profitieren kann. Bei Vorstellung der Fermi-Architektur schätzte Golem.de eine Leistung von 4 Teraflops bei einfacher Genauigkeit, was bisher noch gut mit den Angaben von Nvidia korreliert. Zum Vergleich: AMD gibt für seine 5870 bei einfacher Genauigkeit 2,71 Teraflops an und 544 Gigaflops bei doppelter Genauigkeit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nvidia nennt erste Leistungswerte zu Fermi |
- 1
- 2
Wenn Grafikkarten nicht mehr für die Grafik zuständig sind, kann man sie dann noch...
Guter Beitrag! Ich fürchte auch das es so laufen wird. Bisher sieht zumindest alles...
Ich sag nur: Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen...einfache mit doppelter Genauigkeit...
Weil Grafiken ja auch nicht berechnet werden... ;) Die Berechnung der schlichten...