Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cloud Computing

Gmail-URL aus Deutschland nicht mehr erreichbar

Keine Weiterleitung auf URL von Google Mail. In Deutschland kann die Gmail-URL nicht mehr aufgerufen werden. Denn Google darf aufgrund der Markenrechte von Daniel Giersch seinen E-Mail-Dienst in Deutschland nicht unter der Bezeichnung Gmail anbieten und vermarkten. Daher heißt der Dienst seit Juli 2005 hierzulande Google Mail.

Google Docs unterstützt PDFs

Derzeit nur Lesezugriff möglich. Google hat in seiner Online-Officesuite die Möglichkeit eingebaut, PDF-Dateien heraufzuladen und anderen zugänglich zu machen. Bislang blieb das beliebte Austauschformat bei Google Docs, das beim deutschen Ableger der Suchmaschine "Text und Tabellen" heißt, außen vor.

Parallels Server für Mac verfügbar

Windows- und Linux-Versionen kommen später. Der Parallels Server 3.0 ist fertig. Zuerst gibt es die Mac-Version der Software, die auch MacOS X virtualisiert. Auch der Windows Server 2008 wird als Gastbetriebssystem unterstützt. Versionen für Windows- und Linux-Hosts folgen später.

VMware Fusion virtualisiert MacOS X

Funktion in nächster Betaversion enthalten. VMware Fusion 2.0 wird MacOS X als Gastbetriebssystem unterstützen. Aufgrund von Apples Lizenzbestimmungen wird es aber nur möglich sein, MacOS X Server auf Apple-Hardware virtualisiert laufen zu lassen.

VMware virtualisiert Anwendungen

ThinApp 4.0 angekündigt. Mit ThinApp 4.0 können Windows-Programme in ein Paket verpackt werden, das alle nötigen Daten enthält. So lassen sie sich beispielsweise auf einem USB-Stick weiterreichen. Die Software soll in Kürze verfügbar sein.

Windows Server wird für SLES zertifiziert

Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Novell wird ausgebaut. Novell lässt sich von Microsoft zertifizieren, dass der Windows Server als Gast unter Suse Linux Enterprise Server (SLES) läuft. Damit wird SLES die einzige von Microsoft zertifizierte Xen-Plattform, so Novell.
undefined

MobileMe - Apple synchronisiert iPhone, Outlook und Mac

Dienst für Termine, Kontakte und E-Mails ersetzt .mac. Das iPhone unterstützt ab der Firmware 2.0 Microsoft Exchange und kann so diverse Daten synchron halten. Doch nicht jedes Unternehmen, geschweige denn ein Privatanwender, nutzt Microsofts Serversoftware. Mit MobileMe hat Apple eine Alternative vorgestellt, die E-Mails, Termine und Adressen zwischen mobilen Geräten, dem Heimnetzwerk oder dem iPhone synchronisiert und Active Sync von Microsoft nachahmt.

Gmail Labs: Neue Funktionen für Googles E-Mail-Dienst

Google will neue Funktionen schneller an Nutzern testen. Google will die Nutzer seines E-Mail-Dienstes GMail alias Google Mail an dessen Weiterentwicklung beteiligen und startet dazu die Gmail Labs. Unter deren Dach sollen Nutzer neue Funktionen testen können, die andernfalls ihren Weg vielleicht gar nicht in das Hauptprodukt finden.

VMware kauft Experten für Application Performance

Mit israelischem Start-up B-hive Networks soll Ausbau in der Region beginnen. Der Virtualisierungsanbieter VMware hat das israelische Start-up B-hive Networks gekauft, das Application-Performance-Software herstellt. Über den Preis für das 2005 gegründete Privatunternehmen wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Kaufpreis soll im mittleren zweistelligen Millionen-US-Dollar-Bereich liegen, berichtet die israelische Zeitung Globes.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Googles Infrastruktur für alle

App Engine kostet 0,10 und 0,12 US-Dollar pro CPU-Kern und -Stunde. Google macht Ernst mit seiner App-Engine, mit der Dritte Applikationen auf Basis von Googles Infrastruktur hosten können. Auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O verkündete Google, dass die App-Engine ab sofort allen zur Verfügung steht und legte ein Preismodell für die Nutzung der eigenen Infrastruktur vor.

Nächste Virtuozzo-Version nur für Windows

Pläne für Parallels Virtuozzo Containers 5.0 vorgestellt. Die kommende Version 4.5 der Container-Virtualisierung Virtuozzo wird nur in einer Windows-Version erscheinen. Mit der für Anfang 2009 geplanten Version 5.0 wird es dann jedoch wieder eine Linux-Version geben. Virtuozzo 5.0 soll unter anderem ein eigenes Cluster-Dateisystem enthalten.

Gartner: Markt für Betriebssysteme ist im Umbruch

Virtualisierung, Multicore-Prozessoren und Cloud Computing ändern das Weltbild. Der weltweite Umsatz mit Betriebssystem-Software soll im Jahr 2008 bei 28,9 Milliarden US-Dollar liegen. Das entspricht einer Steigerung von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so das IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner in einer aktuellen Studie. Bis zum Jahr 2012 wird der weltweite Umsatz mit Operating Systems (OS) 37,5 Milliarden US-Dollar übersteigen. Trotz positiver Prognosen stehen der Branche aber Erschütterungen bevor.

Dell bietet mehr Virtualisierung

Xen- und VMware-Lösungen im Angebot. Dell verkauft zwei neue PowerEdge-Server, die wahlweise mit Citrix XenServer oder VMware ESXi erhältlich sind. Bei bereits mit VMwares Hypervisor gekauften Servern soll ein Upgrade auf VMware Infrastructure einfacher sein.

Google Mail kann für Spam-Versand missbraucht werden

Fehler in Google Mail macht massenhaften E-Mail-Versand möglich. Aufgrund eines Fehlers in Google Mail kann der Web-Mailer für den massenhaften Versand von E-Mails missbraucht werden, berichtet INSERT. Eigentlich soll dies ein spezieller Mechanismus in Google Mail verhindern. Doch der lässt sich durch einen Trick aushebeln.

VMware Fusion 2.0 unterstützt DirectX 9

Virtualisierungssoftware als Beta-Version erschienen. VMware hat eine Beta-Version der Mac-Virtualisierungslösung Fusion 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich mehrere Bildschirme und DirectX-9-Anwendungen verwenden. Für Fusion-Anwender wird das Update kostenlos sein.

Virtual Iron 4.3 unterstützt Windows Server 2008

Update für die Virtualisierungssoftware erhältlich. In der neuen Version 4.3 kann die Virtualisierungslösung Virtual Iron Microsofts neues Server-Betriebssystem als Gast laufen lassen und unterstützt ein Update, ohne Ausfallzeit. Zusätzlich gibt es experimentelle Unterstützung für iSCSI-Multipath.

Google Docs integriert Videos in Präsentationen

Für Vorträge: Spezieller Anmerkungsbereich in Präsentationen. Google Docs hat zwei neue Funktionen erhalten, um die Office-Software noch effizienter einsetzen zu können. So lassen sich nun Webvideos in Präsentationen einbinden und innerhalb von Präsentationen kann man sich Anmerkungen machen, die einem bei einem Vortrag helfen sollen.

VMware Fusion unterstützt Time Machine

Virtualisierung läuft besser auf MacBook Air. VMware hat ein kostenloses Update für die Mac-Virtualisierungssoftware Fusion veröffentlicht. Die Backup-Lösung Time Machine funktioniert jetzt auch mit virtuellen Maschinen und Fusion kann zudem mit Boot-Camp-Partitionen umgehen, auf denen Windows XP mit dem neuen Service Pack 3 installiert ist.
undefined

IBM stellt den Server für das Web 2.0 vor

Neues Rack-System iDataPlex soll Stromkosten reduzieren. Auf der Web 2.0 Expo in San Francisco stellt IBM eine neue Serverkategorie vor, die sich gezielt an Unternehmen aus diesem Bereich richtet. Im "iDataPlex" lassen sich doppelt so viele Einzelserver unterbringen wie herkömmliche 1U-Server in einem Standard-Rack. Effiziente Systeme und eine Wasserkühlung sollen den Stromverbrauch und somit die Kosten beim Betrieb von mehreren hundert oder tausend Servern deutlich senken.

VMwares Umsatz wächst weiter

Umsatzwachstum von 50 Prozent für das Jahr 2008 erwartet. Virtualisierungsanbieter VMware konnte im ersten Quartal 2008 seinen Umsatz um 69 Prozent steigern. Der Gewinnzuwachs fiel gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr jedoch nicht so hoch aus. Die Umsatzerwartungen für das Gesamtjahr 2008 bleiben aber unverändert bei 50 Prozent.

Yahoo schickt Slurp 3.0 ins Rennen

Neuer Crawler durchsucht das Netz für Yahoo. Yahoo hat seinen Crawler und die dahinterliegende Infrastruktur überarbeitet und schickt seinen Crawler Slurp nun in der Version 3.0 ins Netz. Im Vorfeld der Umstellung war es zu einigen ungewollten Unregelmäßigkeiten der Yahoo-Crawler gekommen.

Amazons EC2 bekommt persistenten Speicher

Mehrere Volumes mit maximal 1 TByte Speicher für virtuelle Maschinen. Amazon baut seine "Elastic Computing Cloud" (EC2) weiter in Richtung eines skalierbaren Webhosting-Dienstes aus und will künftig auch persistenten Speicher für die virtuellen Maschinen zur Verfügung stellen. So lassen sich dauerhaft mehrere Terabyte Daten speichern und mehreren virtuellen Maschinen zur Verfügung stellen.

Novell arbeitet an eigenständiger Xen-Variante

Hypervisor soll noch 2008 verfügbar sein. Novell plant wohl, noch 2008 ein weiteres Virtualisierungsprodukt einzuführen. Das setzt weiter auf den freien Hypervisor Xen, umfasst aber nur noch ein abgespecktes Linux. Dazu passen würde, dass der Suse Linux Enterprise Server (SLES) 11 auch als Appliance angeboten werden soll.
undefined

App Engine: Google öffnet seine Infrastruktur

Entwickler können Googles Hosting-Plattform kostenlos nutzen. Google öffnet seine Infrastruktur für Drittanbieter. Mit der "App Engine" können Entwickler ihre Applikationen auf Googles Infrastruktur hosten. Dabei steht nicht nur eine skalierbare und ausfallsichere Hardwareplattform als Dienst zur Verfügung, auch eine Integration mit anderen Google-Diensten ist möglich.

VMware Workstation 6.5 als Beta

Lifecycle Manager ab sofort erhältlich. Virtualisierungsspezialist VMware hat sein Produkt Workstation 6.5 als Beta-Version veröffentlicht. Darin wurde unter anderem die Unterstützung für 3D-Grafik verbessert. ACE 2.5 ist nun ebenfalls als Beta erhältlich. Der Lifecycle Manager zur Kontrolle virtueller Maschinen ist darüber hinaus als finale Version verfügbar.

Google Docs geht offline

Offlinemodus zunächst nur für wenige Nutzer verfügbar. Googles webbasierte Office-Applikationen gehen offline, d.h. sie sind künftig auch ohne Internetzugang nutzbar. Dafür sorgt die Browsererweiterung Google Gears, die Google und andere bereits seit längerem in anderen Applikationen nutzen.

Weitere Beta des VMware Server 2.0

Kostenlose Virtualisierungssoftware für Linux und Windows. Der kostenlos erhältliche VMware Server 2.0 ist nun in einer zweiten Beta-Version verfügbar, mit der eine neue Remote-Konsole vorgestellt wird. Das Webinterface zur Konfiguration der virtuellen Maschinen soll darüber hinaus stabiler laufen und bietet zusätzliche Optionen. Ein genaues Datum für die finale Version gibt es derzeit nicht.

Amazon wird zum Webhoster

Neue Funktionen für Amazons EC2. Amazon stattet seine Elastic Compute Cloud (EC2) mit einer statischen IP-Adresse aus, so dass die virtuellen Maschinen auch als Webserver eingesetzt werden können. Zudem führt Amazon so genannte Availability-Zonen ein und erlaubt Nutzern, eigene Linux-Kernel für die virtuellen Server zu erstellen.

Citrix XenServer 4.1 verfügbar

Virtualisierung unterstützt Windows Vista als Gast. Der Citrix XenServer 4.1 ist fertig. Dabei handelt es sich um die erste neue kommerzielle Xen-Variante, seit Citrix das Unternehmen XenSource gekauft hat. Die neue Version soll sich besser skalieren lassen und kann nun auch Microsofts aktuelles Betriebssystem Windows Vista als Gastsystem laufen lassen.

Microsoft tauscht Kontaktdaten mit Social Networks

Facebook und Bebo machen den Anfang, Hi5, Tagged und LinkedIn sollen folgen. Microsoft erlaubt den Tausch von Kontaktdaten zwischen Windows Live und einigen großen Social-Networks, darunter Facebook, Bebo und LinkedIn. Nutzer können ihre Kontakte so von einer zur anderen Plattform mitnehmen.

Parallels bündelt Virtualisierung mit Suse Linux

Virtuozzo Containers 4.0 und Suse Linux Enterprise Server 10 im Paket. Parallels bündelt den Suse Linux Enterprise Server 10 mit der aktuellen Ausgabe der Virtualisierungslösung Virtuozzo. Für das Angebot werden Parallels' Vertriebskanäle genutzt, den Support teilen sich Parallels und Novell.

IBM zeigt Blade mit VMwares Hypervisor

BladeCenter HS21 XM mit Flash-Speicher. IBM hat auf der CeBIT sein BladeCenter mit dem integrierten Hypervisor ESX 3i vorgestellt. Da der ESX auf einem kleinen Flash-Modul untergebracht ist, kommt der Server ohne bewegliche Teile aus.

VMware: "Es werden einige Gewinner zurückbleiben"

Virtualisierungsspezialist sieht veränderte Wettbewerbssituation gelassen. Der Virtualisierungsmarkt bewegt sich. Nach dem erfolgten beziehungsweise bevorstehenden Markteintritt von Citrix, Oracle und Microsoft könnte auch das Geschäft für VMware härter werden. Doch der Anbieter sieht die Lage gelassen und verlässt sich auf seine Erfahrung.

Parallels könnte Hypervisor als Open Source freigeben

Hypervisor wird Grundlage für neuen Produkte. Parallels überlegt derzeit, seinen selbstentwickelten Hypervisor als Open Source freizugeben. Dieser wird die Grundlage für den Parallels Server sowie die neuen Desktop-Produkte bilden. Konkrete Pläne allerdings gibt es derzeit zumindest offiziell noch nicht.

VMsafe soll virtuelle Maschinen sichern

20 Anbieter arbeiten an Sicherheitslösungen. VMware hat auf seiner Anwenderkonferenz VMworld Europe in Cannes eine neue Schnittstelle vorgestellt, mit der sich Sicherheitsanbieter in den Hypervisor einklinken und die virtuellen Umgebungen so besser absichern können. Verschiedene Hersteller arbeiten schon an Lösungen, Termine gibt es jedoch derzeit nicht.

Sun liefert VMware-Lösungen aus

VMware Infrastructure auf Sun-Hardware. Anlässlich der VMworld Europe 2008 in Cannes haben Sun und VMware eine OEM-Partnerschaft bekanntgegeben. VMwares Virtualisierungslösung wird dadurch auf Sun-Hardware angeboten und auch von Sun unterstützt.
undefined

Server-Hersteller bringen Modelle mit ESX-Hypervisor

VMworld Europe 2008 in Cannes eröffnet. Zur Eröffnung der Anwenderkonferenz VMworld Europe 2008 im französischen Cannes haben gleich mehrere Server-Hersteller angekündigt, ihre Modelle künftig mit VMwares Hypervisor ESX 3i anzubieten. VMware selbst sieht den Trend im zehnten Jahr der Firmengeschichte hin zu mehr Automatisierungsprodukten.

Yahoo nimmt größten Hadoop-Cluster in Betrieb

Webmap umfasst 11 Billionen Verknüpfungen. Yahoo hat die bislang größte Hadoop-Installation in Betrieb genommen, auf der Yahoos Webmap liegt, die Basis von Yahoos Suche. Yahoos Hadoop-Installation umfasst mehr als 10.000 CPUs sowie 5 PByte Festplattenplatz.

S3 Chrome 400: Neue GPUs mit DirectX-10.1 und HD-Decoder

VIA-Tochter mit neuer Linie von Grafikprozessoren. Mit leichter Verzögerung hat VIA nun die Grafikchips der Serie "S3 Chrome 400" vorgestellt. Als Spiele-Rakete sind die Prozessoren nicht gedacht, sie sollen vielmehr in Notebooks und besonders kompakten Desktop-PCs Platz finden. Dabei sind sie mit Funktionen wie DirectX-10.1 und der Dekodierung von HD-Filmen in der GPU recht vollständig ausgestattet.

Amazon S3: Ausfall sorgt für Datenverlust

Online-Speicher war zwei Stunden lang nicht verfügbar. Ende vergangener Woche gab es bei Amazons Online-Speicher S3 einen etwa 2-stündigen Ausfall. Als Folge davon sollen zahlreiche Daten verloren gegangen sein. Vor allem Firmen würden den kostenpflichtigen Online-Speicher intensiv nutzen und seien nun Opfer dieses Server-Ausfalls geworden.

Neue Xen-Version von Citrix

Firma gibt neue Produktnamen bekannt. Citrix hat die erste neue Version seiner kommerziellen Xen-Variante angekündigt, seit das Unternehmen XenSource gekauft hat. Der Citrix XenServer 4.1 unterstützt nun unter anderem Windows Vista als Gastsystem. Bisher ist aber nur eine Beta-Version verfügbar, bis zur endgültigen Veröffentlichung soll es noch einen Monat dauern. Darüber hinaus benennt Citrix einige seiner Produkte um.

E-Mail-Formulare mit Google Docs erstellen

Tabellenkalkulation unterstützt nun "Frozen Colums". Mit Googles webbasierter Tabellenkalkulation lassen sich künftig auch Webformulare erstellen, die ohne Anmeldung von anderen ausgefüllt werden können. Die darüber erfolgten Einträge landen letztendlich in einer Tabelle.

Gmails IMAP-Funktion angepasst an Windows Mobile

Google hat IMAP-Implementierung überarbeitet. Seit November 2007 lassen sich E-Mails über Gmail alias Google Mail via IMAP-Zugriff abrufen. Mit Smartphones und PDAs auf Basis von Windows Mobile gab es damit aber bislang oftmals Probleme. Diese Unzulänglichkeiten hat Google nach eigener Aussage nun korrigiert.

VMware Virtual Desktop Manager 2 ist fertig

Virtual Desktop Infrastructure vervollständigt. VMware hat nun die Virtual Desktop Infrastructure (VDI) mit dem Virtual Desktop Manager 2 vorgestellt. Der ermöglicht den Zugriff auf virtuelle Desktops, die im Rechenzentrum auf einem Server laufen. Unternehmen wie Dell, HP und IBM wollen Lösungen mit dem VMware-Produkt anbieten.

20 Millionen US-Dollar für Xen-Anbieter

Virtual Iron erhält neues Kapital. Virtual Iron, Anbieter einer auf dem Open-Source-Hypervisor Xen basierenden Virtualisierungslösung, hat neues Kapital bekommen. Dies spiegele das Wachstum des Unternehmens wider, heißt es vom Geschäftsführer Ed Walsh.

Wartungsupdate für Apples iWork '08

Aktualisierung soll Office-Ersatz leicht beschleunigen. Apple veröffentlichte für die Office-Suite iWork '08 kleinere Updates und hievt die Programmbestandteile Keynote, Pages und Numbers auf die Versionen 4.0.2, 3.0.2 bzw. 1.0.2. Was verbessert wurde, verrät Apple bisher kaum, dennoch soll sich das Update lohnen.

Mac-Virtualisierer VMware Fusion mit Tasten-Remapping

Tastatur-Unterschiede zwischen Mac und Windows ausgleichbar. VMware hat mit Fusion 1.1.1 ein kostenloses Update für seine Mac-Virtualisierungslösung vorgestellt, das ab sofort für Fusion-Nutzer verfügbar ist. Neben 15 Fehlerbehebungen wurde auch eine neue Funktion implementiert, mit der Tastatur-Kurzbefehle angepasst werden können.

VMware wächst um 88 Prozent

Aktie verliert über 25 Prozent nach Vorlage der Bilanzzahlen. Der Virtualisierungsspezialist VMware wächst kräftig und vermeldet für das vierte Quartal 2007 ein Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr von 80 Prozent auf 412 Millionen US-Dollar. An der Börse wurde das Unternehmen dafür aber abgestraft.

Virtuozzo 4.0: Container-Virtualisierung neu aufgelegt

SWsoft heißt nun Parallels. Parallels Virtuozzo Containers 4.0, so der volle Name der neuen Virtualisierungslösung von SWsoft, die nun ihre Umbenennung in Parallels vollzogen haben. Die neue Version unterstützt Cluster-Lösungen und bietet erweiterte Möglichkeiten zur Ressourcenverteilung. Mit Virtuozzo 4.0 erscheint auch eine neue Verwaltungssoftware.