Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cloud Computing

Onlive ist insolvent und soll von einem privaten Investor übernommen worden sein. (Bild: Onlive) (Onlive)

Spielestreaming: Onlive ist pleite

Der Spielestreamingdienst Onlive ist insolvent. Nachdem Mitarbeiter entlassen wurden, soll eine Gruppe Investoren das insolvente Unternehmen im Schnellverfahren übernehmen. Die Spielestreamingdienste sollen bislang nicht beeinträchtigt sein.
Windows Essentials 2012 (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Microsoft: Windows Essentials 2012 löscht Live Mesh

Microsoft hat seine kostenlose Programmsammlung Windows Essentials 2012 für Windows 7 und 8 vorgestellt. Vor allem der Movie Maker wurde mit Bildstabilisator, Musikportal-Anschluss und Tonbearbeitung samt H.264-Export aufgewertet. Live Mesh wird hingegen entfernt und durch Skydrive ersetzt.
Wer Daten in der iWork-Beta hat, sollte sie jetzt sichern. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

iCloud übernimmt: Apple gibt iWork.com-Beta auf

Zum 31. Juli 2012, also heute, beendet Apple seine Betaphase des iWork-Dienstes, ohne diesen in eine finale Version zu überführen. Stattdessen werden Funktionen gestrichen. Übrig bleibt nur noch das Speichern und Synchronisieren übers Internet per iCloud.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Boxopus ist Bindeglied zwischen Torrents und Dropbox. (Bild: Boxopus) (Boxopus)

Downloads: Boxopus lädt Torrents direkt in die Dropbox

Update Über die Website Boxopus können Dateien aus Bittorrent direkt in die Dropbox des Anwenders gespeichert werden. Ein Umweg über den lokalen Rechner erfordert der Dienst nicht. Torrent-Websites können den Download in Boxopus als Option direkt anbieten. Damit ist ein recht hoher Grad von Anonymität beim Datendownload möglich.
Opa 1.0 unterstützt Node.js und MongoDB. (Bild: Opalang.org) (Opalang.org)

Web-Apps: Opa 1.0 veröffentlicht

Opa bietet ein einheitliches Framework, um Webapplikationen sowohl auf Server- als auch auf Clientseite zu entwickeln. Sämtlicher Code wird in Opa geschrieben, das schließt neben Frontend- und Backend-Code auch Datenbankabfragen und die Konfiguration ein. Dabei arbeitet Opa strikt mit statischen Typen.
SDK-Änderung wegen Apples Bestimmungen (Bild: Dropbox) (Dropbox)

SDK: Dropbox beugt sich Apples Druck

Dropbox hat in seinem neuen SDK Apples Forderung erfüllt, keine Anwender mehr auf seine Website zu schicken, damit sie sich kostenpflichtigen Zusatzspeicher kaufen können. Apple hatte Apps von Drittanbietern nicht mehr zugelassen, die das alte SDK verwendeten.