Gerücht: Sony will Onlive oder Gaikai kaufen

Ins Geschäft mit dem Streaming von Computerspielen will Sony einsteigen - mit dem Kauf von Gaikai oder Onlive, berichtet ein normalerweise gut informiertes Branchenblatt. Die Unternehmen wollen die Übernahme auf der Spielemesse in Los Angeles verkünden.

Artikel veröffentlicht am ,
Gaikai
Gaikai (Bild: Gaikai)

Schon seit ein paar Tagen gibt es Spekulationen, dass Sony bei seiner Playstation-Pressekonferenz auf der E3 2012 eine enge Zusammenarbeit mit den Spiele-Streaminganbietern Onlive oder Gaikai bekanntgeben wird. Jetzt meldet das britische Fachmagazin MCV mit Bezug auf eine nicht genannte Quelle, dass Sony sogar kurz vor dem Kauf von einem der beiden Unternehmen steht. Keine der beteiligten Firmen hat sich bislang zu dem Bericht geäußert.

Falls das Gerücht stimmt, sind die Folgen nur schwer abzuschätzen: Theoretisch könnte Sony sowohl Filme als auch Games aller Art - inklusive Konsolenspiele - auf nahezu jede Art von Hardware streamen, vom Smartphone bis zum Großbildfernseher.

Sowohl Gaikai als auch Onlive dürften nicht billig zu haben sein: Im Sommer 2010 wurde Onlive mit rund 1,1 Milliarden US-Dollar bewertet, seitdem ist der Firmenwert eher gestiegen. Ein Kauf von Gaikai wäre vermutlich einfacher, weil es weniger Investoren hat als Onlive. Bei Onlive haben unter anderem Intel und HTC jeweils Millionensummen bereitgestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /