Google Docs Offline: Google Drive wird zur Dokumentenverwaltung
Google bringt seinen Cloudspeicher Google Drive auf iOS und Chrome OS, baut ihn aber zugleich zu einer Dokumentenverwaltung aus. Dort abgelegte Dokumente können durchsucht werden, auch wenn es keine Textdateien sind.

Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O eine iOS-App für den Cloud-Speicherdienst Google Drive vorgestellt. Damit kann vom iPhone und iPad auf die im Google Drive gespeicherten Dokumente zugegriffen werden.
Zugleich aber baut Google den Dienst zu einer kleinen Dokumentenverwaltung aus, denn die bei Google Drive gespeicherten Dokumente können durchsucht werden, auch wenn es sich um eingescannte Dateien handelt. Google analysiert sie dazu mit einer Texterkennung (OCR). Auch Fotos lassen sich anhand ihrer Inhalte durchsuchen.
Die Google-Drive-Applikation für iOS steht ab sofort in Apples App Store zum Download bereit.
Google Docs Offline
Unter Chrome OS können bei Google Drive gespeicherte Dokumente direkt mit Google Docs bearbeitet werden. Sie werden dabei in Echtzeit über alle Geräte synchronisiert. Jeder Anschlag erscheint somit direkt auf allen angemeldeten Geräten.
Ferner kann Google Docs auch offline genutzt werden, also ohne aktive Netzwerkverbindung. Das gilt zunächst für die Textverarbeitung, soll später aber auch mit anderen Anwendungen funktionieren. Nutzer können einfach weitertippen, wenn die Netzverbindung abbricht. Google Docs gleicht die Daten dann wieder ab, sobald wieder eine Verbindung zum Internet besteht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na da wird sich die Commerzbank aber freuen, dass Google eine dreieckige, sonnengelbe...
Das ist das Problem. Solange man seine Dokumente nicht so verschlüsseln kann, dass auch...
Weil Google will, dass die bandbreitenfressenden Dienste in der EU genutzt werden. Das...
Diese Einstellung hatte ich schon vorher angeschaltet, dennoch scheint es nicht zu...