Cloud Computing: SAP kauft Ariba für 4,3 Milliarden US-Dollar
SAP baut sein Cloud-Geschäft mit der Übernahme von Ariba weiter aus. Dabei bezahlt SAP 45 US-Dollar pro Ariba-Aktie, insgesamt rund 4,3 Milliarden US-Dollar.

Das US-Unternehmen Ariba betreibt ein globales Netzwerk für Cloud-basierten Handel zwischen Geschäftspartnern. Es ist laut SAP das größte Handelsnetzwerk für Geschäftskunden. Das Netzwerk verbindet und automatisiert ein Handelsvolumen von 319 Milliarden US-Dollar von 730.000 teilnehmenden Unternehmen, die es für Handelstransaktionen und weitere Formen der Zusammenarbeit nutzen.
Mit der Übernahme des Unternehmens will SAP sein eigenes Cloud-Geschäft erweitern und bestehenden Kunden die Dienste von Ariba zur Verfügung stellen. Zudem will sich SAP so in einem schnell wachsenden Marktsegment, in dem sich Käufer und Verkäufer weltweit über Cloud-Lösungen auf innovative Weise miteinander vernetzen, positionieren.
Der Verwaltungsrat von Ariba hat der Übernahme einstimmig zugestimmt. Der Kaufpreis entspricht einem Aufschlag von 20 Prozent auf den Schlusskurs der Ariba-Aktie vom 21. Mai. SAP finanziert den Kauf aus liquiden Mitteln und über ein Darlehen in Höhe von 2,4 Milliarden Euro. Allerdings steht die Transaktion noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Ariba-Aktionäre, der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden und der Erteilung weiterer in diesem Zusammenhang üblicher Genehmigungen. Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal 2012 erwartet. Ab 2013 soll sich die Übernahme dann positiv auf den Gewinn pro SAP-Aktie auswirken.
Ariba hat seinen Unternehmenssitz in Sunnyvale, Kalifornien, und beschäftigt rund 2.600 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 wuchs der Umsatz des Unternehmens um 38,5 Prozent auf 444 Millionen US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed