Linux-Distribution: Sabayon 10 mit Mate-Desktop
Neben Gnome 3.4, KDE SC 4.9 und XFCE 4.10 unterstützt Sabayon 10 auf vielfachen Wunsch nun auch offiziell den Gnome-2-Fork Mate. Das System kann zudem von ZFS-Partitionen starten.

Seit einiger Zeit bietet die auf Gentoo basierende Linux-Distribution Sabayon ein Overlay für den Mate-Desktop via Github an. Aufgrund der großen Popularität dieser externen Quelle steht der Gnome-2-Fork nun auch offiziell in Sabayon 10 als Desktop bereit. Zudem können Gnome 3.4.2, Xfce 4.10 sowie KDE SC 4.9 als Alternativen genutzt werden.
Kernel auf ZFS-Partition
Die Basis des Systems bildet der Linux-Kernel 3.5.4, der sich dank der Integration von Grub 2.00 als Bootloader nun auch direkt aus Partitionen mit dem Dateisystem ZFS starten lässt. Der Installer beherrscht das Erstellen von ZFS-Partitionen jedoch noch nicht.
Sabayon-Nutzer können nun auch Kernel nutzen, die für Amazons Public-Cloud-Dienst EC2 geeignet sind. Ebenso stellt das Projekt halboffizielle Amazon Machine Images (AMI) bereit. Außerdem soll es nun auch einfacher sein, via Portage von dem Init-System Openrc zu Systemd zu migrieren. Da Systemd jedoch nicht sehr viel schneller bootet und weniger getestet ist, wird es noch nicht als Standard eingesetzt.
Mesa 9 für die Grafik
Sabayon 10 nutzt einen Schnappschuss der in Entwicklung befindlichen Grafikbibliothek Mesa 9 vom 31. August 2012. Außerdem haben die Entwickler das Kernel-Mode-Setting für Intel- und Matrox-Grafikchips verbessert. Einige AMD-Karten machen den Entwicklern hingegen noch Probleme, diese sollen aber mit Linux 3.6 behoben sein.
Die Sicherheitsfunktionen aus dem Gentoo-Hardened-Projekt stehen Sabayon-Nutzern nun auch in speziellen Serverimages zur Verfügung. Diese enthalten im Unterschied zu den Serverbase-Images den X.org X-Server freie Treiber und den grafischen Installer.
Verschiedene Installationsabbilder des aus Italien stammenden Sabayon 10 stehen über die Spiegelserver des Projekts bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie zuverlässig ist ZFS unter Linux? Wird da ein fuse- oder kernel-Modul verwendet? Setzt...