Skydrive.com: Cloud-Speicher mit Kacheln
Microsoft hat mit Skydrive.com nun auch seinen Cloud-Speicherdienst im Design von Windows 8 renoviert.

Die neue Oberfläche von Skydrive.com besitzt ein Kacheldesign, das aber auch auf eine gewöhnliche, listenbasierte Dateidarstellung umgestellt werden kann. Skydrive.com kommt in einem modernen, minimalistischen Design daher, das für Desktops und Tablet-Browser gleichermaßen geeignet sein soll und an die Metro-Oberfläche von Windows 8 erinnert.
Neben dem neuen Design hat Microsoft einige neue Funktionen zur Dateiverwaltung in Skydrive.com integriert. Dazu gehört eine Suchfunktion, mit der Inhalte von Dokumenten wie Word, Excel und Powerpoint schnell durchforstet werden können.
Außerdem wurde die Navigation optimiert, so dass die Bedienung einfacher vonstattengehen soll, wie Microsoft berichtet. Beispielsweise lassen sich in den Folder-Actions Ordner herunterladen, einbetten, löschen oder verschieben. Auch für Einzeldateien gibt es so einen Menüpunkt. In der Thumbnail-Ansicht können nun gleich mehrere ausgewählte Dateien verschoben und neu angeordnet werden. Das bietet sich vor allem bei Fotos an. Auch die Sortierfunktionen, die große Dateimengen zum Beispiel nach Erstellungsdatum gruppiert, soll verbessert worden sein.
Zudem will Microsoft in der kommenden Woche die Skydrive-Apps für Windows und Mac OS X in finaler Form veröffentlichen. Bislang waren die Anwendungen nur Vorabversionen. Damit soll vor allem der Bilderupload schneller und die lokale Dateiverwaltung ressourcenschonender werden. Die Programme stellen ähnlich wie Dropbox eine Synchronisationsfunktion für lokale Ordner bereit, deren Inhalt über die Cloud mit allen angebundenen Endgeräten des Anwenders automatisch abgeglichen wird.
Die neue App für Android soll in den kommenden Wochen veröffentlicht werden. Sie soll ähnlich arbeiten wie die mobilen Anwendungen für Windows Phone oder iOS. Skydrive für Android ermöglicht es nach Angaben von Microsoft, Dateien vom Tablet oder Smartphone und der Cloud zu kopieren, sie mit anderen Anwendern zu teilen und mit weiteren Apps zu bearbeiten. Außerdem hat Microsoft das API für Skydrive überarbeitet. Restriktionen hinsichtlich der verwendeten Dateitypen und Fotoauflösungen gibt es nun nicht mehr.
Außerdem bietet Microsoft nun eine Funktion an, um per Javascript von einer Website aus Dateien vom Skydrive des Anwenders zu öffnen oder sie dort zu speichern.
Das überarbeitete Skydrive.com soll in den nächsten Stunden weltweit verfügbar sein, kündigte Microsoft in einem Blogbeitrag an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Halbwegs authentische Bilder einer Südostasienreise wären in der Tat nicht schlecht...
Wieso bedeutet Cloud bei dir "Freigeben für alle"? Die Synchronisation benutze ich nur...
Deine Aussage verstehe ich nicht, wirklich nicht. Speicher doch Deine Sachen in einem...
Och bitteeee... Dass 99,999% eine Metapher für "größtenteils" sind, liegt doch wohl auf...