Zum Hauptinhalt Zur Navigation

CAD

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Wacom Inkling (Bild: Wacom) (Wacom)

Inkling: Wacom löst sich vom Zeichentablett

Der Inkling ist Wacoms neues Zeichengerät, mit dem Anwender ihre Strichzeichungen in den Rechner einlesen können. Teures Spezialpapier oder gar ein Zeichentablett sind nicht erforderlich. Dennoch kann der Kugelschreiber Hunderte von Druckstufen erkennen.
Bikini aus dem 3D-Drucker (Bild: Shapeways/Continuum Fashion) (Shapeways/Continuum Fashion)

Mode: Bikini aus dem 3D-Drucker

Update Das Designerduo Continuum Fashion bietet mit dem N12 den Bikini aus dem 3D-Drucker an. Er besteht aus hunderten kleinen Plastikscheiben, die mit dünnen Nylonfäden miteinander verbunden sind. Die Bekleidungsstücke kommen fertig aus dem Drucker - ein nachträgliches Vernähen per Hand ist nicht erforderlich.
undefined

Yahoo-Chefin: "Es gibt bei uns noch einiges zu verbessern"

"Die meisten Apps verschwinden bald irgendwo im digitalen Nowhere.". Von Ahnungslosen wird sie Internet-Oma genannt, in Wahrheit ist sie die wohl härteste Managerin der IT-Branche: Drumherumgerede war noch nie die Art von Yahoo-Chefin Carol Bartz. Im Handelsblatt spricht die 61-Jährige Klartext über die Zukunft des Webs, Apps und Apple.
undefined

Kostenloser Wohnungsplaner als Webapplikation mit Gartenbau

Autodesk Project Dragonfly heißt jetzt Autodesk Homestyler. Autodesk hat seinen kostenlosen Wohnungsplaner Project Dragonfly in Autodesk Homestyler umbenannt und mit zahlreichen neuen Optionen ausgestattet. Der Wohnungsplaner läuft im Webbrowser und kann nun auch zur Gartenplanung genutzt werden.
undefined

FirePro V8800: DirectX-11, OpenGL 4.0 und 2 GByte

Erste Grafikkarte für Profis mit Cypress-GPU. AMD hat das Gegenstück zur Radeon HD 5870 für professionelle Anwendungen vorgestellt. Die GPU der FirePro V8800 besitzt die gleichen technischen Eigenschaften, der Speicher wurde jedoch auf 2 GByte verdoppelt. Zudem gibt es ein anderes Kühlsystem und vier Displayports.

Notebook-Grafiktreiber 197.16 von Nvidia

Mit CUDA 3.0, aktualisiertem PhysX und überarbeitetem Powermanagement. Nvidia hat seinen Windows-Referenztreiber für Notebooks mit Quadro FX, Quadro NVS, Geforce 8M, 9M, 100M, 200M und 300M in der WHQL-zertifizierten Version 197.16 veröffentlicht. Neben neu unterstützter Hardware kommen unter anderem auch CUDA 3.0, stereoskopische Darstellung auf externen Displays und Verbesserungen beim Overlay hinzu.

AMD: Betatreiber für OpenGL 4.0 auf Radeon 5000

Betatreiber unterstützt auch OpenGL 3.3. Mit einem neuen Treiber unterstützt AMD mit seinen ATI-Grafikkarten neuerer Bauart nun die neuen Grafikschnittstellen OpenGL 3.3 und OpenGL 4.0. Die beiden Standards sollen fast vollständig umgesetzt sein, der Treiber ist allerdings noch als Beta deklariert.
undefined

HP: Mobile 17-Zoll-Workstation mit Dreamcolor-Display

Elitebook 8740w mit Quad-Core-Prozessor. Mit dem Elitebook 8740w bietet Hewlett-Packard (HP) eine mobile Workstation an, die auf Intels Calpella-Plattform aufsetzt. Neben dem Quad-Core-Prozessor gibt es unter anderem professionelle Grafikkerne und ein Dreamcolor genanntes Display in dem Notebook.
undefined

Dell: Mobile Workstation mit 16:9-LCD und Extra-SSD

Optional: LED-LC-Display mit sRGB-Hintergrundbeleuchtung. Dell aktualisiert sein Precision-Notebook M4400. Die neue mobile Workstation M4500 setzt auf die Calpella-Plattform bis hinauf zu Quad-Core-CPUs der Core-i7-Reihe und bietet eine zusätzliche SSD im Minicard-Format an.

Flash 10.1 Beta 3 - Videobeschleunigung für Intels GMA500

Adobe: Google Nexus One spielt drei Stunden Videos per WLAN mit einer Akkuladung. Mit der Beta 3 des Flash Player 10.1 baut Adobe die Zahl an Grafikchips aus, mit denen sich die Videowiedergabe beschleunigen lässt. Unter anderem wird nun auch Intels integrierter Grafikkern GMA 500 unterstützt, der in aktuellen Netbooks zu finden ist.